Page - 160 - in Von PISA nach Wien - Historische und politische Kompetenzen in der Unterrichtspraxis
Image of the Page - 160 -
Text of the Page - 160 -
160
Abbildung 7: Schlüsselkompetenzen nach europäischem Referenzrahmen, die in der Neuen
Mittelschule zu berĂĽcksichtigen sind.
In der BroschĂĽre heiĂźt es auch:
„Zur fachbezogenen Kompetenzentwicklung gehört die Aneignung fundierten
Wissens, eine zentrale Aufgabe der Schule. Dabei sollen die SchĂĽlerinnen und
Schüler im Sinne eines lebensbegleitenden Lernens zur selbständigen, aktiven An-
eignung, aber auch zu einer kritisch-prĂĽfenden Auseinandersetzung mit dem ver-
fügbaren Wissen befähigt und ermutigt werden.“396
Auch dieses Verständnis von KompetenzenÂ
– die selbstständige Aneignung von
Wissen – spiegelt sich in den Interviewdaten. Lehrperson X nimmt nun noch
ein Schulbuch zur Hand und lässt sich dort von dem „Kompetenzteil“ inspirie-
ren. Im Kompetenzteil des Schulbuchs findet die Lehrperson LĂĽckentexte und
396 NMS-Steuergruppe im Stadtschulrat fĂĽr Wien (2015): Die Neue Mittelschule in Wien.
BroschĂĽre. Online abrufbar unter: https://www.nms.ssr-wien.at/phocadownload/NMS
-Broschüre%202016.pdf, S. 10 (zuletzt aufgerufen am 4.2.2019).
Kulturbewusstsein
und kulturelle
Ausdrucksfähigkeit
Eigeninitiative und
unternehmerische
Kompetenz
Soziale Kompetenz
und BĂĽrger-
kompetenz Muttersprachliche
Kompetenz
Lernkompetenz Computer-
kompetenz
Fremdsprachliche
Kompetenz
Mathematische
Kompetenz und
grundlegende
naturwiss.-
technische
Kompetenz
back to the
book Von PISA nach Wien - Historische und politische Kompetenzen in der Unterrichtspraxis"
Von PISA nach Wien
Historische und politische Kompetenzen in der Unterrichtspraxis
Empirische Befunde aus qualitativen Interviews mit Lehrkräften
- Title
- Von PISA nach Wien
- Subtitle
- Historische und politische Kompetenzen in der Unterrichtspraxis
- Author
- Roland Bernhard
- Publisher
- WOCHENSCHAU Verlag
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7344-1234-9
- Size
- 14.8 x 21.0 cm
- Pages
- 284
- Category
- LehrbĂĽcher
Table of contents
- Vorwort 5
- 1. Einleitung 9
- 2. Theoretischer Rahmen und Forschungsfragen 15
- 2.1 Historisches Denken im Geschichtsunterricht – normative Aspekteund die Lehrplanreform hin zu Kompetenzorientierung 2008 15
- 2.2 Berufsbezogene Ăśberzeugungen 26
- 2.3 Forschungsfragen 36
- 2.4 LiteraturĂĽbersicht 38
- 2.4.1 Kategorien der LiteraturĂĽbersicht 38
- 2.4.2 Forschung zu epistemologischen und kontextbezogenenĂśberzeugungen von Geschichtslehrpersonen 40
- 2.4.3 Diskussion der LiteraturĂĽbersicht 71
- 3. Forschungsdesign und Methode 77
- 4. Ergebnisse 113
- 6. Fazit 215
- 7. Literaturverzeichnis 233
- 8. Abbildungsverzeichnis 253
- 9. Tabellenverzeichnis 254
- 10. AbkĂĽrzungsverzeichnis 255
- 11. Personenverzeichnis 256
- Anhang 1: Fragebogen fĂĽr Geschichtslehr personen,der anhand der qualitativen Studie konstruiert wurde 260
- Anhang 2: Anhang Anschreiben an Schulen und Lehrpersonen 277