Seite - 103 - in Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Bild der Seite - 103 -
Text der Seite - 103 -
Den guten Praktiken auf der Spur | 103
Überarbeitung des Merkblatts (die neue Richtlinie war bereits beschlossen) für die
neue Förderrunde der Masterplankommunen (2016-2020) dabei sein und war auch
an den verschiedenen Korrekturschleifen beteiligt. Dadurch konnte ich in die Sprache
des Programms eintauchen (von „Masterplanumsetzungsmanagern“ über „Realla-
bore“ und „Regio-Twinning“); konnte bestimmte Bedeutungsnuancen erfassen ler-
nen (wie genau wird etwas formuliert, damit man einerseits möglichst konkrete Vor-
gaben hat, andererseits aber noch genügend Spielraum für individuelle Lösungen
lässt); Hintergründe entdecken (z.B. dass der politische Konsens für den Beschluss
in den Kommunen ein Förderkriterium war, genauso wie das Thema regionale Wert-
schöpfung ein Schlagwort aus der Förderrichtlinie und damit praktisch zur Behand-
lung vorgegeben war) und nicht zuletzt die informelle Natur und eingeschworene
Gemeinschaft der Masterplancommunity erfahren. Über das Forschungspraktikum
hinaus war es mir im Nachgang außerdem möglich, weitere Events und Vernetzungs-
treffen des Masterplanprogramms als „wissenschaftliche Beobachterin“ zu begleiten.
Von Anfang September bis Ende November 2015 verbrachte ich drei weitere Mo-
nate in Berlin als reguläre Praktikantin in der Abteilung „Urbane Transformation“
bei adelphi, einem Think Tank und Beratungseinrichtung für Klima, Umwelt und
Entwicklung. Auftraggeber sind – ähnlich wie bei ecologic – internationale Instituti-
onen, nationale und internationale Regierungen, Parlamente, Ministerien und ange-
schlossene Durchführungsorganisationen, Unternehmen, Verbände, wissenschaftli-
che Einrichtungen, Stiftungen, Nichtregierungsorganisationen sowie Umwelt- und
Naturschutzverbände. Adelphi ist besonders aktiv bei der Frage, wie nationale För-
derprogramme so optimiert werden können, dass Kommunen in ihren Klimaschutz-
bemühungen unterstützt werden. Zudem gibt es einen starken Fokus auf Dialogpro-
zesse, Erfahrungsaustausch, Partizipation und Stakeholdermanagement. Speziell der
Fokus auf interkommunales Lernen und Dialogprozesse ist für meine Forschung re-
levant, um Einblicke in Politikprogramme außerhalb des „Masterplan 100% Klima-
schutz“-Programms zu erhalten. Die teilnehmende Beobachtung bei adelphi ver-
schaffte mir daher Kontextwissen insbesondere zur Fragestellung, wie sich kommu-
naler Klimaschutz überhaupt als Politikfeld etabliert hat und wie die verschiedenen
Level der Governance interagieren (vgl. dazu Kapitel #Kommunen im Klimawan-
del). Durch den relativ langen Aufenthalt von drei Monaten war es mir außerdem
möglich, Verhalten und Dinge zu sehen, die den Gesprächspartnern selbst zu sehr
Routine geworden sind, als dass sie noch darüber berichten würden; ich erfuhr dort
von Sachverhalten, die in einem formalen Interview kaum zur Sprache gekommen
wären.
Beobachtungen und Eindrücke sowie Inhalte informeller Unterhaltungen wurden
in Form von Notizen in drei Feldtagebüchern niedergeschrieben. Dabei versuchte ich,
den direkten Wortlaut von für mich interessanten Aussagen festzuhalten. Nur selten
dokumentierte ich auch eigene Gefühle oder Wahrnehmungen bezüglich der Umge-
Kommunen im Klimawandel
Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
- Titel
- Kommunen im Klimawandel
- Untertitel
- Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
- Autor
- Nanja Nagorny-Koring
- Verlag
- transcript Verlag
- Ort
- Bielefeld
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-4627-0
- Abmessungen
- 15.4 x 23.0 cm
- Seiten
- 324
- Kategorien
- Naturwissenschaften Umwelt und Klima
Inhaltsverzeichnis
- Danksagung 9
- Das Prinzip der Nachahmung 11
- Forschungslücke und Fragestellung 16
- Aufbau der Arbeit 21
- Kommunen im Klimawandel 25
- Problematisierung: Vom Phänomen zum Problem 27
- Klimawandel als Politikproblem 32
- Klimawandel als kommunales Aufgabenfeld 38
- Klimapolitik als Multi-Level-Governance-Problem 48
- Die Stadt als Ursache, Betroffene und Lösung für das Klimaproblem 54
- Klimawandel als ökonomisches Problem 61
- Klimawandel als Problem kommunaler Praxis 65
- Den guten Praktiken auf der Spur 71
- Begriffsgeschichte und Definition 73
- Kritik und Positionalität 78
- Best Practice-Forschung 82
- Projektdesign 90
- Die Kunst, den Klimawandel zu regieren 115
- Gouvernementalität 116
- Klima-Gouvernementalität 126
- Das Praxisregime „kommunaler Klimaschutz“ 132
- New Public Climate Management 141
- Politische Rationalitäten 142
- Klima\Wandel ist regierbar 145
- Politische Programme 162
- Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (1): Vom Projekt zum Prinzip 172
- Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (2): Das Rad nicht neu erfinden 179
- Implikationen einer besonderen Form des Klimaschutzes 186
- Best Climate Practices 189
- Rationalitäten und Technologien 191
- „Mit Ideen und Beispielen zum Erfolg“!? 194
- „Gebt uns gute Beispiele!“ 215
- Reflexion 227
- „Best Practice ist eine Geschichte“ 235
- Zur Performativität von Best Practices 239
- Zum transformativen Potenzial von Best Practices 249
- Fazit: „Klimaschutz leicht gemacht – von Erfolgsbeispielen lernen“? 260
- Literatur 275
- Anhang 315