Seite - 99 - in Aufklärung habsburgisch - Staatsbildung, Wissenskultur und Geschichtspolitik in Zentraleuropa 1750–1850
Bild der Seite - 99 -
Text der Seite - 99 -
99Scholastiksatire
und Patriotismuskonkurrenz
dit) und jene des geschmeidigen Jesuitenpädagogen, dessen kirchlich-
humanistische Allwissenheit Blendwerk war. Die Situation, in der
sich das Prager Scharmützel entfaltete, macht nachvollziehbar, dass
sich die Aufklärung aus der älteren Gelehrtenkultur speiste, so erhellt
dieses Beispiel die Ausgangsbedingungen des Wissenschaftswandels in
Böhmen. Die Polemik entfaltete sich zwischen dem Kreis der Natur-
forscher und vaterländischen Historiker, an deren Spitze Ignaz von
Born stand, und den Exponenten der neuen, staatstragenden »schönen
Wissenschaften«.91
Der Montanist und Geologe Ignaz von Born war aus Siebenbürgen
zum Studium nach Prag gekommen, schon in den 1760er Jahren sollte
er dort mit dem Piaristen Gelasius Dobner, dem Nestor der kritischen
Geschichtsforschung in Böhmen, zusammenarbeiten.92 Born hatte da-
mals für Dobners sechsbändige kritische Edition von Václav Hájek
z Libočans Kronyka česká (1533 /1541) Partei ergriffen, die zwischen
1761 und 1782 herauskam. Der Piaristenpater Dobner, 1719 als Sohn
eines Tischlers und einer Bürgerstochter in Prag geboren, hatte als
Gymnasiallehrer an verschiedenen Anstalten seines Ordens unterrich-
tet und das Prager Piaristenkolleg mitbegründet, seit 1757 wirkte er als
Hauslehrer und Genealoge der Grafen Mansfeld.93 In seiner Edition
der Chronik Hájeks, den Wenceslai Hagek a Liboczan Annales Bo-
hemorum, versuchte Dobner, Mythen über die slawische Urzeit zu
widerlegen,94 weniger rigoros war seine Quellenkritik, wenn es darum
ging, das Martyrium des böhmischen Landespatrons Johannes von
Nepomuk für das Beichtgeheimnis im Jahr 1393 zu beweisen.95
91 Jiří Beran, Ze zápasů mezi borniány a seibtiány [Der Streit zwischen den
Bornianern und den Seibtianern], in: LA 5 (1970), 29-46.
92 Vgl. Milan Kudělka, Spor Gelasia Dobnera o Hájkovu kroniku [Gelasius
Dobners Kampf um Hájeks Chronik], Praha 1964, 19-20.
93 Vgl. Ivo Cerman, Gelasius Dobner a česká šlechta. Proměny šlechtické ge-
nealogie ve věku osvícenství [Gelasius Dobner und der böhmische Adel.
Wandlungen der adligen Genealogie im Zeitalter der Aufklärung], in: Václav
Bůžek, Pavel Král (Hg.), Paměť urozenosti, Praha 2007, 88-110.
94 Josef Haubelt, Dějepisectví Gelasia Dobnera [Gelasius Dobners Geschichts-
schreibung], Praha 1979, 75-77; František Kutnar, Jaroslav Marek, Přehledné
dějiny českého a slovenského dějepisectví. Od počátků národní kultury až
do sklonku třicátých let 20. století [Überblick über die Geschichte der tsche-
chischen und slowakischen Geschichtsschreibung. Von den Anfängen der
nationalen Kultur bis zu den Dreißigerjahren des 20. Jahrhunderts], Praha
1997, 147-152.
95 [Josef Dobrovský,] [Rez. v.] Gelasii Dobner ex Scholis piis Exprovincialis
Vindiciae sigillo Confessionis divi Joannis Nepomuceni Protormartyris Poe-
nitentiae assertae, 1784, in: LMBM 3 (1784), 113-121.
Aufklärung habsburgisch
Staatsbildung, Wissenskultur und Geschichtspolitik in Zentraleuropa 1750–1850
- Titel
- Aufklärung habsburgisch
- Untertitel
- Staatsbildung, Wissenskultur und Geschichtspolitik in Zentraleuropa 1750–1850
- Autor
- Franz Leander Fillafer
- Verlag
- Wallstein Verlag
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 4.0
- ISBN
- 978-3-8353-3745-9
- Abmessungen
- 14.0 x 22.2 cm
- Seiten
- 628
- Schlagwörter
- Aufklärung, Österreich, Habsburger, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Revolution, Geschichtsbild, Wissensgeschichte
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung 11
- I. Von der Vaterlandsliebe zum Völkerfrühling, 1770-1848 23
- 1. Der Patriotismus des Joseph von Sonnenfels 24
- 2. Der Landespatriotismus: Vom mehrsprachigen Vaterland zu den rivalisierenden Vergangenheiten seiner Nationen 30
- 3. Revolutionsabwehr, Sprachnationalismus und dynastische Loyalität: Joseph von Hormayr als Historiker 39
- 4. Zwischenresümee 49
- 5. Das Weltbürgertum der Völkerfreundschaft 51
- 6. 1848 und die Krise der liberalen Völkerfreundschaft 57
- Ergebnisse 64
- II. Die katholische Aufklärung 67
- 1. Der Josephinismus als »große Erzählung« der österreichischen Geschichte 67
- 2. Die theresianischen Reformen 71
- 3. Zwischen Barock und Aufklärung: Gelehrsamkeit, Kunst und Lebenspraxis 76
- 4. Die katholischen Reformer und das landesfürstliche Kirchenregiment 83
- 5. Barockbewältigung: Scholastiksatire und Patriotismuskonkurrenz im maria-theresianischen Prag 96
- 6. Das Methodentableau der katholischen Aufklärung 107
- 7. Newtonaneignung im katholischen Milieu: Von der Gotteserkenntnis zur Weltstruktur 110
- Ergebnisse 122
- III. Die Erfindung der Allianz von Thron und Altar 125
- 1. Honigmond. Der antirevolutionäre Schulterschluss von Kirche und Erzhaus in den 1790er Jahren 125
- 2. Restaurative Geschichtspolitik und Sozialdiagnose 137
- 3. Von der Gemeinschaft der Rechtgläubigen zum überkonfessionellen Rechtsstaat: Kultusrecht und Staatshandeln im Vormärz 152
- 4. Die Selbstprovinzialisierung des restaurativen Katholizismus 160
- 5. Für Gott und Vaterland: Das Erbe der Aufklärung und die Rolle der Katholiken in der »nationalen Wiedergeburt« 163
- 6. Imperiale Integration durch konfessionelle Geopolitik: Von der barocken Rekatholisierung zum Austroslawismu Bartholomäus Kopitars 174
- 7. Wissenschaftspolitik und Theologie im Völkerfrühling: Die liberalen Katholiken zwischen Revolution und Konkordat 181
- Ergebnisse 192
- IV. Wissenskulturen des Vormärz 197
- 1. Kant im restaurativen Wissensregime 199
- 2. Bernard Bolzano und das Erbe der Leibniz-Wolff’schen Scholastik 209
- 3. Bolzanisten versus Herbartianer 219
- 4. Welches positive Wissen? Bibelhermeneutik und liberale Physik 223
- 5. Positivität und Restauration. Der wissensgeschichtliche und ästhetisch-politische Kontext 240
- 6. Eine Art Schadensabwicklung. Die postrevolutionäre Konstruktion der »österreichischen Philosophie« 248
- Ergebnisse 252
- V. Vom Merkantilregime zum Binnenmarkt: Die Monarchie als Wirtschaftsraum 255
- 1. Der Grunduntertan als Staatsbürger und Eigentümer: Die aufgeklärte Agrarpolitik und ihre Folgen 258
- 2. Die Patrimonialrechte in der Erwerbsgesellschaft 274
- 3. Sonnenfels’ Œuvre 278
- 4. Rivalisierende Aufklärungen: Merkantilismus und Vernunftrecht 284
- 5. Sonnenfels und die Nachwelt: Der Staat als bürgerlicher Verein 291
- 6. Die Liberalkatholiken als politische Ökonomen 303
- 7. Zwischenresümee: Aufklärungserbe und ökonomischer Liberalismus 309
- 8. Der Gesamtstaat als Wirtschaftsunion 310
- 9. Ungarn in der Donaumonarchie: Wirtschafts- und Verfassungspolitik von Joseph II. bis 1848 315
- Ergebnisse 331
- VI. Naturrechtspraxis und Empire-Genese. Kodifikation, Rechtsstaat, Wissenschaftsgeschichte 335
- 1. Sonnenfels versus Zeiller. Der Zielkonflikt zwischen Verfassungs- und Privatrechtskodifikation in den 1790er Jahren 339
- 2. Der Kantianismus in der Rechtswissenschaft. Franz von Zeiller und sein Erbe 354
- 3. Die Politik des Metapolitischen. Zeillers Gesetzgebungstechnik und das »natürliche Recht« 361
- 4. Das natürliche Recht und die Privatisierung der ständischen Herrschaftsteilhabe 373
- 5. Die Wissenschaftsgeschichte des Rechts und die Gesamtmonarchie: Ein Zwischenresümee 381
- 6. Naturrechtskodifikation und Gesetzesexegese: Die Auslegungspraxis des ABGB 383
- 7. Rechtsstaat und Gewaltenteilung im Vormärz 388
- 8. Gesellschaftsvertrag und Revolutionsprävention: Das natürliche öffentliche Recht als Basisepistem 401
- 9. Ursprung ist das Ziel. Patriotische Rechtshistorie und parlamentarische Repräsentation im Vormärz 407
- 10. Vertrag als Fiktion. Die Naturrechtskritik der Junghegelianer 418
- 11. Pandektenkur. Der Siegeszug der historisch- römischrechtlichen Schule nach 1848 423
- Ergebnisse 443
- VII. Aufklärungserbe und Revolutionsabwehr: Selbst- und Feindbilder der Restauration 455
- 1. Die Josephiner und die Revolution 455
- 2. Carl von Kübecks Lehrjahre. Eine Vignette 467
- 3. Josephiner versus Romantiker 471
- 4. Der innere Feind. Zur Metaphern- und Sozialgeschichte der Restauration 476
- 5. Opferkonkurrenz als Erinnerungskonkurrenz: Die Geschichtspolitik des Jahres 1848 und des Neoabsolutismus 489
- Ergebnisse 492
- VIII. Überblick 497
- IX. Was war Aufklärung? 513