Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Seite - 118 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 118 - in Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Bild der Seite - 118 -

Bild der Seite - 118 - in Rolf Geyling  (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Text der Seite - 118 -

Kriegsgefangenschaft 118 Diese freiwillige und selbstlos mit außerordentlichem Fleiß, Mühe und größtem Er- folg geleistete berufliche Betätigung des genannten Herrn Architekten war für alle kriegs- gefangenen Offiziere und Aspiranten und sonstigen Intellektuellen eine tiefempfundene Wohltat, welche seine unzähligen Hörer zu immerwährendem Dank verpflichten. Linz, am 20. November 1929 Coelestin Kahler Oberstlt. d.R. Ehem. rangältester Offizier im Kriegsgefangenenlager Dauria25 Im Lager Dauria schreibt Rolf auch erstmals etwas über die Lagerbedingungen der ein- fachen Soldaten. Prinzipiell war den Offizieren jeder Kontakt mit der Mannschaft verbo- ten, und durch die unterschiedlichen Haftbedingungen ergaben sich auch kaum Berüh- rungspunkte. Allerdings wurde Rolf mit der Not der Soldaten allein dadurch konfrontiert, dass er die vielen Toten sah, die aus dem Lager zum Friedhof gebracht wurden. Viele er- froren, da sie kaum brauchbare Kleidung besaßen, und ebenso viele starben an Krank- heiten oder aus Hunger. 22. Nov. Täglich trägt man eine Leiche früh aus unserem Haus vorüber nach dem Fried- hof dort drüben auf einem öden Hügel. Es nimmt auch nicht Wunder, die armen Leute hier bekommen fast nichts zu essen, haben großen Teiles keine Kleider mehr. Ihre alten sind zerfallen und Neues bekommen sie, außer den Arbeitsmannschaften nicht, so kön- nen sie aus den riesigen finsteren Baracken nicht heraus, bis sie ins Spital kommen. Zum Heitzen bekommen sie ein Minimum an Kohle, aber seit letzter Zeit gar kein Holz mehr. Da sie zum Anzünden haben müßen stehlen sie in der Nacht. Vom Bau der Kirche und von verschiedenen Holzhütten verschwinden so Brett um Brett. Dafür sind hohe Stra- fen ausgesetzt und mancher sitzt so für 30 Tage im Arrest, der zwischen Kälte und Ar- rest zu wählen hatte. Im Prinzip bestand in Russland während der ersten zwei Kriegsjahre keine Lebensmittel- knappheit, und zu Kriegsbeginn wurde von den Behörden eine Verpflegungsration für die gefangenen Mannschaften bestimmt, wie sie auch die russischen Soldaten erhiel- ten. Doch als in Deutschland wegen der sich abzeichnenden Versorgungsengpässe die Brotrationen für die Gefangenen herabgesetzt wurden, schränkte man in Russland die Essensrationen ebenfalls ein. Auch die steigenden Nahrungsmittelpreise bewirkten eine 25 Unveröffentlichtes Schreiben im Nachlass Rolf Geylings
zurück zum  Buch Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten"
Rolf Geyling (1884-1952) Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Rolf Geyling (1884-1952)
Untertitel
Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Autor
Inge Scheidl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79585-8
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
292
Schlagwörter
Architektur, Historismus, Jugendstil, Neue Sachlichkeit, Erster Weltkrieg, Ostfront, Kriegsgefangenschaft, Sibirien, China, Tianjin
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Revolte und Reife 8
  2. Eine Künstlerfamilie 9
  3. Zwischen Abenteuer und Architektur 15
  4. Mädy 35
  5. Mobilisierung und Krieg 41
  6. Der Weg an die Ostfront 41
  7. Die Schlacht von Lemberg 48
  8. »Durch Landesbewohner verraten« 59
  9. Die Sanoffensive 62
  10. Schlacht bei Krakau 65
  11. Kriegsalltag in der k. u. k. Armee 67
  12. Die »Angriffshast« der Infanterie 68
  13. Warten auf Befehle 70
  14. Bewegungskrieg in Nässe und Schlamm 74
  15. Schlacht bei Limanowa-Lapanow 78
  16. Die Schlacht von Tarnow-Gorlice 81
  17. Kriegsgefangenschaft 91
  18. Berichte zwischen Verklärung und Traumabewältigung 91
  19. »Kriegsordnung« und Kriegsgefangenenrealität 94
  20. Die Jahre in Sibirien 96
  21. Der Transport in die Lager 96
  22. Dauria 115
  23. Architekturentwürfe in der Gefangenschaft 139
  24. Zwischen den Fronten der »Weißen« und »Roten« Garde 149
  25. Antipicha – Perwaja-Rjetschka – Wladiwostok 159
  26. China 173
  27. Ankunft 173
  28. Dies ist ja eine Übergangszeit 182
  29. Aufträge und Rückschläge 189
  30. Das architektonische Werk 199
  31. Städtebauliche Planungen 203
  32. Öffentliche Gebäude und Geschäftsbauten 204
  33. Villen 214
  34. Miethäuser 221
  35. Gesellschaftliches Leben gibt es hier genug 224
  36. Wir leben recht abgeschlossen für uns 230
  37. Sehnsucht nach Österreich 238
  38. Ewige Ungewissheit 247
  39. Lao Gai Lin 257
  40. Epilog 265
  41. Literatur 269
  42. Bildnachweis 272
  43. Farbteil 273
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Rolf Geyling (1884-1952)