Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Seite - 56 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 56 - in Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Bild der Seite - 56 -

Bild der Seite - 56 - in Rolf Geyling  (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Text der Seite - 56 -

Mobilisierung und Krieg 056 ze nach Süden, bis Zabsze. Regen, kotig, schwieriger Marsch. – In den Öfen fan- den wir Eingesottenes und Speck, letz- terer begleitete mich ca. 14 Tage  ! Als nächstes Ziel wurde für Rolfs Einheit zunächst wieder Belz angegeben. Da sich in diesem Ort jedoch bereits feindliche Truppen befanden, wurde die Marsch- route nach Südwesten verlegt. Bei Rzy- czki nahm Rolfs Division sodann um den 9. September an einer entscheidenden Schlacht teil, die mit dem Sieg der za- ristischen Armee endete. Dieser Kampf wird in der Literatur als die »Schlacht bei Rawa Ruski« bezeichnet, einem Ort in der Nähe von Rzyczki rund 50 Kilome- ter nördlich von Lemberg, wo das ös- terreichisch-ungarische Heer den letz- ten Versuch unternahm, das von den feindlichen Truppen schon eingenom- mene Lemberg zurückzuerobern. In den Tagen zwischen dem 6. und 11. September handeln Rolfs Tagebucheintragun- gen vor allem von den ständigen Stellungswechseln, die seine Division rund um Rzy- czki durchzuführen hatte, von immer wieder geänderten Einteilungen in Kolonnen und Gruppen und sich überstürzenden, zum Teil widersprüchlichen oder nicht durchführba- ren Befehlen, aber auch von heftigem Feuerwechsel mit dem Gegner. Am 7. September beschreibt Rolf die immer tumultartigeren Vorgänge an der Front wie folgt: 11h 15’ v.m. [  …  ] Stellungwechsel angeordnet [  …  ] wurde nicht durchgeführt, da feindl. Ein- wirkung auf die S. H. zu groß gewesen wäre. 12h 45’ n.m. der frühere Stellungswechsel neuerlich absolut angeordnet. 12h 50’ n.m. Stellungswechsel begonnen 1h 45’ n.m. Befehl [  …  ] ganze Artillerie soweit als möglich [  …  ] vor. Für S. H.14 nicht mehr durchführbar, verbleibt in der Stellung. Feindliche Infanterie wird bereits auf der Kamm- linie sichtbar. Feuerüberfall durch gesamte Artillerie. S. H.14 Batterie 1 gibt 2 Lagen Ekra- sit-Granaten über die Höhe ab. Scheinbar kolosale Wirkung. Vom Feind nichts mehr zu 33 Offiziere der S. H. 14 in Erwartung des Bugübergangs
zurĂĽck zum  Buch Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten"
Rolf Geyling (1884-1952) Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Rolf Geyling (1884-1952)
Untertitel
Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Autor
Inge Scheidl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79585-8
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
292
Schlagwörter
Architektur, Historismus, Jugendstil, Neue Sachlichkeit, Erster Weltkrieg, Ostfront, Kriegsgefangenschaft, Sibirien, China, Tianjin
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Revolte und Reife 8
  2. Eine KĂĽnstlerfamilie 9
  3. Zwischen Abenteuer und Architektur 15
  4. Mädy 35
  5. Mobilisierung und Krieg 41
  6. Der Weg an die Ostfront 41
  7. Die Schlacht von Lemberg 48
  8. »Durch Landesbewohner verraten« 59
  9. Die Sanoffensive 62
  10. Schlacht bei Krakau 65
  11. Kriegsalltag in der k. u. k. Armee 67
  12. Die »Angriffshast« der Infanterie 68
  13. Warten auf Befehle 70
  14. Bewegungskrieg in Nässe und Schlamm 74
  15. Schlacht bei Limanowa-Lapanow 78
  16. Die Schlacht von Tarnow-Gorlice 81
  17. Kriegsgefangenschaft 91
  18. Berichte zwischen Verklärung und Traumabewältigung 91
  19. »Kriegsordnung« und Kriegsgefangenenrealität 94
  20. Die Jahre in Sibirien 96
  21. Der Transport in die Lager 96
  22. Dauria 115
  23. ArchitekturentwĂĽrfe in der Gefangenschaft 139
  24. Zwischen den Fronten der »Weißen« und »Roten« Garde 149
  25. Antipicha – Perwaja-Rjetschka – Wladiwostok 159
  26. China 173
  27. Ankunft 173
  28. Dies ist ja eine Ăśbergangszeit 182
  29. Aufträge und Rückschläge 189
  30. Das architektonische Werk 199
  31. Städtebauliche Planungen 203
  32. Öffentliche Gebäude und Geschäftsbauten 204
  33. Villen 214
  34. Miethäuser 221
  35. Gesellschaftliches Leben gibt es hier genug 224
  36. Wir leben recht abgeschlossen fĂĽr uns 230
  37. Sehnsucht nach Ă–sterreich 238
  38. Ewige Ungewissheit 247
  39. Lao Gai Lin 257
  40. Epilog 265
  41. Literatur 269
  42. Bildnachweis 272
  43. Farbteil 273
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Rolf Geyling (1884-1952)