Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Seite - 51 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 51 - in Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Bild der Seite - 51 -

Bild der Seite - 51 - in Rolf Geyling  (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Text der Seite - 51 -

Die Schlacht von Lemberg 051 29. Aug. Weitermarsch Przewodow noch unsicher [  …  ] 10 Uhr Brigade Schneider unterstellt. Befehl zum Vor- gehen nach Liski. Brigade hat den Auf- trag den Gegner westlich von Liski zu umfassen und zurückzuwerfen. [  …  ] Nach kurzen aber furchtbaren Infan- teriekämpfen (  kurz aufeinander fol- gende Sturmläufe  !  ) wird das Gefecht wieder so rasch nach vorwärts ge- trieben (  kostet scheinbar viele Opfer, wenn auch noch vielmehr auf der Ge- genseite  ), daß wir gar nicht ohne Ge- fahr der eigenen Infanterie schießen können. Einige Stunden später muss ich gelegentlich eines Meldungsrittes diese Hauptgefechtslinie überreiten; erst komme ich durch unsere Schüt- zengräben und bin entsetzt alle 30 bis 50 m einen unserer braven Infanteristen todt liegen zu sehen, viele die da vor einer Stunde noch in aufopfernster Bewegung waren. Kaum einige hundert Schritte vor ist die feindliche Schützenreihe; hier freilich sieht es gar schauerlich aus, manchmal einige Todte beisammen, wohl alle 10 m einer. Dann Stellen, wo Haufenweise Mäntel, Tornister und auch Waffen weggeworfen waren bei der Flucht; hinter Kornmandln [  Gestell zum Trocknen von Getreide  ] liegen oft verschieden Verwundete, die die Hände hoch halten und um Hilfe bitten, unser Sanitätspersonal, so- weit es diese riesige Aufgabe erfüllen kann, sieht man schon allseits den Kampfplatz ab- laufen, Verwundete tragen und Hilfsplätze aufstellen. Einige Russen, die vor Anstrengung nicht sprechen können, kann ich und mein Korporal im Vorbeireiten stärken. Div. steht bis ca. 8h v.m. in der erwähnten Bereitschaftsstellung. Sodann Abmarsch nach Liski. Um 10 Uhr Einrücken und Errichtung einer Wagenburg zur Sicherung. Befehl [  …  ] um 4h vorm. marschbereit zu sein. Am Abend muss ich noch Rekognoszierungsritt auf die Höhe westlich von Liski machen. Durch diese Überanstrengungen des Tages, das Querfeldeinreiten über die Sterzäcker [  Sterz = einfaches Gericht aus Mais oder Buchweizen  ] auch noch in der Nacht wird mein Pferd, das bis dahin dank seiner Stärke (  1,84 m hoch  ) und sei- 28 Marktplatz in Belz
zurĂĽck zum  Buch Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten"
Rolf Geyling (1884-1952) Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Rolf Geyling (1884-1952)
Untertitel
Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Autor
Inge Scheidl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79585-8
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
292
Schlagwörter
Architektur, Historismus, Jugendstil, Neue Sachlichkeit, Erster Weltkrieg, Ostfront, Kriegsgefangenschaft, Sibirien, China, Tianjin
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Revolte und Reife 8
  2. Eine KĂĽnstlerfamilie 9
  3. Zwischen Abenteuer und Architektur 15
  4. Mädy 35
  5. Mobilisierung und Krieg 41
  6. Der Weg an die Ostfront 41
  7. Die Schlacht von Lemberg 48
  8. »Durch Landesbewohner verraten« 59
  9. Die Sanoffensive 62
  10. Schlacht bei Krakau 65
  11. Kriegsalltag in der k. u. k. Armee 67
  12. Die »Angriffshast« der Infanterie 68
  13. Warten auf Befehle 70
  14. Bewegungskrieg in Nässe und Schlamm 74
  15. Schlacht bei Limanowa-Lapanow 78
  16. Die Schlacht von Tarnow-Gorlice 81
  17. Kriegsgefangenschaft 91
  18. Berichte zwischen Verklärung und Traumabewältigung 91
  19. »Kriegsordnung« und Kriegsgefangenenrealität 94
  20. Die Jahre in Sibirien 96
  21. Der Transport in die Lager 96
  22. Dauria 115
  23. ArchitekturentwĂĽrfe in der Gefangenschaft 139
  24. Zwischen den Fronten der »Weißen« und »Roten« Garde 149
  25. Antipicha – Perwaja-Rjetschka – Wladiwostok 159
  26. China 173
  27. Ankunft 173
  28. Dies ist ja eine Ăśbergangszeit 182
  29. Aufträge und Rückschläge 189
  30. Das architektonische Werk 199
  31. Städtebauliche Planungen 203
  32. Öffentliche Gebäude und Geschäftsbauten 204
  33. Villen 214
  34. Miethäuser 221
  35. Gesellschaftliches Leben gibt es hier genug 224
  36. Wir leben recht abgeschlossen fĂĽr uns 230
  37. Sehnsucht nach Ă–sterreich 238
  38. Ewige Ungewissheit 247
  39. Lao Gai Lin 257
  40. Epilog 265
  41. Literatur 269
  42. Bildnachweis 272
  43. Farbteil 273
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Rolf Geyling (1884-1952)