Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Page - 214 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 214 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Image of the Page - 214 -

Image of the Page - 214 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Text of the Page - 214 -

REISEBERICHT 214 nen Natursteinen ruhen, über denen die oben fol- gende Mauer nicht vortritt. Natürlich sind diese “Vor- kragungen“ hier nur ein Ornament und haben keine konstruktive Funktion. Ein besonderes Erlebnis war die Einladung von einer der schwarz verschleierten Frauen und ihrer Tochter in eines dieser hohen Steinhäuser. Es hatte sieben Stockwerke und war auch an den Fassaden mit sehr schönen Ornamenten aus Steinen zusammengesetzt ausgestattet. Das Haus bewohnte der Geografie- lehrer des Ortes Ali Mohamad Aluart, der nicht nur Österreich und Wien, sondern auch Kurt Waldheim und Hitler kannte und von beiden schwärmte. Sei- ne gesamte Großfamilie war in diesem hohen his- torischen Steinhaus untergebracht. Die Treppe lag zentral angeordnet und war dadurch fast vollständig unbeleuchtet. Wir konnten uns nur langsam hinauftas- ten, so dass wir die Gastgeberin für eine kurze Zeit nicht einmal mehr hören konnten. In den völlig dunk- len Partien des Treppenhauses kam das Gefühl von lauernder Gefahr und versteckten finsteren Gestalten mit Krummdolchen auf. Erst durch Rufen konnten wir eruieren, in welches Stockwerk unsere Gastgeberin einer aus Stein errichteten, mächtigen, begehbaren Wehrmauer umgeben. In die Stadt führen drei Stadt- tore, die sich 1992 noch in gutem Erhaltungszustand befanden. Große runde Türme flankieren seitlich die Tore, die so angelegt sind, dass man nicht direkt in die Stadt hineinsehen kann. Das entspricht auch den Eingängen in die Moscheen und in die Wohnhäuser, bei denen ebenfalls immer darauf geachtet wird, dass ein Fremder von außen keinen Blick ins Innere der Moschee oder des Hauses werfen kann. In Thulla sind auch die Wohnhäuser nahezu alle aus Stein errichtet. Der Stein wird mit nur wenig Lehm als Dichtungsmittel und kleinen Steinsplittern als Kanten- verstärkung verarbeitet. Angesichts der hohen Bauten ist es erstaunlich, dass es bisher über Jahrhunderte of- fenbar mit dieser Bauweise keine Probleme gegeben hat. Erstaunlich ist auch, mit wie viel Phantasie und konstruktivem Gestaltungswillen man Formen aus der Holz- oder aus der Lehmbauweise hier in Stein umge- setzt hat. So sind beispielsweise die Auskragungen an den Wehrtürmen wie auch bei vielen der Häuser mit Hilfe von kleinen Kragsteinen in der Außenmauer gelöst, auf denen ganz kleine Bögen aus sehr klei- Abb. 236 Prächtig gestaltete Steinbauten in Thulla.
back to the  book Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften"
Jemen Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Title
Jemen
Subtitle
Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Author
Hasso Hohmann
Publisher
Verlag der Technischen Universität Graz
Location
Graz
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-670-3
Size
20.0 x 27.0 cm
Pages
308
Keywords
Vorderasien, arabische Halbinsel, Sanaa, Aden, Architektur
Category
Geographie, Land und Leute

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 7
    1. Reisemotive 9
    2. Reiseplanung 12
  2. Einige Tage Ägypten 17
    1. Sakkara 18
    2. Memphis 19
    3. Gizeh 20
    4. Kairo 21
    5. Ägyptisches Nationalmuseum 24
    6. Altstadt von Kairo 25
  3. Reise durch den Jemen 29
    1. Altstadt von Sanaa 33
    2. Kleidung von Männern und Frauen 42
    3. Die leichte Droge Kat 56
    4. Marib 60
    5. Die Salayman Ibn Dawud Moschee 73
    6. Säulen und ihre Kapitelle 74
    7. Flug ins Wadi Hadramaut 78
    8. Wasserhäuser 84
    9. Tarim 86
    10. Türen und ihre hölzernen Fallenschlösser 93
    11. Vergleich mit Türschlössern auf Tinos 100
    12. Mausoleum in Al Ghurfa 107
    13. Schibam 108
    14. Seiyun 124
    15. Auskragungen und Vorspanneffekte 133
    16. Hureida 139
    17. Hadjarein 142
    18. Chrecher 142
    19. Sif 144
    20. Bienenhaltung in Amphoren 152
    21. Al Mukalla 157
    22. Fahrt nach Aden 165
    23. Aden 168
    24. Taiz 175
    25. Saada 195
    26. Schahara 202
    27. Fahrt nach Sanaa 209
    28. Amran 209
    29. Thulla 213
    30. Kaukaban 218
    31. Kuchlan 224
    32. Al Qurazihah, ein Kral der Tihama 229
    33. Hodeida 233
    34. Zabid 236
    35. Hadjara 242
    36. Rauda 249
    37. Baynun 254
    38. ZurĂĽck entlang des Roten Meeres 268
  4. Siedlungsformen 273
    1. Schibam 273
    2. Hadschara 273
    3. Hadscharain 274
    4. Schahara 274
    5. Al Qurazihah, Afrikanischer Kral im Jemen 275
    6. Aden 276
  5. Bauformen 277
    1. Adobe-Lehmhochhäuser 277
    2. Saada-Lehmbauweise 278
    3. Schaabwa-Riegelwände 278
    4. Steinbauten 284
    5. Vorkrageffekte bei Lehmbauten 284
    6. Rundtürme mit aufgebauten Kleinpalästen 285
  6. Architekturdetails 287
    1. Kuppeln 287
    2. Gurtbögen 287
    3. Säulen, Pfeiler und ihre Kapitelle 288
    4. Verschachtelungen 288
  7. Apendix
    1. Bibliographie 292
    2. Abbildungsnachweis 294
    3. Anmerkung zu Ortsnamen 295
    4. Glossar 296
    5. Zu den Reisenden 302
    6. Dank des Autors 303
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Jemen