Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Seite - 72 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 72 - in Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Bild der Seite - 72 -

Bild der Seite - 72 - in Rolf Geyling  (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Text der Seite - 72 -

Mobilisierung und Krieg 072 tal zu marschieren. »Hierbei Verluste, da sowohl Stellungswechsel, als auch das Abfah- ren auf der Straße nach Süden in lebhaftem feindl. Feuer erfolgte. 7 Verwundeten, zwei davon schwer. Erst als die Div. am Marsch im Stradomkatal nach Süden war, langt Befehl ein, darüber, daß Strad. Tal auf keinen Fall zu benützen ist.« Darauf zieht sich die Division wieder in die ursprüngliche Stellung zurück, um weitere Befehle abzuwarten. Die einlan- gende Anweisung lautet dann allerdings, doch durch das Stradomkatal nach Gdow zu marschieren. Wegen Verstopfung der Straßen durch Trains wurde jedoch bereits in ei- nem Ort einige Kilometer vor Gdow parkiert. Am nächsten Morgen wurde nur die Bat- terie 1 zu einer Brücke nördlich von Gdow dirigiert. Dort ging sie in Bereitschaftsaufstel- lung, wegen dichten Nebels wurde jedoch kein Schuss abgegeben. Daraufhin kommt der Befehl, dass die Batterie wieder in den Ort, wo sie genächtigt hatte, zurückkehren solle. Kurze Zeit nach dem Abmarsch »langt jedoch Befehl ein [  …  ] zum Westende von Gdow zurückzumarschieren. [  …  ] Weitere Befehle abgewartet«. Ein weiteres Problem, von dem Rolf mehrfach berichtet, ergab sich daraus, dass An- ordnungen erteilt wurden, welche häufig gar nicht oder nur mit größtem Aufwand re- alisiert werden konnten. So schreibt Rolf z. B. am 14. September: »[  der vorgeschriebe- ne  ] Parkplatz kann nicht bezogen werden, da Radymno [  durch Trains  ] verstopft und Div. nicht durchfahren kann. Alter Parkplatz wird wieder bezogen.« Am 5. Dezember berichtet Rolf von einem befohlenen Stellungs- wechsel: »Befehl aber nicht durchführbar, da Stra- ße dorthin unter heftigem feindl. Feuer«. In der Nacht auf den 21. September wurde aufgrund des Befehls, vom Rastplatz in Wola Sklo- bienska nach Wielepole zu marschieren, »Weg re- kognisziert; Resultat unfahrbar für die Division«. (Abb. 43) Um 7 Uhr früh wird die Division trotz dieses Befundes angewiesen, den befohlenen Weg zu nehmen. »Große Schwierigkeiten, da Wege sehr schlecht in Folge des Regens durch 2 Tage hin- durch vollständig durchweicht und zerfahren sind. 2 Schrapnelwagen zerbrochen, Munition abgela- den unter Bewachung [  …  ] zurückgelassen. Mann und Pferde sehr erschöpft, trotzdem unter Auf- bietung aller Kräfte weitermarschiert und gelangt die Division am 22. 9. 2 Uhr früh am Parkplatz in Wielepole ein. [  …  ] Landesfuhren zu requirieren 43 Oblt. Rolf Geyling am Rastplatz in Wola Sklobienska
zurück zum  Buch Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten"
Rolf Geyling (1884-1952) Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Rolf Geyling (1884-1952)
Untertitel
Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Autor
Inge Scheidl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79585-8
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
292
Schlagwörter
Architektur, Historismus, Jugendstil, Neue Sachlichkeit, Erster Weltkrieg, Ostfront, Kriegsgefangenschaft, Sibirien, China, Tianjin
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Revolte und Reife 8
  2. Eine Künstlerfamilie 9
  3. Zwischen Abenteuer und Architektur 15
  4. Mädy 35
  5. Mobilisierung und Krieg 41
  6. Der Weg an die Ostfront 41
  7. Die Schlacht von Lemberg 48
  8. »Durch Landesbewohner verraten« 59
  9. Die Sanoffensive 62
  10. Schlacht bei Krakau 65
  11. Kriegsalltag in der k. u. k. Armee 67
  12. Die »Angriffshast« der Infanterie 68
  13. Warten auf Befehle 70
  14. Bewegungskrieg in Nässe und Schlamm 74
  15. Schlacht bei Limanowa-Lapanow 78
  16. Die Schlacht von Tarnow-Gorlice 81
  17. Kriegsgefangenschaft 91
  18. Berichte zwischen Verklärung und Traumabewältigung 91
  19. »Kriegsordnung« und Kriegsgefangenenrealität 94
  20. Die Jahre in Sibirien 96
  21. Der Transport in die Lager 96
  22. Dauria 115
  23. Architekturentwürfe in der Gefangenschaft 139
  24. Zwischen den Fronten der »Weißen« und »Roten« Garde 149
  25. Antipicha – Perwaja-Rjetschka – Wladiwostok 159
  26. China 173
  27. Ankunft 173
  28. Dies ist ja eine Übergangszeit 182
  29. Aufträge und Rückschläge 189
  30. Das architektonische Werk 199
  31. Städtebauliche Planungen 203
  32. Öffentliche Gebäude und Geschäftsbauten 204
  33. Villen 214
  34. Miethäuser 221
  35. Gesellschaftliches Leben gibt es hier genug 224
  36. Wir leben recht abgeschlossen für uns 230
  37. Sehnsucht nach Österreich 238
  38. Ewige Ungewissheit 247
  39. Lao Gai Lin 257
  40. Epilog 265
  41. Literatur 269
  42. Bildnachweis 272
  43. Farbteil 273
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Rolf Geyling (1884-1952)