Seite - 168 - in Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Bild der Seite - 168 -
Text der Seite - 168 -
Kriegsgefangenschaft 168
gemeines Denkmal und 3 Einzelgrabsteine ( einer türkischen Oberstleutnant Assim, der
im Spital neben mir gestorben war ) errichtet. – Hatte im Frühjahr und im Herbst 1919 die
spanische Influenza zu überstehen.
Die erwähnten Arbeiten waren für den Friedhof des Lagers Perwaja Rjetschka bestimmt,
und bemerkenswert ist etwa das »türKische GraB«, dessen Grabstein durch Abstrakti-
on und Modifikation eines türkischen Fez die Widmung sinnfällig zum Ausdruck bringt.
(Abb. 74)
Für denselben Mitgefangenen, mit dem er sich schon im Lager Dauria angefreundet hat-
te und der im Lager Perwaja Rjetschka am epidemisch grassierenden Gelbfieber verstarb,
hatte Rolf wenige Jahre zuvor ein »wohnhaus – umGeBunG Von KonstantinoPel« entwor-
fen, das an ein kleines Fachwerkgebäude erinnert. Zusätzlich erhielt das Gebäude eine al-
penländisch anmutende, steile Dachkonstruktion, das heißt, im Fall der Realisierung hätte
diese Villa im Umfeld von Konstantinopel zweifellos großes Aufsehen erregt. (
Farbabb. 22
)
Als Rolf den Auftrag erhielt, ein denKmal für die GefanGenen zu entwerfen, bedeu-
tete das den Höhepunkt seiner kurzen Architektenkarriere in Wladiwostok. Obwohl er in
den Jahren zuvor zu diesem Thema bereits mehrere Entwürfe ausgearbeitet hatte, griff
er nun auf keine dieser Skizzen zurück. Er entschied sich für eine äußerst reduzierte For-
mensprache, indem er einen erratischen, in sich gegliederten Block entwarf, dem er als
einzigen Schmuck die Wappen der Nationen verlieh, die in diesem Lager hauptsächlich
interniert waren: Österreicher, Deutsche, Ungarn und Türken. Die Inschrift »Captivis De-
functis« (
Gefangene Gestorbene ) weist auf den Sinn dieses Denkmals hin.
74 Grab für türkischen
Oberstleutnant
Rolf Geyling (1884-1952)
Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Rolf Geyling (1884-1952)
- Untertitel
- Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
- Autor
- Inge Scheidl
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2014
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79585-8
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 292
- Schlagwörter
- Architektur, Historismus, Jugendstil, Neue Sachlichkeit, Erster Weltkrieg, Ostfront, Kriegsgefangenschaft, Sibirien, China, Tianjin
- Kategorie
- Biographien
Inhaltsverzeichnis
- Revolte und Reife 8
- Eine Künstlerfamilie 9
- Zwischen Abenteuer und Architektur 15
- Mädy 35
- Mobilisierung und Krieg 41
- Der Weg an die Ostfront 41
- Die Schlacht von Lemberg 48
- »Durch Landesbewohner verraten« 59
- Die Sanoffensive 62
- Schlacht bei Krakau 65
- Kriegsalltag in der k. u. k. Armee 67
- Die »Angriffshast« der Infanterie 68
- Warten auf Befehle 70
- Bewegungskrieg in Nässe und Schlamm 74
- Schlacht bei Limanowa-Lapanow 78
- Die Schlacht von Tarnow-Gorlice 81
- Kriegsgefangenschaft 91
- Berichte zwischen Verklärung und Traumabewältigung 91
- »Kriegsordnung« und Kriegsgefangenenrealität 94
- Die Jahre in Sibirien 96
- Der Transport in die Lager 96
- Dauria 115
- Architekturentwürfe in der Gefangenschaft 139
- Zwischen den Fronten der »Weißen« und »Roten« Garde 149
- Antipicha – Perwaja-Rjetschka – Wladiwostok 159
- China 173
- Ankunft 173
- Dies ist ja eine Übergangszeit 182
- Aufträge und Rückschläge 189
- Das architektonische Werk 199
- Städtebauliche Planungen 203
- Öffentliche Gebäude und Geschäftsbauten 204
- Villen 214
- Miethäuser 221
- Gesellschaftliches Leben gibt es hier genug 224
- Wir leben recht abgeschlossen für uns 230
- Sehnsucht nach Österreich 238
- Ewige Ungewissheit 247
- Lao Gai Lin 257
- Epilog 265
- Literatur 269
- Bildnachweis 272
- Farbteil 273