Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Seite - 112 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 112 - in Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Bild der Seite - 112 -

Bild der Seite - 112 - in Rolf Geyling  (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Text der Seite - 112 -

Kriegsgefangenschaft 112 lose Züge mit Flüchtlingen aus Wolhynien20, wo zuerst die Deutschen und dann alle Be- völkerung abtransportiert wurden. 15. Okt. 7h früh sind wir in einer größeren Station, man will uns kaum Wasser holen las- sen, so eilig. Aber wir bleiben immer länger stehen. Schließlich gehen ganze Gruppen in die Stadt einkaufen und Patrouillen müssen sie einholen. Stationen voll Soldaten und Flüchtlingen. Furchtbar verschweint. Abend stehen wir noch in dieser Station. 1 R. 50 er- halten  ! Abdulino. 16. Okt. Nach mitternacht Abfahrt Abdulino. Gegen 11h v.m. an Reawka, dort stehen wir den ganzen Tag und gegen 6h n.m. können wir im Restaurant III. Klasse essen gehen. In unserem Zug sind bisher schon 15 Kinder von Flüchtlingen gestorben und heute wur- de hier bei der Ankunft auch die Leiche eines österreichischen Soldaten auswagoni- ert. Die Flüchtlinge bekommen kein Geld und nichts zu essen, dazu im Viehwagen oder in ihren Bauernwagen auf offenen Lowis bei zirka 5 Grad Kälte, und die Kinder laufen halb nackt herum und betteln uns an. Schauerliche Zustände; Stationen furchtbar ver- schweint und verstunken. 18. Okt. Morgens sind wir plötzlich mitten im Winter. Schnee, ganz schöne bergige Land- schaft. Abends treffen wir in einem entgegenkommenden Zug arme verstümmelte Sol- daten die ausgetauscht werden sollen. Wir sollen nach Krasnojarsk [  in Sibirien  ] kommen, wo großes Offizierslager aber kürzlich auch Tyfus war. Abend sind wir nahe der asiati- schen Grenze angelangt. 19. Okt. Mittags an Tschieliabinsk [  = Chelyabinsk  ]. Wir sollen hier Mittagessen und war- ten im Wagon bis 7h abends ohne daß das Essen kommt, endlich fahren wir weiter und die ganze Nacht sehr rasch. Wir hatte bisher IV. Klasse Wagons nun wurden wir zirka 20 Offiziere und je zirka 15 Mannschafts[  …  ?  ] in je einen Viehwagen gepfercht, Holz zum Heizen müßen wir stehlen  ! 20 Ein Gebiet zwischen Bug und Kiew. Im 19. Jahrhundert wurde hier massiv mit der Ansiedlung von Deutschen begonnen. Im Laufe des Ersten Weltkrieges wurde die auf rund 240.  000 Per- sonen angewachsene deutschstämmige Bevölkerung dann allerdings zwangsausgesiedelt und der Großteil nach Sibirien deportiert.
zurück zum  Buch Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten"
Rolf Geyling (1884-1952) Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Rolf Geyling (1884-1952)
Untertitel
Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Autor
Inge Scheidl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79585-8
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
292
Schlagwörter
Architektur, Historismus, Jugendstil, Neue Sachlichkeit, Erster Weltkrieg, Ostfront, Kriegsgefangenschaft, Sibirien, China, Tianjin
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Revolte und Reife 8
  2. Eine Künstlerfamilie 9
  3. Zwischen Abenteuer und Architektur 15
  4. Mädy 35
  5. Mobilisierung und Krieg 41
  6. Der Weg an die Ostfront 41
  7. Die Schlacht von Lemberg 48
  8. »Durch Landesbewohner verraten« 59
  9. Die Sanoffensive 62
  10. Schlacht bei Krakau 65
  11. Kriegsalltag in der k. u. k. Armee 67
  12. Die »Angriffshast« der Infanterie 68
  13. Warten auf Befehle 70
  14. Bewegungskrieg in Nässe und Schlamm 74
  15. Schlacht bei Limanowa-Lapanow 78
  16. Die Schlacht von Tarnow-Gorlice 81
  17. Kriegsgefangenschaft 91
  18. Berichte zwischen Verklärung und Traumabewältigung 91
  19. »Kriegsordnung« und Kriegsgefangenenrealität 94
  20. Die Jahre in Sibirien 96
  21. Der Transport in die Lager 96
  22. Dauria 115
  23. Architekturentwürfe in der Gefangenschaft 139
  24. Zwischen den Fronten der »Weißen« und »Roten« Garde 149
  25. Antipicha – Perwaja-Rjetschka – Wladiwostok 159
  26. China 173
  27. Ankunft 173
  28. Dies ist ja eine Übergangszeit 182
  29. Aufträge und Rückschläge 189
  30. Das architektonische Werk 199
  31. Städtebauliche Planungen 203
  32. Öffentliche Gebäude und Geschäftsbauten 204
  33. Villen 214
  34. Miethäuser 221
  35. Gesellschaftliches Leben gibt es hier genug 224
  36. Wir leben recht abgeschlossen für uns 230
  37. Sehnsucht nach Österreich 238
  38. Ewige Ungewissheit 247
  39. Lao Gai Lin 257
  40. Epilog 265
  41. Literatur 269
  42. Bildnachweis 272
  43. Farbteil 273
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Rolf Geyling (1884-1952)