Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Page - 174 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 174 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Image of the Page - 174 -

Image of the Page - 174 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Text of the Page - 174 -

REISEBERICHT 174 mitreißen und große Schäden anrichten können. Wenn die Becken nicht stetig von Schlamm und Geröll freigehalten und gereinigt würden, wären sie bald wieder verschüttet. Um ca. 13.00 fuhren wir zur weit außerhalb der Stadt gelegenen Busstation. Da der Bus nach Taiz erst um 14.00 Uhr abfahren sollte und wir deutlich früher an- kamen, konnten wir noch Tagebuch schreiben. Dabei war es möglich, Ziegen bei der Mülltrennung und -verwertung zu beobachten. Saudi Arabien – wie man uns sagte - hat hier nahe der Busstation ein neues modernes Krankenhaus errichten lassen. Der Bus fuhr fast pünktlich mit nur fünf Minuten Ver- spätung los. Es ging zunächst durch eine relativ flache Wüstenlandschaft mit Bergen in weiter Ferne, die nur schemenhaft durch den Dunst zu erkennen waren. Mit Anlage gewesen sein. Sie haben sich daher nicht im Original erhalten. Die Kanäle waren alle neu und et- was erhöht angelegt. Über die Kanäle spannen sich wieder kleinere Brücken, um die Begehbarkeit aller Becken zu garantieren. Als wir die Zisternen besuchten, war der Wasser- stand sehr niedrig, sodass man die Beckenform gut bis fast vollständig nach unten bis zur Sohle sehen konnte. Zum Teil hatte sich schon wieder einiges an Schlamm auf den unteren Stufen der Becken gesam- melt. Das Wasser war grün überwachsen und roch leicht faulig. Trotzdem konnten wir beobachten, dass Frauen hinabstiegen und Wasser mit Plastikbehältern entnahmen. Die Zuläufe aus dem Krater verlaufen zum Teil durch sehr enge Schluchten. Man kann sich leicht vorstellen, dass bei größeren Regenmengen Fluten entstehen, die auch große Gesteinsbrocken Abb. 189 Bei Bauarbeiten wurde Anfang 1992 noch viel mit Drome- daren und Eseln gearbeitet. Sie wurden vor allem für den Transport von Baumaterial ein- gesetzt. Abb. 190 Eine der antiken Zisternen, die unter englischer Führung wieder freigelegt und seitdem wieder als Wassertanks und Rückhaltebecken im Bereich des Schildvulkans genutzt wurden.
back to the  book Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften"
Jemen Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Title
Jemen
Subtitle
Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Author
Hasso Hohmann
Publisher
Verlag der Technischen Universität Graz
Location
Graz
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-670-3
Size
20.0 x 27.0 cm
Pages
308
Keywords
Vorderasien, arabische Halbinsel, Sanaa, Aden, Architektur
Category
Geographie, Land und Leute

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 7
    1. Reisemotive 9
    2. Reiseplanung 12
  2. Einige Tage Ägypten 17
    1. Sakkara 18
    2. Memphis 19
    3. Gizeh 20
    4. Kairo 21
    5. Ägyptisches Nationalmuseum 24
    6. Altstadt von Kairo 25
  3. Reise durch den Jemen 29
    1. Altstadt von Sanaa 33
    2. Kleidung von Männern und Frauen 42
    3. Die leichte Droge Kat 56
    4. Marib 60
    5. Die Salayman Ibn Dawud Moschee 73
    6. Säulen und ihre Kapitelle 74
    7. Flug ins Wadi Hadramaut 78
    8. Wasserhäuser 84
    9. Tarim 86
    10. Türen und ihre hölzernen Fallenschlösser 93
    11. Vergleich mit Türschlössern auf Tinos 100
    12. Mausoleum in Al Ghurfa 107
    13. Schibam 108
    14. Seiyun 124
    15. Auskragungen und Vorspanneffekte 133
    16. Hureida 139
    17. Hadjarein 142
    18. Chrecher 142
    19. Sif 144
    20. Bienenhaltung in Amphoren 152
    21. Al Mukalla 157
    22. Fahrt nach Aden 165
    23. Aden 168
    24. Taiz 175
    25. Saada 195
    26. Schahara 202
    27. Fahrt nach Sanaa 209
    28. Amran 209
    29. Thulla 213
    30. Kaukaban 218
    31. Kuchlan 224
    32. Al Qurazihah, ein Kral der Tihama 229
    33. Hodeida 233
    34. Zabid 236
    35. Hadjara 242
    36. Rauda 249
    37. Baynun 254
    38. Zurück entlang des Roten Meeres 268
  4. Siedlungsformen 273
    1. Schibam 273
    2. Hadschara 273
    3. Hadscharain 274
    4. Schahara 274
    5. Al Qurazihah, Afrikanischer Kral im Jemen 275
    6. Aden 276
  5. Bauformen 277
    1. Adobe-Lehmhochhäuser 277
    2. Saada-Lehmbauweise 278
    3. Schaabwa-Riegelwände 278
    4. Steinbauten 284
    5. Vorkrageffekte bei Lehmbauten 284
    6. Rundtürme mit aufgebauten Kleinpalästen 285
  6. Architekturdetails 287
    1. Kuppeln 287
    2. Gurtbögen 287
    3. Säulen, Pfeiler und ihre Kapitelle 288
    4. Verschachtelungen 288
  7. Apendix
    1. Bibliographie 292
    2. Abbildungsnachweis 294
    3. Anmerkung zu Ortsnamen 295
    4. Glossar 296
    5. Zu den Reisenden 302
    6. Dank des Autors 303
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Jemen