Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Seite - 113 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 113 - in Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Bild der Seite - 113 -

Bild der Seite - 113 - in Rolf Geyling  (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Text der Seite - 113 -

Die Jahre in Sibirien 113 20. Okt. Mittags an in Kurgan. Können im Warteraum essen und werden tüchtig ge- schröpft. Nicht gerade angenehmes Verhältnis mit den jüd. ungar. Kameraden im Wa- gon. Nachts Weiterfahrt. 21. Okt. Nach tüchtig durchrüttelter Nacht in den miserablen Wagen kommen wir vor- mittags in Petropavlovsk an. Wirklich asiatische Eindrücke, Landschaft Steppe und Sumpf, Erdhütten. Österreichische Mannschaft arbeitet an der Bahnstrecke. Große Kolonnen von Tromedaren die Lasten tragen oder Karren ziehen. Scheinbar auch milit. Kolonnen etwa für Kaukasus  ! Können endlich anständig in der Bahnhofestauration essen. Gegen Abend Abfahrt  ! 22. Okt. Frühmorgens an Omsk. Wir können den ganzen schönen aber kalten Tag neben dem Wagon spazieren gehen. Nachmittags übernimmt uns wieder mit großen Umstän- den eine neue Bewachungsmannschaft. Alte geht nach Tscheliabinsk zurück. 23. Okt. Früh Kainsk-Domski.-8 ° R. [  -10 ° C  ] Nachmittags Kargat. Die Nächte fahren wir immer durch und tags stehen wir viel. Ab und zu begegnet uns ein Zug mit Kriegsmate- rial. Wir sehen kleine Mörser, etwa 15 cm und Feldgeschütze, Munitionswagen, neu ver- packt, scheinbar recht billige Ausführung. Japan  ? 24. Okt. 6h früh an Nowo Nikolajewsk [  seit 1925 Novosibirsk  ]. Bahnhof mit vielen Chi- nesen. 12h Abfahrt N. Nikolajewsk. 3 Rubel erhalten. Überall üben Rekruten in großer Menge den ganzen Tag. Zivilkleider, nur einige, alte Einzelladergewehre  ! Öde Landschaft, abend passieren wir die Obbrücke. Große Vorsicht, Soldat im Wagen  ! 25. Okt. Wagon: Mitte Ofen, herum Kohlenhaufen, grenzenloser Schmutz. Wir haben wieder alle Sorten Ungeziefer, das wir in Tetjuschi loswurden. Nacht 2 Kerzen. Ein Herr muss immer wachen, um zu heizen. Bei jeder Station Wettlaufen nach Tschai-Wasser und Waschwasser, dabei von den russischen Soldaten immer behindert, die bei jeder Gele- genheit einige Kopeken erpressen wollen. 27. Okt. Früh werden wir ins Gefangenlager [  Krasnoyarsk  ] geführt. 7 Werst entfernt; trostlos, öde Umgebung, weder Baum noch Strauch. Lager ist alter Kasernenkompelx mit halb fertigen Zubauten. Gegen 3000 Offiziere auch deutsche und türkische. Schein- bar geordnete Wirtschaft (  ungarische Vorherrschaft  !  ) 2 Offiziersmessen, rießenhafte ge-
zurück zum  Buch Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten"
Rolf Geyling (1884-1952) Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Rolf Geyling (1884-1952)
Untertitel
Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Autor
Inge Scheidl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79585-8
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
292
Schlagwörter
Architektur, Historismus, Jugendstil, Neue Sachlichkeit, Erster Weltkrieg, Ostfront, Kriegsgefangenschaft, Sibirien, China, Tianjin
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Revolte und Reife 8
  2. Eine Künstlerfamilie 9
  3. Zwischen Abenteuer und Architektur 15
  4. Mädy 35
  5. Mobilisierung und Krieg 41
  6. Der Weg an die Ostfront 41
  7. Die Schlacht von Lemberg 48
  8. »Durch Landesbewohner verraten« 59
  9. Die Sanoffensive 62
  10. Schlacht bei Krakau 65
  11. Kriegsalltag in der k. u. k. Armee 67
  12. Die »Angriffshast« der Infanterie 68
  13. Warten auf Befehle 70
  14. Bewegungskrieg in Nässe und Schlamm 74
  15. Schlacht bei Limanowa-Lapanow 78
  16. Die Schlacht von Tarnow-Gorlice 81
  17. Kriegsgefangenschaft 91
  18. Berichte zwischen Verklärung und Traumabewältigung 91
  19. »Kriegsordnung« und Kriegsgefangenenrealität 94
  20. Die Jahre in Sibirien 96
  21. Der Transport in die Lager 96
  22. Dauria 115
  23. Architekturentwürfe in der Gefangenschaft 139
  24. Zwischen den Fronten der »Weißen« und »Roten« Garde 149
  25. Antipicha – Perwaja-Rjetschka – Wladiwostok 159
  26. China 173
  27. Ankunft 173
  28. Dies ist ja eine Übergangszeit 182
  29. Aufträge und Rückschläge 189
  30. Das architektonische Werk 199
  31. Städtebauliche Planungen 203
  32. Öffentliche Gebäude und Geschäftsbauten 204
  33. Villen 214
  34. Miethäuser 221
  35. Gesellschaftliches Leben gibt es hier genug 224
  36. Wir leben recht abgeschlossen für uns 230
  37. Sehnsucht nach Österreich 238
  38. Ewige Ungewissheit 247
  39. Lao Gai Lin 257
  40. Epilog 265
  41. Literatur 269
  42. Bildnachweis 272
  43. Farbteil 273
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Rolf Geyling (1884-1952)