Page - 193 - in Von PISA nach Wien - Historische und politische Kompetenzen in der Unterrichtspraxis
Image of the Page - 193 -
Text of the Page - 193 -
193
I-N4_f: B: Ich glaube, das hat allgemein damit zu tun, so, und jetzt müssen wir
jetzt, weil das jetzt, also da sind die Bildungsstandards jetzt alle gekommen, wahn-
sinnig schlecht, also wir müssen kompetenzorientiert unterrichten, und das, was ihr
bis jetzt da gemacht habt, das hat irgendwie nicht gepasst, weil sonst könnten ja die
Kinder/also, ich sage es jetzt sehr flapsig, sonst würden ja die Kinder besser dastehen,
und jetzt das. Und ich glaube, das ist schon so ein bisschen der Frust.
I-A9_f: […] ich habe nicht das Gefühl, dass die jungen Lehrer so eine Abwehr-
haltung haben, ich weiß auch nicht. Aber ich habe das Gefühl, ja das stimmt
auch bei uns im Lehrerkollegium, dass ältere Kollegen das Wort [Kompetenz]
hassen mittlerweile. Und ich glaube, es ist mehr so, ich habe das Gefühl, sie
fühlen sich angegriffen, oder sie fühlen ihren Geschichtsunterricht der letzten Jah-
re oder Jahrzehnte angegriffen und sagen sich: was hat daran nicht gepasst? Es
war ja immer gut, warum soll ich es jetzt anders machen? Und jetzt fangen
da die Jungen an mit ihren Kompetenzen, oder keine Ahnung, und jetzt sol-
len wir es anders machen und die Kinder lernen nichts mehr und ja, da
kommt eh die alte Leier.
I-A11_f: B: Ja, ja, ich habe so das Gefühl also, man unterstellt einfach, die Leh-
rer haben, ich weiß es jetzt nicht, im Frontalunterricht ihren Stoff vorgetragen, es
gab nie irgendeine Teilnahme der Schüler oder so was, und jetzt müssen die
Schüler auf einmal Dinge können, die aus dieser Unterrichtsform nie her-
vorgehen würden.
I: Das heißt irgendwie so ein Schwarz-Weiß-Bild wird da jetzt dann irgend-
wo/?
B: Ich habe schon den Eindruck, dass das so ist.
I: Und dass es fast gegen die Lehrer dann irgendwo gerichtet ist?
B: Ich glaube, dass sich die Lehrer schon ein bisschen auf die Zehen gestiegen ge-
fühlt haben, sage ich einmal. Also so nach der Devise: Was heißt das, was haben
wir bis jetzt gemacht eigentlich? Bis jetzt haben wir die Schüler zu völligen un-
mündigen und unfähigen Dingen erzogen und jetzt müssen sie irgendwelche
Kompetenzen aufweisen. Ich glaube, es scheitert an dem Wort ganz einfach. Die-
ses Wort Kompetenz, weil das überall auch drinnen ist.
[…]
Und ich glaube, die, die eh immer so unterrichtet haben, die haben sich ge-
dacht: Also, war das jetzt alles schlecht, was ich gemacht habe? Man hat eher so
das Gefühl gehabt: Also bis jetzt habe ich doch eigentlich auch nicht so
schlecht unterrichtet, und jetzt muss alles anders sein, weil das war nicht gut,
back to the
book Von PISA nach Wien - Historische und politische Kompetenzen in der Unterrichtspraxis"
Table of contents
- Vorwort 5
- 1. Einleitung 9
- 2. Theoretischer Rahmen und Forschungsfragen 15
- 2.1 Historisches Denken im Geschichtsunterricht – normative Aspekteund die Lehrplanreform hin zu Kompetenzorientierung 2008 15
- 2.2 Berufsbezogene Überzeugungen 26
- 2.3 Forschungsfragen 36
- 2.4 Literaturübersicht 38
- 2.4.1 Kategorien der Literaturübersicht 38
- 2.4.2 Forschung zu epistemologischen und kontextbezogenenÜberzeugungen von Geschichtslehrpersonen 40
- 2.4.3 Diskussion der Literaturübersicht 71
- 3. Forschungsdesign und Methode 77
- 4. Ergebnisse 113
- 6. Fazit 215
- 7. Literaturverzeichnis 233
- 8. Abbildungsverzeichnis 253
- 9. Tabellenverzeichnis 254
- 10. Abkürzungsverzeichnis 255
- 11. Personenverzeichnis 256
- Anhang 1: Fragebogen für Geschichtslehr personen,der anhand der qualitativen Studie konstruiert wurde 260
- Anhang 2: Anhang Anschreiben an Schulen und Lehrpersonen 277