Seite - 329 - in Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
Bild der Seite - 329 -
Text der Seite - 329 -
329
LITERATURVERZEICHNIS
Abkürzungsverzeichnis
19thCM 19th-Century Music
ABSN American Brahms Society Newsletter
AfMw Archiv für Musikwissenschaft
AJP Australasian Journal of Philosophy
AMl Acta Musicologica
AMu American Music
AMz Allgemeine Musikzeitung
APQ American Philosophical Quarterly
AMSN American Musicological Society Newsletter
BAMS Bulletin of the American Musicological Society
BzMw Beiträge zur Musikwissenschaft
BJA British Journal of Aesthetics
BPA Belgrade Philosophical Annual
CAJ Canadian Aesthetics Journal
CI Critical Inquiry
CM Current Musicology
CMR Contemporary Music Review
CMS College Music Symposium
CTR Contemporary Theatre Review
DHI Dictionary of the History of Ideas
DJM Dwight’s Journal of Music
DZP Deutsche Zeitschrift für Philosophie
ECM Eighteenth-Century Music
EJ The English Journal
EL The European Legacy
GSR German Studies Review
HR The Hudson Review
HT History and Theory
IEP Internet Encyclopedia of Philosophy
IJPS International Journal of Philosophical Studies
Inhaltsverzeichnis
- Danksagung 7
- Vorwort und Inhalte 9
- 1. Tendenzen und historische Entwicklung der Hanslick-Forschung 17
- 1.1. Die historische Forschung zu Hanslicks VMS-Traktat 20
- 1.2. Hanslick und die ‚idealistische‘ Philosophie 25
- 1.3. Hanslick und die ‚österreichische‘ Philosophie 35
- 1.4. Die soziokulturelle Kontextualisierung von Hanslicks VMS-Traktat 48
- 1.5. Die bisherige Forschung zur historischen Hanslick-Rezeption 62
- 1.6. Anhang – Hanslicks „tönend bewegte Form[en]“ 75
- 2. These und Exkurs: Hanslick Methodik – Ästhetik versus Kritik 83
- 3. Die historische Entwicklung der anglophonen Hanslick-Rezeption 117
- 3.1. Die erste englische Übersetzung von Hanslicks VMS-Traktat 120
- 3.2. Erste Konsequenz aus Poles Übersetzung: Differente Hanslick- Diskurse 125
- 3.3. Die anglophone Musikästhetik im 18. Jahrhundert: Beattie und Smith 136
- 3.4. Zweite Konsequenz aus Poles Übersetzung: Gurneys Power of Sound 146
- 3.5. The Beautiful in Music (1891) und On the Musically Beautiful (1986) 159
- 3.6. Anhang – Hanslick’sche Rezensionen in Dwight’s Journal of Music 176
- 4. Was ist ästhetischer Formalismus? – Definition, Geschichte,Vertreter 179
- 5. Hanslick und die analytische Philosophie: eine produktive Rezeption 253
- Literaturverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis 329
- Quellentexte (Deutsch) 329
- Quellentexte (Englisch) 332
- Forschungsliteratur 333
- Namensindex 423