Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Seite - 216 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 216 - in Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Bild der Seite - 216 -

Bild der Seite - 216 - in Rolf Geyling  (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Text der Seite - 216 -

China 216 felungen an den Wänden. Die Einrichtung zeigt eine weitere Seite Rolfs: Stets der Spar- samkeit verpflichtet, ist sie eher spartanisch ausgefallen. (Abb. 97) Ab den 1935er-Jahren war Rolf fast ausschließlich mit der Errichtung privater Wohnbau- ten beschäftigt. Laut seinen Briefen hat er eine Vielzahl solcher Projekte – immer mehre- re gleichzeitig – in Arbeit gehabt, und er soll teilweise ganze Straßenzüge verbaut haben. Nur wenige dieser Häuser sind allerdings heute noch fassbar, da die meisten entweder abgerissen oder durch Umbauten total verändert wurden oder weil keine Unterlagen über diese Gebäude vorhanden sind. Einige Häuser hat Rolf jedoch fotografisch doku- mentiert. Teilweise wurden sie, wenngleich oft mit Veränderungen, im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts sogar renoviert. Bei den Villen, die Rolf für chinesische Bauherren errichtete, fühlt man sich zu- meist in die Cottageviertel im Wien der Jahrhundertwende versetzt. Leider ist von keinem der Gebäude ein Grundriss erhalten, aber offene Kamine in den Wohnzim- mern oder Salons lassen vermuten, dass sich Rolf auch an der Konzeption engli- scher Landhäuser orientierte. Die Kombination unterschiedlicher Baumaterialien, die Auflockerung der Baukörper durch Vor- und Rücksprünge, steile Giebeldächer, Gie- belausbauten, polygonale Terrassen, Giebel mit modifiziertem Fachwerk etc. geben den Bauten durchwegs einen romantisch-malerischen Charakter. So vereinheitlichend diese stilistischen Ausprägungen klingen, so unterschiedlich hat Rolf dann doch jedes Haus entworfen und es verstanden, jedem Gebäude eine individuelle Note zu verleihen. Al- len gemeinsam ist, dass kein Ornament – in welchen Stil auch immer – zu finden ist und Rolfs moderne Auffassung zumindest bei der Wahl großer Fenster zum Ausdruck kommt. 97 Villa Geyling, Wohnzimmer
zurück zum  Buch Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten"
Rolf Geyling (1884-1952) Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Rolf Geyling (1884-1952)
Untertitel
Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Autor
Inge Scheidl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79585-8
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
292
Schlagwörter
Architektur, Historismus, Jugendstil, Neue Sachlichkeit, Erster Weltkrieg, Ostfront, Kriegsgefangenschaft, Sibirien, China, Tianjin
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Revolte und Reife 8
  2. Eine Künstlerfamilie 9
  3. Zwischen Abenteuer und Architektur 15
  4. Mädy 35
  5. Mobilisierung und Krieg 41
  6. Der Weg an die Ostfront 41
  7. Die Schlacht von Lemberg 48
  8. »Durch Landesbewohner verraten« 59
  9. Die Sanoffensive 62
  10. Schlacht bei Krakau 65
  11. Kriegsalltag in der k. u. k. Armee 67
  12. Die »Angriffshast« der Infanterie 68
  13. Warten auf Befehle 70
  14. Bewegungskrieg in Nässe und Schlamm 74
  15. Schlacht bei Limanowa-Lapanow 78
  16. Die Schlacht von Tarnow-Gorlice 81
  17. Kriegsgefangenschaft 91
  18. Berichte zwischen Verklärung und Traumabewältigung 91
  19. »Kriegsordnung« und Kriegsgefangenenrealität 94
  20. Die Jahre in Sibirien 96
  21. Der Transport in die Lager 96
  22. Dauria 115
  23. Architekturentwürfe in der Gefangenschaft 139
  24. Zwischen den Fronten der »Weißen« und »Roten« Garde 149
  25. Antipicha – Perwaja-Rjetschka – Wladiwostok 159
  26. China 173
  27. Ankunft 173
  28. Dies ist ja eine Übergangszeit 182
  29. Aufträge und Rückschläge 189
  30. Das architektonische Werk 199
  31. Städtebauliche Planungen 203
  32. Öffentliche Gebäude und Geschäftsbauten 204
  33. Villen 214
  34. Miethäuser 221
  35. Gesellschaftliches Leben gibt es hier genug 224
  36. Wir leben recht abgeschlossen für uns 230
  37. Sehnsucht nach Österreich 238
  38. Ewige Ungewissheit 247
  39. Lao Gai Lin 257
  40. Epilog 265
  41. Literatur 269
  42. Bildnachweis 272
  43. Farbteil 273
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Rolf Geyling (1884-1952)