Page - 255 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Image of the Page - 255 -
Text of the Page - 255 -
REISE DURCH DEN JEMEN
255 die Konstruktionen zu hoch und zu schwer wurden,
um noch stabil zu bleiben. Bei einem der größten
dieser Dämme, dem von Marib, ging durch den Ver-
lust des Dammes auch das Bewässerungssystem für
die Felder im gesamten Raum um Marib verloren und
so die Lebensgrundlage für das altsabäische Reich.
Auf dem Weg nach Baynun war mir unter vielem
anderen ein aus Stein gemauertes Stauwehr im Profil
aufgefallen, ĂĽber dem ein halb auf der Mauer auf-
viel Geröll mit sich und das gelangt hinter die von
Menschen errichteten Hindernisse. Kommt das Was-
ser dort zur Ruhe, fallen auch die feinen Schwebstoffe
aus und sinken zu Boden. So lagern sich im Stauraum
solcher Staubecken Schicht um Schicht sedimentar-
tig Erosionsmaterialien ab und reduzieren stetig das
Stauvolumen. Daher mussten schon die Staumauern
im altsabäischen Königreich periodisch aufgestockt
werden. Dies wurde ĂĽberall so lange praktiziert, bis
Abb. 288
Basaltsäulen entlang der
Strecke Dhamar-Baynun.
Abb. 287
Farbig gestaltete BlechtĂĽr in
Rauda.
Table of contents
- Vorbemerkungen 7
- Einige Tage Ägypten 17
- Reise durch den Jemen 29
- Altstadt von Sanaa 33
- Kleidung von Männern und Frauen 42
- Die leichte Droge Kat 56
- Marib 60
- Die Salayman Ibn Dawud Moschee 73
- Säulen und ihre Kapitelle 74
- Flug ins Wadi Hadramaut 78
- Wasserhäuser 84
- Tarim 86
- Türen und ihre hölzernen Fallenschlösser 93
- Vergleich mit Türschlössern auf Tinos 100
- Mausoleum in Al Ghurfa 107
- Schibam 108
- Seiyun 124
- Auskragungen und Vorspanneffekte 133
- Hureida 139
- Hadjarein 142
- Chrecher 142
- Sif 144
- Bienenhaltung in Amphoren 152
- Al Mukalla 157
- Fahrt nach Aden 165
- Aden 168
- Taiz 175
- Saada 195
- Schahara 202
- Fahrt nach Sanaa 209
- Amran 209
- Thulla 213
- Kaukaban 218
- Kuchlan 224
- Al Qurazihah, ein Kral der Tihama 229
- Hodeida 233
- Zabid 236
- Hadjara 242
- Rauda 249
- Baynun 254
- ZurĂĽck entlang des Roten Meeres 268
- Siedlungsformen 273
- Bauformen 277
- Architekturdetails 287
- Apendix