Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Page - 265 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 265 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Image of the Page - 265 -

Image of the Page - 265 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Text of the Page - 265 -

REISE DURCH DEN JEMEN 265 tenteils nicht dem in Europa vorherrschenden Ge- schmack! Wie schon frĂŒher betont, mussten die jĂŒdi- schen Silber- und Goldschmiede anlĂ€sslich des ersten Irakkrieges der Amerikaner 1991, also knapp vor un- serem Besuch, den Jemen verlassen. Der Krieg gegen den allzu israelfeindlichen und in der Irak-Iran-Ausei- nandersetzung den Israelis zu stark gewordenen ira- kischen PrĂ€sidenten Sadam Hussein wurde wohl im Wesentlichen fĂŒr Israel gefĂŒhrt. Da man die jĂŒdischen Silberschmiede im Jemen mit Juden in Israel gleich- setzte, wurden sie quasi zu ungewollten Opfern der amerikanisch-israelischen MilitĂ€rpolitik. Sie hatten seit Jahrhunderten im Jemen gelebt und gearbeitet. Damit ging ein fast ausschließlich von jemenitischen Juden gepflegtes Gewerbe von hoher QualitĂ€t im Je- men zu Ende und wohl fĂŒr immer verloren. Ich kaufte schließlich bei einem AntiquitĂ€tenhĂ€ndler zwei sehr fein gearbeitete Ă€ltere KoransurenbehĂ€lter und ein GefĂ€ĂŸ fĂŒr Antimon, mit dem der Lidschatten der Jeme- nitinnen nachgezogen und verstĂ€rkt wird. Alle BehĂ€l- ter waren aus Silber, filigran gearbeitet und jeweils mit den eingravierten Namen ihrer KĂŒnstler versehen. Sie waren unmittelbar davor von einer Jemenitin an den HĂ€ndler verkauft worden. Außerdem lernte ich bei einem der AntiquitĂ€tenhĂ€ndler, dass die Schmink- östlicher LĂ€nge. Die Ruinen beim oberen Dorf haben die Koordinaten von 14.755765° nördlicher Breite und 44.639402° östlicher LĂ€nge. In Sanaa kamen wir gut an. Nach einem guten Schlaf in Ursulas Haus fuhr ich am Mittwoch den 15.1. in der FrĂŒh zum Tahrir Platz und von dort mit dem Sammeltaxi weiter nach Hadda. Dort machte ich eine Wanderung durch die Kat-Felder. Fotogra- fieren war leider auf Grund der LichtverhĂ€ltnisse, des Windes und des vielen sehr feinen Staubes in der Luft nicht möglich. Nach mehreren Versuchen, zu einem Dorf auf der Spitze eines kleinen Berges im SĂŒden von Hadda aufzusteigen, wurde ich von der Polizei angehalten und darauf aufmerksam gemacht, dass das gesamte Gebiet fĂŒr Besucher aus dem Ausland gesperrt ist. Freiheit, wie in europĂ€ischen LĂ€ndern, ist doch etwas Anderes! Etwas frustriert fuhr ich mit einem Minibus bis ins Zen- trum von Sanaa zurĂŒck. Dort kaufte ich zuerst etwas zum Essen und besuchte dann mehrere Gold- und Silberschmiede sowie -hĂ€ndler und auch AntiquitĂ€- tenhĂ€ndler. Die modernen Gold- und Silberarbeiten sind meist von geringer handwerklicher QualitĂ€t, oft unsorgfĂ€ltig gearbeitet und entsprechen auch grĂ¶ĂŸ- Abb. 301 Stark erodierte Tufflagen entlang der Strecke zurĂŒck nach Dhamar.
back to the  book Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften"
Jemen Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Title
Jemen
Subtitle
Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Author
Hasso Hohmann
Publisher
Verlag der Technischen UniversitÀt Graz
Location
Graz
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-670-3
Size
20.0 x 27.0 cm
Pages
308
Keywords
Vorderasien, arabische Halbinsel, Sanaa, Aden, Architektur
Category
Geographie, Land und Leute

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 7
    1. Reisemotive 9
    2. Reiseplanung 12
  2. Einige Tage Ägypten 17
    1. Sakkara 18
    2. Memphis 19
    3. Gizeh 20
    4. Kairo 21
    5. Ägyptisches Nationalmuseum 24
    6. Altstadt von Kairo 25
  3. Reise durch den Jemen 29
    1. Altstadt von Sanaa 33
    2. Kleidung von MĂ€nnern und Frauen 42
    3. Die leichte Droge Kat 56
    4. Marib 60
    5. Die Salayman Ibn Dawud Moschee 73
    6. SĂ€ulen und ihre Kapitelle 74
    7. Flug ins Wadi Hadramaut 78
    8. WasserhÀuser 84
    9. Tarim 86
    10. TĂŒren und ihre hölzernen Fallenschlösser 93
    11. Vergleich mit TĂŒrschlössern auf Tinos 100
    12. Mausoleum in Al Ghurfa 107
    13. Schibam 108
    14. Seiyun 124
    15. Auskragungen und Vorspanneffekte 133
    16. Hureida 139
    17. Hadjarein 142
    18. Chrecher 142
    19. Sif 144
    20. Bienenhaltung in Amphoren 152
    21. Al Mukalla 157
    22. Fahrt nach Aden 165
    23. Aden 168
    24. Taiz 175
    25. Saada 195
    26. Schahara 202
    27. Fahrt nach Sanaa 209
    28. Amran 209
    29. Thulla 213
    30. Kaukaban 218
    31. Kuchlan 224
    32. Al Qurazihah, ein Kral der Tihama 229
    33. Hodeida 233
    34. Zabid 236
    35. Hadjara 242
    36. Rauda 249
    37. Baynun 254
    38. ZurĂŒck entlang des Roten Meeres 268
  4. Siedlungsformen 273
    1. Schibam 273
    2. Hadschara 273
    3. Hadscharain 274
    4. Schahara 274
    5. Al Qurazihah, Afrikanischer Kral im Jemen 275
    6. Aden 276
  5. Bauformen 277
    1. Adobe-LehmhochhÀuser 277
    2. Saada-Lehmbauweise 278
    3. Schaabwa-RiegelwÀnde 278
    4. Steinbauten 284
    5. Vorkrageffekte bei Lehmbauten 284
    6. RundtĂŒrme mit aufgebauten KleinpalĂ€sten 285
  6. Architekturdetails 287
    1. Kuppeln 287
    2. Gurtbögen 287
    3. SĂ€ulen, Pfeiler und ihre Kapitelle 288
    4. Verschachtelungen 288
  7. Apendix
    1. Bibliographie 292
    2. Abbildungsnachweis 294
    3. Anmerkung zu Ortsnamen 295
    4. Glossar 296
    5. Zu den Reisenden 302
    6. Dank des Autors 303
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Jemen