Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Page - 207 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 207 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Image of the Page - 207 -

Image of the Page - 207 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Text of the Page - 207 -

REISE DURCH DEN JEMEN 207 vorgehaltener Kalaschnikow daran gehindert wurde, die Brücke zu fotografieren. Wir warteten etwas, bis der Einheimische gegangen war und fotografierten dann nochmals die Brücke von allen Seiten und auch die Schlucht. Die jetzige Brücke stammt aus dem 16. Jh. Man sieht aber deutlich die Reste von mindestens zwei Vorgängerbrücken. Die Ansätze der früheren Bögen finden sich auf einem tieferen Niveau. Reste eines in den Felsen geschlagenen Weges bis hin- ab auf das zugehörige Brückenniveau sind ebenfalls noch deutlich erkennbar. Das sind klare Indizien für tiefer angelegte Vorgängerbrücken. Die etwa 100 m tiefe Schlucht war neben dem mehrgeschoßigen Wehrbau in der äußeren Schlucht im Zuge des alten Aufganges eine zweite Barriere gegen andrängende Feinde. Sie verfügte früher über ein massives Tor und konnte von den Treppen auf der Stadtseite aus gut beschoßen und verteidigt werden. An vielen der sehr geschickt mit einfachen Mitteln ge- stalteten Steinhäuser sahen wir deutliche Spuren von Bombenschäden aus dem Bürgerkrieg. Die meisten Schäden stammen von der jemenitischen Luftwaffe aus dem Jahr 1962. Die Stadt ufert zu den zum Teil recht schmalen Graten des Bergmassivs aus. Hier sind die Straßen der Kleinstadt längst zu engen Pfa- den geschrumpft, über die man die entlegen stehen- den Häuser wohl nur zu Fuß oder mit dem Motorrad erreichen kann. Die meist auch hier mehrgeschoßigen Steinbauten sehen fast wie künstliche Überhöhungen der oft blockartig aufragenden natürlichen Felsblöcke auf den Berggraten aus. Die Verwendung desselben Gesteins macht den Übergang von Natur zur Archi- tektur fließend. Als wir später nochmals zur Brücke hinunterstiegen, konnten wir beobachten, wie ein Italiener gerade mit Abb. 228 Durch Bomben während des Bürgerkrieges in den frühen 60er Jahren des 20. Jh. wur- den diese Häuser in Schahara beschädigt. Abb. 229 Häuser von Schahara.
back to the  book Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften"
Jemen Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Title
Jemen
Subtitle
Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Author
Hasso Hohmann
Publisher
Verlag der Technischen Universität Graz
Location
Graz
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-670-3
Size
20.0 x 27.0 cm
Pages
308
Keywords
Vorderasien, arabische Halbinsel, Sanaa, Aden, Architektur
Category
Geographie, Land und Leute

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 7
    1. Reisemotive 9
    2. Reiseplanung 12
  2. Einige Tage Ägypten 17
    1. Sakkara 18
    2. Memphis 19
    3. Gizeh 20
    4. Kairo 21
    5. Ägyptisches Nationalmuseum 24
    6. Altstadt von Kairo 25
  3. Reise durch den Jemen 29
    1. Altstadt von Sanaa 33
    2. Kleidung von Männern und Frauen 42
    3. Die leichte Droge Kat 56
    4. Marib 60
    5. Die Salayman Ibn Dawud Moschee 73
    6. Säulen und ihre Kapitelle 74
    7. Flug ins Wadi Hadramaut 78
    8. Wasserhäuser 84
    9. Tarim 86
    10. Türen und ihre hölzernen Fallenschlösser 93
    11. Vergleich mit Türschlössern auf Tinos 100
    12. Mausoleum in Al Ghurfa 107
    13. Schibam 108
    14. Seiyun 124
    15. Auskragungen und Vorspanneffekte 133
    16. Hureida 139
    17. Hadjarein 142
    18. Chrecher 142
    19. Sif 144
    20. Bienenhaltung in Amphoren 152
    21. Al Mukalla 157
    22. Fahrt nach Aden 165
    23. Aden 168
    24. Taiz 175
    25. Saada 195
    26. Schahara 202
    27. Fahrt nach Sanaa 209
    28. Amran 209
    29. Thulla 213
    30. Kaukaban 218
    31. Kuchlan 224
    32. Al Qurazihah, ein Kral der Tihama 229
    33. Hodeida 233
    34. Zabid 236
    35. Hadjara 242
    36. Rauda 249
    37. Baynun 254
    38. Zurück entlang des Roten Meeres 268
  4. Siedlungsformen 273
    1. Schibam 273
    2. Hadschara 273
    3. Hadscharain 274
    4. Schahara 274
    5. Al Qurazihah, Afrikanischer Kral im Jemen 275
    6. Aden 276
  5. Bauformen 277
    1. Adobe-Lehmhochhäuser 277
    2. Saada-Lehmbauweise 278
    3. Schaabwa-Riegelwände 278
    4. Steinbauten 284
    5. Vorkrageffekte bei Lehmbauten 284
    6. Rundtürme mit aufgebauten Kleinpalästen 285
  6. Architekturdetails 287
    1. Kuppeln 287
    2. Gurtbögen 287
    3. Säulen, Pfeiler und ihre Kapitelle 288
    4. Verschachtelungen 288
  7. Apendix
    1. Bibliographie 292
    2. Abbildungsnachweis 294
    3. Anmerkung zu Ortsnamen 295
    4. Glossar 296
    5. Zu den Reisenden 302
    6. Dank des Autors 303
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Jemen