Seite - 169 - in Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Bild der Seite - 169 -
Text der Seite - 169 -
New Public Climate Management | 169
Ideen und Praxisbeispiele, die Nachahmungspotenziale schaffen und die Umsetzung
von Klimaschutzmaßnamen beschleunigen und effizienter machen.
Transition Cities
Das Climate-KIC Innovationsprojekt „Transition Cities“ (TC) wurde bereits im Un-
terkapitel #Fallbeispiele eingeführt. Für eine Analyse politischer Rationalitäten und
deren Übersetzung in ein Politikprogramm ist dieser Fall besonders interessant, da
Ziel dieses Programms explizit– im Gegensatz zum Masterplan-Programm, in dem
NPM- bzw. TM-Aspekte eher implizit deutlich wurden – war, die Transition-Theorie
und das Systemdenken in Form von TM proaktiv auf den urbanen Kontext in Europa
anzuwenden (Nagorny-Koring und Nochta 2018). Zugleich finden sich hier auch
viele Elemente des NPM wie Wettbewerbsorientierung, Optimierung der kommuna-
len Steuerung, Förderung von Privatisierung und Unternehmertum sowie der Fokus
auf Messbarkeit und Standardisierung. Im Projektantrag (Transition Cities 2013: 5)
sind die Ziele des TC-Programms wie folgt beschrieben:
„Across the whole of Europe there are hundreds of imaginative and innovative low carbon
projects underway. Yet currently the general picture is that these projects remain isolated initi-
atives, unrelated to each other, lacking in strategic coherence and with no agreed perspective
on how to generalise and scale them up. A key policy task is to set out an approach, a method-
ology that will remedy this shortcoming and help towns, cities and regions to chart a path for
successful low carbon transition. Drawing on the insights of systems innovation and transition
management thinking pioneered by the Dutch Knowledge network for Systems Innovations
and Transitions, Transition Cities will tackle this issue.“
Als Ausgangsproblem wird – analog zu Annahmen des NPM – eine mangelnde stra-
tegische Kohärenz existierender kommunaler Klimaschutzinitiativen identifiziert,
die zu Ineffizienz und Ineffektivität des kommunalen Klimaschutzes führen, was die
urbane Nachhaltigkeitstransformation behindert. Anstelle von zahlreichen Einzel-
maßnahmen, die bisher zu oft isoliert nebeneinander stünden, brauche es eine syste-
mische Vision, die strukturiert die Maßnahmen gemäß den Zielen koordiniert und
skaliert: „The scale and urgency of the challenge of climate change requires a new
mode of innovation. It demands changes in systems of practice and provision not just
single innovations in products and processes. It needs to be challenge-led rather than
technology driven.“ (Transition Cities 2016: 5)
TC zielt somit darauf ab, innovative Klimaschutzmaßnahmen in Städten mittels
der Entwicklung einer neuen Methodik der instrumentellen Systemanalyse zu för-
dern. Die TC-Methodik orientiert sich, wie bereits erwähnt, stark am TM-Zyklus
(Abbildung 13) und umfasst folgende Aktivitäten:
Kommunen im Klimawandel
Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
- Titel
- Kommunen im Klimawandel
- Untertitel
- Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
- Autor
- Nanja Nagorny-Koring
- Verlag
- transcript Verlag
- Ort
- Bielefeld
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-4627-0
- Abmessungen
- 15.4 x 23.0 cm
- Seiten
- 324
- Kategorien
- Naturwissenschaften Umwelt und Klima
Inhaltsverzeichnis
- Danksagung 9
- Das Prinzip der Nachahmung 11
- Forschungslücke und Fragestellung 16
- Aufbau der Arbeit 21
- Kommunen im Klimawandel 25
- Problematisierung: Vom Phänomen zum Problem 27
- Klimawandel als Politikproblem 32
- Klimawandel als kommunales Aufgabenfeld 38
- Klimapolitik als Multi-Level-Governance-Problem 48
- Die Stadt als Ursache, Betroffene und Lösung für das Klimaproblem 54
- Klimawandel als ökonomisches Problem 61
- Klimawandel als Problem kommunaler Praxis 65
- Den guten Praktiken auf der Spur 71
- Begriffsgeschichte und Definition 73
- Kritik und Positionalität 78
- Best Practice-Forschung 82
- Projektdesign 90
- Die Kunst, den Klimawandel zu regieren 115
- Gouvernementalität 116
- Klima-Gouvernementalität 126
- Das Praxisregime „kommunaler Klimaschutz“ 132
- New Public Climate Management 141
- Politische Rationalitäten 142
- Klima\Wandel ist regierbar 145
- Politische Programme 162
- Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (1): Vom Projekt zum Prinzip 172
- Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (2): Das Rad nicht neu erfinden 179
- Implikationen einer besonderen Form des Klimaschutzes 186
- Best Climate Practices 189
- Rationalitäten und Technologien 191
- „Mit Ideen und Beispielen zum Erfolg“!? 194
- „Gebt uns gute Beispiele!“ 215
- Reflexion 227
- „Best Practice ist eine Geschichte“ 235
- Zur Performativität von Best Practices 239
- Zum transformativen Potenzial von Best Practices 249
- Fazit: „Klimaschutz leicht gemacht – von Erfolgsbeispielen lernen“? 260
- Literatur 275
- Anhang 315