Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Page - 243 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 243 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Image of the Page - 243 -

Image of the Page - 243 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Text of the Page - 243 -

REISE DURCH DEN JEMEN 243 den sich mehrere Bauten mit aufgemaltem Dekor, bei dem Pastellfarben zum Einsatz kamen. Vor allem die Farben Smaragd und Hellblau finden sich an mehre- ren Bauten in Kombination mit Weiß. Bei einem Bau wurden sogar die Farben Hellgelb, Weiß und Hell- blau zu einer sehr harmonisch gestalteten Fassade kombiniert. Bei anderen HĂ€usern ist ein ornamentaler Einsatz von graubraunen, fast schwarzen und rostro- ten Natursteinen zu beobachten. In einem Fall ergibt sich dadurch sogar ein Gesicht in der Gesamtgestalt der Fassade. Über manchen TĂŒren wurden große Steine mit arabischen Inschriften verwendet. Auch innerhalb der Stadt gibt es eine atemberau- bende Höhenstaffelung in den sehr engen Gassen zwischen den extrem hoch aufsteigenden Steinhoch- hĂ€usern. In den Gassen der Altstadt stehen die TĂŒrme an manchen Stellen so dicht, dass nur wenig Licht in die ZwischenrĂ€ume kommt. Wenn man hinaufsieht, wird der blaue Himmel oft zu einem dĂŒnnen Schlitz. Bei wenigen beschĂ€digten oder teilweise einge- stĂŒrzten Bauten kann man erkennen, dass die Innen- rĂ€ume verputzt sind und auf den InnenflĂ€chen sehr schöne Flachreliefmuster im Deckenansatz oder um Wandnischen haben. Sonst aber ist das Mauerwerk So nehmen meist die horizontalen Linien genau die Breite einer Steinschar oder von zwei Scharen ĂŒber- einander auf. Zickzack-Muster bewegen sich fast immer innerhalb von Steinformaten. Es gibt auch ve- getabile Muster. Viele der Muster sind zugleich auch Abwehrzeichen, die Böses vom Haus und seinen Be- wohnern fernhalten sollen. Bei Ă€lteren Mustern hat sich das Weiß der Bemalung durch die immer wie- der auftretenden und auch bis in diese Höhenlagen wirksamen StaubstĂŒrme inzwischen etwas in Richtung Untergrundfarbe verfĂ€rbt, sodass man das Alter der jeweiligen Bemalung am Grad der VerfĂ€rbung ab- lesen kann. Außerdem verschmelzen die Bauten auf diese Weise noch stĂ€rker mit der Landschaft ihrer Umgebung. Bei einigen Bauten gibt es einen sehr frei um Fenster- gruppen angeordneten Dekor, der eine Art NetzflĂ€- che mit abgerundeten Konturen ergibt. In der Stadt fin- Abb. 270 Hadjara in der FrĂŒh mit vergehenden Nebelschwaden. Folgende Doppelseite: Abb. 271 Details des Hochhausdekors. Die HochhĂ€user stehen wie eine steinerne Wand auf ihren Felsen.
back to the  book Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften"
Jemen Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Title
Jemen
Subtitle
Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Author
Hasso Hohmann
Publisher
Verlag der Technischen UniversitÀt Graz
Location
Graz
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-670-3
Size
20.0 x 27.0 cm
Pages
308
Keywords
Vorderasien, arabische Halbinsel, Sanaa, Aden, Architektur
Category
Geographie, Land und Leute

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 7
    1. Reisemotive 9
    2. Reiseplanung 12
  2. Einige Tage Ägypten 17
    1. Sakkara 18
    2. Memphis 19
    3. Gizeh 20
    4. Kairo 21
    5. Ägyptisches Nationalmuseum 24
    6. Altstadt von Kairo 25
  3. Reise durch den Jemen 29
    1. Altstadt von Sanaa 33
    2. Kleidung von MĂ€nnern und Frauen 42
    3. Die leichte Droge Kat 56
    4. Marib 60
    5. Die Salayman Ibn Dawud Moschee 73
    6. SĂ€ulen und ihre Kapitelle 74
    7. Flug ins Wadi Hadramaut 78
    8. WasserhÀuser 84
    9. Tarim 86
    10. TĂŒren und ihre hölzernen Fallenschlösser 93
    11. Vergleich mit TĂŒrschlössern auf Tinos 100
    12. Mausoleum in Al Ghurfa 107
    13. Schibam 108
    14. Seiyun 124
    15. Auskragungen und Vorspanneffekte 133
    16. Hureida 139
    17. Hadjarein 142
    18. Chrecher 142
    19. Sif 144
    20. Bienenhaltung in Amphoren 152
    21. Al Mukalla 157
    22. Fahrt nach Aden 165
    23. Aden 168
    24. Taiz 175
    25. Saada 195
    26. Schahara 202
    27. Fahrt nach Sanaa 209
    28. Amran 209
    29. Thulla 213
    30. Kaukaban 218
    31. Kuchlan 224
    32. Al Qurazihah, ein Kral der Tihama 229
    33. Hodeida 233
    34. Zabid 236
    35. Hadjara 242
    36. Rauda 249
    37. Baynun 254
    38. ZurĂŒck entlang des Roten Meeres 268
  4. Siedlungsformen 273
    1. Schibam 273
    2. Hadschara 273
    3. Hadscharain 274
    4. Schahara 274
    5. Al Qurazihah, Afrikanischer Kral im Jemen 275
    6. Aden 276
  5. Bauformen 277
    1. Adobe-LehmhochhÀuser 277
    2. Saada-Lehmbauweise 278
    3. Schaabwa-RiegelwÀnde 278
    4. Steinbauten 284
    5. Vorkrageffekte bei Lehmbauten 284
    6. RundtĂŒrme mit aufgebauten KleinpalĂ€sten 285
  6. Architekturdetails 287
    1. Kuppeln 287
    2. Gurtbögen 287
    3. SĂ€ulen, Pfeiler und ihre Kapitelle 288
    4. Verschachtelungen 288
  7. Apendix
    1. Bibliographie 292
    2. Abbildungsnachweis 294
    3. Anmerkung zu Ortsnamen 295
    4. Glossar 296
    5. Zu den Reisenden 302
    6. Dank des Autors 303
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Jemen