Page - 444 - in Sakralmöbel aus Österreich - Von Tischlern und ihren Arbeiten im Zeitalter des Absolutismus, Volume I: Östliche Landsteile
Image of the Page - 444 -
Text of the Page - 444 -
444 | Sakralbauten in Niederösterreich
Die Beichtstühle befinden sich unter der Or-
gelempore (Abb. 238).525 Der Aufbau der In-
ventarstücke folgt einem gleichbleibenden
Schema, unterschiedlich gestaltet sind lediglich
die Schnitzaufsätze. Bei annähernd rechtecki-
gem Grundriss tritt die Mittelachse der dreitei-
ligen Möbel leicht nach vorn. Sie ist konvex ge-
wölbt, während die beiden Seiten weitgehend
gerade verlaufen und nur am Übergang zum
Mitteljoch nach vorn schwingen. Keilpilaster
tragen ein verkröpftes Gebälk, dessen Gesims
über der mittleren Zelle einen Segmentbogen
bildet. Auf den Gehäusen lastet ein dunkel-
braun gefasster Auszug, der großen Skulpturen
als Standfläche dient. Die Beichtstühle sind mit
Nussbaum furniert, wobei wie an den Bänken
Friese aus gestreiftem Nussbaum Füllungen
aus Nussbaummaserholz umgeben. Nach An-
gaben in der ÖKT wurden die seitlichen Kam-
mern 1966 mit Türen ausgestattet. Vermutlich
waren also die Priesterstallen bereits mit Türen
versehen, doch werden sie nur hüfthoch gewe-
sen sein, wie das an vielen Beichtstühlen der
Zeit beobachtet werden kann. Heute fallen an
den Türen das homogene Furnierbild sowie die
einheitliche Farbe und Struktur des Holzes auf, weshalb zu vermuten steht, dass es sich
auch bei den mittleren Türen um Neuanfertigungen handelt. Wahrscheinlich hat man
ihre obere Hälfte aus ästhetischen Gründen und wegen einer besseren Stabilität der
Rahmen nicht angesetzt, sondern die Türen komplett ausgetauscht.
Von Putten gehaltene Inschriftenkartuschen geben die Identität der Aufsatzfigu-
ren, aus der Heiligen Schrift bekannte Büßergestalten, zweifelsfrei zu erkennen. Der
Beichtstuhl vor der Südwand trägt Petrus, die Inschrift belehrt uns : ITERUM NE-
GAVIT / FLEVIT AMARE (Mt 26,75). Auf Beichtstühlen seitlich des Westportals
kniet eine Figur der Ehebrecherin, die Putten halten Schilder mit der Aufforderung :
VADE ET / NOLI AMPLIUS PECCARE (Joh 8,11), und eine Skulptur der Maria
525 Fasching, Dom (1985), 110 ; ÖKT, St. Pölten (1999), 26–27 ; Dehio, NÖ südl. der Donau, 2 (2003),
1983 ; Huber, Domkirche (2012), 32.
238 Beichtstuhl. Tischlermeister Hippolyt
Nallenburg, 1722/25
Sakralmöbel aus Österreich
Von Tischlern und ihren Arbeiten im Zeitalter des Absolutismus, Volume I: Östliche Landsteile
- Title
- Sakralmöbel aus Österreich
- Subtitle
- Von Tischlern und ihren Arbeiten im Zeitalter des Absolutismus
- Volume
- I: Östliche Landsteile
- Author
- Michael Bohr
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20512-8
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 730
- Keywords
- Baroque, applied arts, church furnishings, Barock, Kunsthandwerk, Sakralmöbel
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- Teil 1 Vorbemerkungen
- Teil 2 Grundlegendes
- I. Klerus, Kirchen und Klöster – Tischlereien und Tischlerarbeiten 31
- Zur Barockisierung von Weltkirchen und Klöstern 31
- Tischlerwerkstätten in Wien 33
- Tischlerwerkstätten auf dem Land 36
- Zur Größe der Werkstätten 40
- Zur Zusammenarbeit von Tischlern mit andern Handwerkern 41
- Zur Beschaffung des benötigten Holzes 43
- Zur Qualität des Holzes und zum System der Vergütung von Tischlern 43
- Nachlassende Qualität der Tischlererzeugnisse im fortgeschrittenen 18. Jahrhundert 46
- Zu den verwendeten Materialien 48
- Zur Oberflächenveredelung und Restaurierung 51
- Exkurs : Technische Innovationen als Grundlage der Entwicklung neuer Gestaltungsformen 55
- II. Gestaltungsfragen, Stilformen und Ornamente 58
- III. Die Entwicklung des Kirchenmobiliars 81
- IV. Sakristeien 101
- Ihre Lage innerhalb des Raumgefüges 101
- Der Klosterplan von St. Gallen und frühe Sakristeimöbel 102
- Zur Funktion von Sakristeien, barocke Sakristeieinrichtungen und die Schriften von Carlo Borromeo und Jacob Müller 104
- Altäre und Scheinaltäre 104
- Lavabos 106
- Sakristeischränke und Ankleidekredenzen 107
- Zur Entwicklungsgeschichte der Sakristeischränke 110
- Ankleidetische und Tischkästen 111
- Truhen und Truhenbänke 113
- Beichtstühle 115
- Betpulte, Kniebänke und Bankpulte 116
- V. Mobiliar in Nebenräumen von Kirchen und Klöstern 118
- VI.Zur Hierarchie von Räumen und Möbeln 127
- I. Klerus, Kirchen und Klöster – Tischlereien und Tischlerarbeiten 31
- Teil 3 Katalog – Beiträge zu den Sakralanlagen – Tafeln
- Hinweise 133
- Hinweise zu Provenienzen, Datierungen und Materialien 133
- Hinweise zu den angegebenen Maßen 133
- Hinweise zu den zitierten Schriftquellen 134
- I. Sakralbauten in Wien 135
- II. Sakralbauten in Niederösterreich 247
- Altenburg, Benediktinerstift 247
- Ardagger, Pfarrkirche hl. Margarete 260
- Dürnstein, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt 264
- Geras, Prämonstratenser-Chorherrenstift 283
- Göttweig, Benediktinerstift 294
- Heiligenkreuz, Zisterzienserstift 315
- Herzogenburg, Augustiner-Chorherrenstift 335
- Horn, Piaristenkirche 347
- Klosterneuburg, Augustiner-Chorherrenstift 352
- Krems, Piaristenkirche 367
- Krems, Pfarrkirche St. Veit 380
- Lilienfeld, Zisterzienserstift 386
- Melk, Benediktinerstift 408
- St. Marein, Pfarrkirche hl. Maria 434
- St. Pölten, Dom- und Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt 436
- Seitenstetten, Benediktinerstift 452
- Wiener Neustadt, Zisterzienserstift Neukloster 466
- Zwettl, Zisterzienserstift 477
- III. Sakralbauten in Oberösterreich 500
- Baumgartenberg, Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt 500
- Kremsmünster, Benediktinerstift 512
- Lambach, Benediktinerstift 534
- Linz, Jesuitenkirche (Alter Dom) 551
- Linz, Karmelitenkloster 566
- Linz, Seminarkirche Hl. Kreuz 572
- St. Florian, Augustiner-Chorherrenstift 580
- Schlägl, Prämonstratenser-Chorherrenstift 607
- Schlierbach, Zisterzienserstift 621
- Waldhausen, Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt 631
- Wilhering, Zisterzienserstift 638
- Teil 4 Zusammenfassung und Ausblick – Glossar – Verzeichnisse –
- Literatur
- Zusammenfassung und Ausblick 659
- Zum Aufbau des Buchs 659
- Historischer Abriss 660
- Entwicklungsgeschichte der Kirchenmöbel 661
- Zur Einrichtung verschiedener Räume in Kirchen und Klöstern 662
- Zur Hierarchie sakraler Einrichtungen 663
- Die Auftraggeber und ihr Einfluss auf die Kunstentwicklung 663
- Zum Verhältnis zwischen Auftraggebern, Architekten und Handwerkern 665
- Zu den Tischlern 665
- Stilistische Entwicklung der Möbel 666
- Regionale Besonderheiten 667
- Fazit und Ausblick 668
- Glossar 670
- Ortsindex 678
- Künstlerverzeichnis 682
- Abkürzungsverzeichnis 688
- Abbildungsnachweis 692
- Literaturverzeichnis 693