Page - 89 - in Von PISA nach Wien - Historische und politische Kompetenzen in der Unterrichtspraxis
Image of the Page - 89 -
Text of the Page - 89 -
89
Ausformulierung des Leitfadens
Anwärmfrage: Können Sie vielleicht zuerst von sich erzählen: Was sind Ihre Fächer? Wo haben Sie
studiert? Wie lange sind Sie an der Schule?
Frage 1: Erzählen Sie mal, was ist für Sie wichtig im Geschichtsunterricht?
•   
Was  ist  das 
Hauptziel  bzw.  was  sind  so  Hauptziele  in  Ihrem  Geschichtsunterricht?
Frage 2: Es gibt ja manchmal den Vorwurf, dass man in Geschichte nichts fĂĽr das Leben lernt. Wie
sehen Sie das?
•   
Haben  Sie  irgendwelche  leitenden  Prinzipien  für  Ihren  Unterricht?  Irgendetwas,  wo  Sie 
 
sagen,Â
an  dem 
richte  ich  mich  immer  aus?
Frage 3: Wenn Sie Unterricht vorbereiten, wie machen Sie das?
•   
Helfen  Ihnen  Schulbücher  beim 
Vorbereiten  von  Unterricht?
•   
Was 
halten  Sie  vom  Internet  als  Medium 
zur 
Vorbereitung  von  Unterricht?
•   
Wie  planen  Sie  die 
„Stoffeinteilung“?
•   
Welche  Materialien  verwenden 
Sie 
sonst  noch?
Frage 4: Unterricht hat auch etwas mit Routine zu tun. Können Sie mir erzählen, wie eine typische
Geschichtsstunde aussieht, was so Ihre Routinen sind?
•   
Was 
brauchen 
Sie 
an  Materialien, 
damit  der  Geschichtsunterricht  gut  funktioniert?
•   
Welche  Lehr-  und 
Lernmittel  und 
Medien  verwenden 
Sie 
regelmäßig  in  Ihrem  Unterricht?
•   
Aus 
Ihrer 
Perspektive: 
Finden 
Sie 
es 
sinnvoll, 
mit 
Quellen 
im 
Unterricht 
zu 
arbeiten, 
und 
wenn 
ja,  was  ist  Ihnen  dabei  wichtig?
    –   
Woher  nehmen 
Sie 
die  Quellen?
•   
Haben  Sie  gute  Erfahrungen  mit  der  Arbeit  mit  Bildern  im  Unterricht,  und  wenn  ja,  was  ist 
Ihnen  dabei  wichtig?
    –   
Woher  nehmen  Sie  die  Bilder?
•   
Arbeiten  Sie  mit  historischen  Darstellungen,  z. 
B. 
Filmen, 
Sachtexten  usw.?
    –   
Was  ist  Ihnen  dabei  wichtig?
•   
Was  halten  Sie  von  den  Arbeitsaufträgen,  die  in  Schulbüchern 
angeboten  werden?
    –   
Wie  sollten  solche 
Arbeitsaufgaben  sein,  dass  Schüler  lernen?
Frage 5: Wenn Sie an Ihre Geschichtsstunden denken, finden Sie, dass ein Schulbuch den Geschichts-
unterricht bereichern kann? Wie sehen Sie das generell und welchen Einfluss haben SchulbĂĽcher
bei Ihnen persönlich?
•   
Wie  groß  ist  der  Einfluss  des 
Schulbuchs 
auf  Ihren  persönlichen  Geschichtsunterricht?
•   
Welche  Erfahrungen  haben  Sie  mit  Schulbucharbeit?
•   
Was  halten  Sie  von  den  gegenwärtig  sich  im  Umlauf 
befindlichen  Schulbüchern?
•   
Gehen  Sie  davon  aus,  dass  zukünftig  andere  Medien  stärker  den  Geschichtsunterricht  prä-
gen  werden,  und  wenn 
ja,  welche?
Frage 6: Das Zauberwort derzeit in der Geschichtsdidaktik ist Kompetenzorientierung. Einige mei-
nen, dass durch die Betonung von Kompetenzen die Inhalte und das Wissen auf der Strecke blei-
ben. Andere finden Kompetenzen sehr wichtig. Wie sehen Sie das?
•   
Was  kommt  Ihnen 
in  den  Sinn,  wenn  Sie  das 
Wort  Kompetenzorientierung 
hören?
•   
Was  wären  für  Sie  wichtige 
Kompetenzen 
im 
Geschichtsunterricht?
•   
Würden  Sie  jungen  Kollegen  raten,  sich  in  das 
Thema  Kompetenzorientierung  einzulesen? 
Würde  ihr/ihm  das  etwas 
bringen  für  ihren/seinen  Unterricht?
•   
[Wenn 
L/L 
positiv 
gegenüber. 
Kompetenzorientierung 
eingestellt 
ist: 
Frage: 
Hilft 
Ihnen 
das 
Schulbuch  beim  kompetenzorientierten  Unterrichten? 
Wenn  ja, 
wie?]
back to the
book Von PISA nach Wien - Historische und politische Kompetenzen in der Unterrichtspraxis"
Von PISA nach Wien
Historische und politische Kompetenzen in der Unterrichtspraxis
Empirische Befunde aus qualitativen Interviews mit Lehrkräften
- Title
- Von PISA nach Wien
- Subtitle
- Historische und politische Kompetenzen in der Unterrichtspraxis
- Author
- Roland Bernhard
- Publisher
- WOCHENSCHAU Verlag
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7344-1234-9
- Size
- 14.8 x 21.0 cm
- Pages
- 284
- Category
- LehrbĂĽcher
Table of contents
- Vorwort 5
- 1. Einleitung 9
- 2. Theoretischer Rahmen und Forschungsfragen 15
- 2.1 Historisches Denken im Geschichtsunterricht – normative Aspekteund die Lehrplanreform hin zu Kompetenzorientierung 2008 15
- 2.2 Berufsbezogene Ăśberzeugungen 26
- 2.3 Forschungsfragen 36
- 2.4 LiteraturĂĽbersicht 38
- 2.4.1 Kategorien der LiteraturĂĽbersicht 38
- 2.4.2 Forschung zu epistemologischen und kontextbezogenenĂśberzeugungen von Geschichtslehrpersonen 40
- 2.4.3 Diskussion der LiteraturĂĽbersicht 71
- 3. Forschungsdesign und Methode 77
- 4. Ergebnisse 113
- 6. Fazit 215
- 7. Literaturverzeichnis 233
- 8. Abbildungsverzeichnis 253
- 9. Tabellenverzeichnis 254
- 10. AbkĂĽrzungsverzeichnis 255
- 11. Personenverzeichnis 256
- Anhang 1: Fragebogen fĂĽr Geschichtslehr personen,der anhand der qualitativen Studie konstruiert wurde 260
- Anhang 2: Anhang Anschreiben an Schulen und Lehrpersonen 277