Seite - 53 - in Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Bild der Seite - 53 -
Text der Seite - 53 -
Kommunen im Klimawandel | 53
reproblematisieren, um die Konstruktion von Klimawandel als MLG-Problem als nur
einen möglichen Antwortversuch unter vielen zu erklären.
Die Problematisierung von Klimapolitik als Multi-Level-Governance-Problem
führt zur Priorisierung von technokratischen Steuerungs- und Managementmodellen,
die mit einem Fokus auf politischem Konsens, kollektiver Problemlösung sowie Ko-
ordination und Kooperation einhergehen. Dadurch wird ein Weltbild erschaffen, in
dem es möglich erscheint, die großen zivilisatorischen Probleme – wie den Klima-
wandel – zu lösen, indem alle relevanten Partner an einen Tisch gebracht werden
(Lemke 2011; Walters 2012). Das ist illusorisch, denn MLG ist bei weitem nicht so
konfliktfrei, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Das Primat einer kollektiven
Problemlösung durch Koordination und Kooperation der verschiedenen Governance-
Level führt nämlich auch dazu, dass sich die einzelnen Akteure jeweils relativ einfach
ihrer Verantwortung entziehen können, wie die folgenden beiden Zitate exemplarisch
zeigen. Das BMUB verweist bspw. auf die zentrale Rolle der Bundesländer und
Kommunen:
„Hier in Deutschland, oder auch in den anderen europäischen Mitgliedsstaaten, wird es so ge-
handhabt: um unsere internationalen Ziele erreichen zu können, müssen wir auf allen Ebenen
etwas machen, also auch in den Kommunen. Als Bundesministerium versuchen wir Förderpro-
gramme für die Kommunen aufzusetzen; mehr können wir aufgrund der Zuständigkeiten in
finanzieller Hinsicht für die Kommunen nicht machen. Das ist ja dann auch Ländersache. […]
Umso besser, wenn es jetzt in einigen Bundesländern Klimaschutzgesetze gibt, in denen kann
einiges festgeschrieben werden, was auf kommunaler Ebene umgesetzt werden kann. Wir sind
wie gesagt nur auf finanzielle Hilfen beschränkt. […] Wenn die Kommunen da aber nicht mit-
machen, und nicht im Rahmen ihrer Kompetenzen etwas machen, dann kommen wir als Bund
an dieser Stelle auch nicht weiter.“ (IP-1, 2015: 18)
Während die Kommunen wiederum stabile Rahmenbedingungen auf allen überge-
ordneten Ebenen fordern, damit eigenes Handeln überhaupt möglich wird; und stel-
len sich ihrerseits als äußerst beschränkt in ihren Handlungsspielräumen dar:
„Allein auf der Ebene der Kommune und der Region kann die notwendige umwälzende Ver-
änderung der Energieversorgung und die Verringerung des Energieverbrauchs um 50 Prozent
nicht bewältigt werden. Eine wesentliche Voraussetzung zur Realisierung des Zielentwick-
lungspfades im Masterplan ist die Umsetzung der von der Bundesregierung gesetzten Klima-
schutzziele auf Bundesebene.“ (Stadt Osnabrück 2014: 29)
Klimaschutz ist ein politisches Projekt und die Erreichung der gesetzten Klimaziele
erfordert radikale Änderungen des existierenden Gesellschafts- und Wirtschaftssys-
tems. Die Problematisierung des Klimawandels als MLG-Problem führte allerdings
Kommunen im Klimawandel
Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
- Titel
- Kommunen im Klimawandel
- Untertitel
- Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
- Autor
- Nanja Nagorny-Koring
- Verlag
- transcript Verlag
- Ort
- Bielefeld
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-4627-0
- Abmessungen
- 15.4 x 23.0 cm
- Seiten
- 324
- Kategorien
- Naturwissenschaften Umwelt und Klima
Inhaltsverzeichnis
- Danksagung 9
- Das Prinzip der Nachahmung 11
- Forschungslücke und Fragestellung 16
- Aufbau der Arbeit 21
- Kommunen im Klimawandel 25
- Problematisierung: Vom Phänomen zum Problem 27
- Klimawandel als Politikproblem 32
- Klimawandel als kommunales Aufgabenfeld 38
- Klimapolitik als Multi-Level-Governance-Problem 48
- Die Stadt als Ursache, Betroffene und Lösung für das Klimaproblem 54
- Klimawandel als ökonomisches Problem 61
- Klimawandel als Problem kommunaler Praxis 65
- Den guten Praktiken auf der Spur 71
- Begriffsgeschichte und Definition 73
- Kritik und Positionalität 78
- Best Practice-Forschung 82
- Projektdesign 90
- Die Kunst, den Klimawandel zu regieren 115
- Gouvernementalität 116
- Klima-Gouvernementalität 126
- Das Praxisregime „kommunaler Klimaschutz“ 132
- New Public Climate Management 141
- Politische Rationalitäten 142
- Klima\Wandel ist regierbar 145
- Politische Programme 162
- Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (1): Vom Projekt zum Prinzip 172
- Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (2): Das Rad nicht neu erfinden 179
- Implikationen einer besonderen Form des Klimaschutzes 186
- Best Climate Practices 189
- Rationalitäten und Technologien 191
- „Mit Ideen und Beispielen zum Erfolg“!? 194
- „Gebt uns gute Beispiele!“ 215
- Reflexion 227
- „Best Practice ist eine Geschichte“ 235
- Zur Performativität von Best Practices 239
- Zum transformativen Potenzial von Best Practices 249
- Fazit: „Klimaschutz leicht gemacht – von Erfolgsbeispielen lernen“? 260
- Literatur 275
- Anhang 315