Page - 39 - in Von PISA nach Wien - Historische und politische Kompetenzen in der Unterrichtspraxis
Image of the Page - 39 -
Text of the Page - 39 -
39
und fanden somit in einer Zeit statt, die in dieser Hinsicht wohl einen Wende-
punkt markiert. Denn obwohl Daumüller noch im Jahr 2012 ausführte: „Ge-
schichtslehrerinnen und Geschichtslehrer als individuelle Persönlichkeiten mit
eigenen Perspektiven waren bis heute aus der Diskussion ausgeblendet“85 und im
Handbuch „Praxis des Geschichtsunterrichts“ für das Thema der Einstellungen
von Geschichtslehrpersonen gerade einmal 15Â
Seiten in zwei Bänden vorgesehen
waren, sind Geschichtslehrpersonen nur einige Jahre später ein zentrales Thema
der geschichtsdidaktischen Forschung geworden. Waldis u. a. sprachen bereits im
Jahr 2014 in diesem Zusammenhang von einer „Zunahme von Arbeiten zu
Geschichtslehrpersonen“86. Bei der Tagung Geschichtsdidaktik empirisch, welche
im Jahr 2017 in Basel stattfand und mit dem Anspruch auftrat, einen repräsen-
tativen Querschnitt der geschichtsdidaktischen Forschung im deutschsprachigen
Raum abzubilden, befasste sich bereits eine relative Mehrheit der präsentierten
Projekte mit (angehenden) Geschichtslehrpersonen. Auch deren Ăśberzeugun-
gen und Einstellungen wurden in zahlreichen Beiträgen diskutiert.87
Hier soll nun eine LiteraturĂĽbersicht der geschichtsdidaktischen Forschung
vorgelegt werden, in der empirische Beiträge zu kontextbezogenen Überzeugun-
gen von Lehrpersonen (im Sinne der oben aufgestellten Charakterisierung), die
bis zum Jahr 2017 erschienen sind, referiert werden. Auch werden sowohl For-
schungen zu Geschichtslehrpersonen in der Kategorie „Überzeugungen zu Ge-
schichte“ als auch Beiträge, welche der Kategorie „Überzeugungen zum Lehren
und Lernen von Geschichte“ in die Literaturübersicht aufgenommen und damit
auch epistemologische Ăśberzeugungen (nach der oben beschriebenen Systema-
tisierung) in den Blick genommen. FĂĽr die Frage eines kompetenzorientierten
Unterrichts, in dem das historische Denken eine Rolle spielt, sind die Ăśberzeu-
gungen zu Geschichte, aber auch die Ăśberzeugungen zum Lernen von Ge-
schichte relevant. Auch wenn fĂĽr die vorliegende Studie diese beiden Arten von
Überzeugungen bei den österreichischen Lehrpersonen nicht explizit erhoben
und die Geschichtsdidaktik. Grenzen und Perspektiven. In: Zeitschrift fĂĽr Geschichtsdi-
daktik 13, S. 100 – 116.
85 DaumĂĽller, Markus (2012): Einstellungen und Haltungen von Fachlehrerinnen und Fach-
lehrern. In: Barricelli, Michele/LĂĽcke, Martin (Hg.): Handbuch Praxis des Geschichts-
unterrichts, Band 2. Schwalbach/Ts.: Wochenschau, S. 272 – 273, S. 370 – 385, hier
S. 372 – 373.
86 Waldis u. a. 2014, S. 47.
87 Vgl. Bernhard, Roland (2018b): Geschichtsdidaktik empirisch 17. Tagungsbericht. On-
line unter https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-7524 (zuletzt
aufgerufen am 16.1.2019).
back to the
book Von PISA nach Wien - Historische und politische Kompetenzen in der Unterrichtspraxis"
Von PISA nach Wien
Historische und politische Kompetenzen in der Unterrichtspraxis
Empirische Befunde aus qualitativen Interviews mit Lehrkräften
- Title
- Von PISA nach Wien
- Subtitle
- Historische und politische Kompetenzen in der Unterrichtspraxis
- Author
- Roland Bernhard
- Publisher
- WOCHENSCHAU Verlag
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7344-1234-9
- Size
- 14.8 x 21.0 cm
- Pages
- 284
- Category
- LehrbĂĽcher
Table of contents
- Vorwort 5
- 1. Einleitung 9
- 2. Theoretischer Rahmen und Forschungsfragen 15
- 2.1 Historisches Denken im Geschichtsunterricht – normative Aspekteund die Lehrplanreform hin zu Kompetenzorientierung 2008 15
- 2.2 Berufsbezogene Ăśberzeugungen 26
- 2.3 Forschungsfragen 36
- 2.4 LiteraturĂĽbersicht 38
- 2.4.1 Kategorien der LiteraturĂĽbersicht 38
- 2.4.2 Forschung zu epistemologischen und kontextbezogenenĂśberzeugungen von Geschichtslehrpersonen 40
- 2.4.3 Diskussion der LiteraturĂĽbersicht 71
- 3. Forschungsdesign und Methode 77
- 4. Ergebnisse 113
- 6. Fazit 215
- 7. Literaturverzeichnis 233
- 8. Abbildungsverzeichnis 253
- 9. Tabellenverzeichnis 254
- 10. AbkĂĽrzungsverzeichnis 255
- 11. Personenverzeichnis 256
- Anhang 1: Fragebogen fĂĽr Geschichtslehr personen,der anhand der qualitativen Studie konstruiert wurde 260
- Anhang 2: Anhang Anschreiben an Schulen und Lehrpersonen 277