Page - 21 - in Von PISA nach Wien - Historische und politische Kompetenzen in der Unterrichtspraxis
Image of the Page - 21 -
Text of the Page - 21 -
21
schrieben wurde38 und zu den Lerninhalten geschichtsdidaktischer EinfĂĽh-
rungslehrveranstaltungen gehört, soll hier nur kurz darauf eingegangen werden.
Es wird zwischen Kompetenzbereichen und Kernkompetenzen unterschieden.
Kompetenzbereiche umfassen Gruppen verwandter Kompetenzen. Drei proze-
durale Kompetenzbereiche, welche notwendig sind, wenn sich Menschen ausge-
hend von einer Verunsicherung in der Gegenwart historisch orientieren wollen
und welche den Prozess des historischen Denkens beschreiben, sind die Frage-,
Methoden- und Orientierungskompetenzen.39 Dazu kommt als kategorisieren-
der Kompetenzbereich zusätzlich die Sachkompetenz hinzu, mit welcher die Er-
gebnisse der historischen Denkprozesse strukturiert werden. Den einzelnen
Kompetenzbereichen werden Kernkompetenzen zugeordnet.
Abbildung 2: FUER-Modell „Kompetenzbereiche des historischen Denkens“.
38 Vgl. aktuell Trautwein, Ulrich u. a. (2017): Kompetenzen historischen Denkens erfassen.
Konzeption, Operationalisierung und Befunde des Projekts „Historical Thinking
– Com-
petencies in History“ (HiTCH). Münster: Waxmann.
39 Vgl. Hasberg/Körber 2003, S. 187.
back to the
book Von PISA nach Wien - Historische und politische Kompetenzen in der Unterrichtspraxis"
Table of contents
- Vorwort 5
- 1. Einleitung 9
- 2. Theoretischer Rahmen und Forschungsfragen 15
- 2.1 Historisches Denken im Geschichtsunterricht – normative Aspekteund die Lehrplanreform hin zu Kompetenzorientierung 2008 15
- 2.2 Berufsbezogene Ăśberzeugungen 26
- 2.3 Forschungsfragen 36
- 2.4 LiteraturĂĽbersicht 38
- 2.4.1 Kategorien der LiteraturĂĽbersicht 38
- 2.4.2 Forschung zu epistemologischen und kontextbezogenenĂśberzeugungen von Geschichtslehrpersonen 40
- 2.4.3 Diskussion der LiteraturĂĽbersicht 71
- 3. Forschungsdesign und Methode 77
- 4. Ergebnisse 113
- 6. Fazit 215
- 7. Literaturverzeichnis 233
- 8. Abbildungsverzeichnis 253
- 9. Tabellenverzeichnis 254
- 10. AbkĂĽrzungsverzeichnis 255
- 11. Personenverzeichnis 256
- Anhang 1: Fragebogen fĂĽr Geschichtslehr personen,der anhand der qualitativen Studie konstruiert wurde 260
- Anhang 2: Anhang Anschreiben an Schulen und Lehrpersonen 277