Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Seite - 223 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 223 - in Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Bild der Seite - 223 -

Bild der Seite - 223 - in Rolf Geyling  (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Text der Seite - 223 -

Das architektonische Werk 223 Sichtziegelmaterial hergestellt sind. Kleine Balkone unterstreichen den Kontrast zum da- nebenliegenden Trakt. Das min Yuan BuildinG, das Rolf 1937 errichtete, ist eine große Miethausanlage, die aus mehreren, drei- und vierstöckigen, verschieden gestalteten Gebäudeblöcken be- steht. (Abb. 109) Rolf schöpft hier alle Möglichkeiten einer sachlich-funktionalen Gestal- tungsweise aus. Glatte Sichtziegelwände wechseln mit glatt verputzten Wandflächen, Balkonbrüstungen aus einfachen Betonflächen und Flachdächer betonen die Blockhaf- tigkeit der Gebäude, große Fenster die Funktionalität. Kein Ornament, nicht einmal flache Gesimse, stören die Sachlichkeit der Fassade. Einer dieser Gebäudeblöcke ist besonders groß dimensioniert. Um der Gefahr der Monotonie entgegenzuwirken, die eine extrem lang gestreckte Fassade in sich barg, unterteilte er den Baublock in drei Kompartimente und setzte den Mitteltrakt durch lange Balkonbrüstungen und weißen Verputz zu den Seitentrakten in Kontrast, die aus Sichtziegel errichtet sind und mit ein- fach eingeschnittenen Fenstern eine nüchterne Radikalität ausstrahlen, die schon bei- nahe an ein Fabrikgebäude erinnert. (Abb. 110) Die Wohnanlage bestand aus Drei-, Vier- und Fünfzimmerwohnungen, und Rolf war auch mit der Aufgabe betraut, geeignete Mieter zu finden. Er ließ daher in der Tages- zeitung »Deutsch-chinesische Nachrichten« ab Mai 1937 alle zwei bis drei Tage ein ent- sprechendes Inserat schalten, und die Wohnungen scheinen bereits nach rund zwei Mo- naten vergeben gewesen sein. Bemerkenswert sind die Garten- bzw. Einfriedungsmauern der diversen Grund- stücke. Sie demonstrieren Rolfs Liebe zum Detail und zum Spiel mit Materialien, die schon bei seinen Kaminentwürfen anklang: Die Mauern sind vielfältig gestaltet, ein- 109 Min Yuan Building, Eingang in die Anlage
zurück zum  Buch Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten"
Rolf Geyling (1884-1952) Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Rolf Geyling (1884-1952)
Untertitel
Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Autor
Inge Scheidl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79585-8
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
292
Schlagwörter
Architektur, Historismus, Jugendstil, Neue Sachlichkeit, Erster Weltkrieg, Ostfront, Kriegsgefangenschaft, Sibirien, China, Tianjin
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Revolte und Reife 8
  2. Eine Künstlerfamilie 9
  3. Zwischen Abenteuer und Architektur 15
  4. Mädy 35
  5. Mobilisierung und Krieg 41
  6. Der Weg an die Ostfront 41
  7. Die Schlacht von Lemberg 48
  8. »Durch Landesbewohner verraten« 59
  9. Die Sanoffensive 62
  10. Schlacht bei Krakau 65
  11. Kriegsalltag in der k. u. k. Armee 67
  12. Die »Angriffshast« der Infanterie 68
  13. Warten auf Befehle 70
  14. Bewegungskrieg in Nässe und Schlamm 74
  15. Schlacht bei Limanowa-Lapanow 78
  16. Die Schlacht von Tarnow-Gorlice 81
  17. Kriegsgefangenschaft 91
  18. Berichte zwischen Verklärung und Traumabewältigung 91
  19. »Kriegsordnung« und Kriegsgefangenenrealität 94
  20. Die Jahre in Sibirien 96
  21. Der Transport in die Lager 96
  22. Dauria 115
  23. Architekturentwürfe in der Gefangenschaft 139
  24. Zwischen den Fronten der »Weißen« und »Roten« Garde 149
  25. Antipicha – Perwaja-Rjetschka – Wladiwostok 159
  26. China 173
  27. Ankunft 173
  28. Dies ist ja eine Übergangszeit 182
  29. Aufträge und Rückschläge 189
  30. Das architektonische Werk 199
  31. Städtebauliche Planungen 203
  32. Öffentliche Gebäude und Geschäftsbauten 204
  33. Villen 214
  34. Miethäuser 221
  35. Gesellschaftliches Leben gibt es hier genug 224
  36. Wir leben recht abgeschlossen für uns 230
  37. Sehnsucht nach Österreich 238
  38. Ewige Ungewissheit 247
  39. Lao Gai Lin 257
  40. Epilog 265
  41. Literatur 269
  42. Bildnachweis 272
  43. Farbteil 273
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Rolf Geyling (1884-1952)