Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Page - 59 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 59 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Image of the Page - 59 -

Image of the Page - 59 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Text of the Page - 59 -

REISE DURCH DEN JEMEN 59 sievoll gestalteten Gittern. Zu dieser Zeit waren die Straßen schon fast menschenleer und wirkten wie ausgestorben. Aus manchen Häusern hörte man Kin- der oder leise islamische Musik. Sonst war es sehr ruhig und dunkel. Es gab in Sanaa kein Nachtleben. Das abendliche Leben spielt sich in den Wohntürmen ab, nicht auf der Straße. In der Nähe der Zubeiri Straße gingen wir noch in ein kleines von Eric empfohlenes Lokal und aßen je- menitisch – mit frisch in einem Adobeofen hergestell- tem Fladenbrot und verschiedenen schmackhaften Suppen, dazu tranken wir guten Minzetee. Dabei dachten wir an die Heiligen drei Könige, die vor 1991 Jahren viel weiter nördlich in Palästina im Stall zu Bethlehem die Geburt Jesu miterlebten und von denen vielleicht einer aus dieser Gegend gekommen war. Wir fragten uns, ob es wohl damals schon ähn- lich schöne Häuser hier gegeben hat. Im Haus von Ursula dachten wir über das christliche Abendland und über die ferne Heimat nach. Eigentlich ging ja das Christentum vom Fuß der arabischen Halb- insel mehr als 2000 km weiter im Norden aus. So ist Peru ergangen war, sollte es uns beiden auch im Je- men ergehen. Einige Tage später hatte ich in Sanaa Gelegenheit, ein Experiment mit Kat zu unternehmen. Aber auch das Kat hatte in Kombination mit feinge- mahlenem Kalk auf mich nicht die geringste halluzi- nogene oder andere Wirkung. Nach zwei Stunden Kauen, Saugen und Schlucken spuckte ich den grü- nen Knödel homogenisierten Kats aus. * In einem Schmuckgeschäft in Sanaa versuchten wir Geld zu wechseln und waren über den deutlich besseren Wechselkurs als in der Bank sehr erstaunt. Danach gingen wir durch die schnell dunkler wer- denden Straßen zurück in die Gegend von Ursulas Haus. Der fast schwarzblaue Himmel bildete knapp nach Untergang der Sonne um die Silhouetten der Häuser eine Art Aura – eine etwas hellere Umge- bung um die schwarzen Häusersilhouetten. Sie sehen dann aus, als wenn sie leicht hinterleuchtet wären. Auf dem Weg sahen wir gegen den schnell dunkler werdenden Nachthimmel viele von innen beleuchtete Fenster in ihren bunten Farben und mit ihren phanta- Abb. 46 Auf dem Feld wird Kat angebaut. Die Sträucher haben große Ähnlichkeit mit Kokasträuchern in den hohen Anden.
back to the  book Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften"
Jemen Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Title
Jemen
Subtitle
Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Author
Hasso Hohmann
Publisher
Verlag der Technischen Universität Graz
Location
Graz
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-670-3
Size
20.0 x 27.0 cm
Pages
308
Keywords
Vorderasien, arabische Halbinsel, Sanaa, Aden, Architektur
Category
Geographie, Land und Leute

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 7
    1. Reisemotive 9
    2. Reiseplanung 12
  2. Einige Tage Ägypten 17
    1. Sakkara 18
    2. Memphis 19
    3. Gizeh 20
    4. Kairo 21
    5. Ägyptisches Nationalmuseum 24
    6. Altstadt von Kairo 25
  3. Reise durch den Jemen 29
    1. Altstadt von Sanaa 33
    2. Kleidung von Männern und Frauen 42
    3. Die leichte Droge Kat 56
    4. Marib 60
    5. Die Salayman Ibn Dawud Moschee 73
    6. Säulen und ihre Kapitelle 74
    7. Flug ins Wadi Hadramaut 78
    8. Wasserhäuser 84
    9. Tarim 86
    10. Türen und ihre hölzernen Fallenschlösser 93
    11. Vergleich mit Türschlössern auf Tinos 100
    12. Mausoleum in Al Ghurfa 107
    13. Schibam 108
    14. Seiyun 124
    15. Auskragungen und Vorspanneffekte 133
    16. Hureida 139
    17. Hadjarein 142
    18. Chrecher 142
    19. Sif 144
    20. Bienenhaltung in Amphoren 152
    21. Al Mukalla 157
    22. Fahrt nach Aden 165
    23. Aden 168
    24. Taiz 175
    25. Saada 195
    26. Schahara 202
    27. Fahrt nach Sanaa 209
    28. Amran 209
    29. Thulla 213
    30. Kaukaban 218
    31. Kuchlan 224
    32. Al Qurazihah, ein Kral der Tihama 229
    33. Hodeida 233
    34. Zabid 236
    35. Hadjara 242
    36. Rauda 249
    37. Baynun 254
    38. ZurĂĽck entlang des Roten Meeres 268
  4. Siedlungsformen 273
    1. Schibam 273
    2. Hadschara 273
    3. Hadscharain 274
    4. Schahara 274
    5. Al Qurazihah, Afrikanischer Kral im Jemen 275
    6. Aden 276
  5. Bauformen 277
    1. Adobe-Lehmhochhäuser 277
    2. Saada-Lehmbauweise 278
    3. Schaabwa-Riegelwände 278
    4. Steinbauten 284
    5. Vorkrageffekte bei Lehmbauten 284
    6. Rundtürme mit aufgebauten Kleinpalästen 285
  6. Architekturdetails 287
    1. Kuppeln 287
    2. Gurtbögen 287
    3. Säulen, Pfeiler und ihre Kapitelle 288
    4. Verschachtelungen 288
  7. Apendix
    1. Bibliographie 292
    2. Abbildungsnachweis 294
    3. Anmerkung zu Ortsnamen 295
    4. Glossar 296
    5. Zu den Reisenden 302
    6. Dank des Autors 303
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Jemen