Page - 508 - in Sakralmöbel aus Österreich - Von Tischlern und ihren Arbeiten im Zeitalter des Absolutismus, Volume I: Östliche Landsteile
Image of the Page - 508 -
Text of the Page - 508 -
508 | Sakralbauten in Oberösterreich
Das Laiengestühl zählt vier Blöcke mit 40 Bänken und vier Vorderbrüstungen
(Abb. 289, 290).623 Es reicht vom Mittelschiff, in dem nur ein relativ schmaler Gang
bleibt, bis in die Seitenschiffe hinein. Pilasterartige Stützen flankieren an den Brust-
wänden die Travéen und tragen ein verkröpftes Gebälk, dessen Gesims die Vorder-
kante der Gebetbuchablage bezeichnet. Die in breite Rahmen eingesetzten Füllungen
besitzen Rechteckform, ihre Längsseiten sind nach außen verkröpft. Akanthuslaub,
das teils von Wirbeln, teils von Blüten ausgeht, legt sich zu Spiralen eingerollt über die
Binnenfelder, weitere Blätter zieren die Pilaster.
Die Bankwangen bestehen über einem leicht trapezförmigen Sockel aus einem
asymmetrischen Gebilde mit stark geschwungenen Seiten, schmalem Hals und annä-
hernd rundem Kopf. Vegetabile Ornamentmotive ziehen sich über die Docken. Un-
terhalb des Halses sind Granatäpfel und andere Früchte zu erkennen, am oberen Ende
mancher Wangen eingerolltes Blattwerk, an anderen große Blattmasken, aus deren
aufgerissenen Mäulern Akanthusblätter sprießen. Wie das Chorgestühl tragen auch
die beiden Hinterbänke die Wappen von Stift und Abt Candidus Pfiffer.
Zur Herstellung von Gestühlswangen und Brüstungen wählten die Tischler mas-
sives Nussbaumholz, für Bänke und Rückwände braun gebeiztes Nadelholz. Mit dem
Sockelbereich der Docken, der sich formal deutlich von dem mit Schnitzereien ver-
zierten oberen Bereich unterscheidet, wurde den Bänken ein Aussehen verliehen, das
vor allem für die Gestaltung von Möbeln in Salzburg charakteristisch ist.624 Wie der
Katalog belegt, wurden die Bankwangen im Osten Österreichs normalerweise als Ein-
heit aufgefasst, deren Verzierung bis zur Bodenleiste reicht, doch können offensicht-
lich auch in Oberösterreich anders gestaltete Docken vorkommen. Mit der Bestuhlung
der Stiftskirche zu Schlierbach (Abb. 375) existiert hierfür ein weiteres Beispiel.
14 Bänke
Baumgartenberg, um 1690/1700
HS ca. 14 cm
Brüstungshöhe ca. 110 cm
Wangenhöhe 94 cm (+ 14 cm) x L 220 cm / 307 cm / 335 cm
Nussbaum, massiv und geschnitzt, Nadelholz
Im Querschiff und im Chorumgang der Kirche befinden sich fünf weitere Blöcke mit
Sitzreihen samt den zugehörigen Brüstungen (Abb.
291). Die Bänke stehen auf Posta-
menten, an welche die Pultwände von vorn herangeschoben wurden. Die Brüstungen
623 Dehio, ebd.; Soffner-Loibl, Baumgartenberg (2009), 20–21.
624 Hierzu mehr im zweiten Band der Studie.
Sakralmöbel aus Österreich
Von Tischlern und ihren Arbeiten im Zeitalter des Absolutismus, Volume I: Östliche Landsteile
- Title
- Sakralmöbel aus Österreich
- Subtitle
- Von Tischlern und ihren Arbeiten im Zeitalter des Absolutismus
- Volume
- I: Östliche Landsteile
- Author
- Michael Bohr
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20512-8
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 730
- Keywords
- Baroque, applied arts, church furnishings, Barock, Kunsthandwerk, Sakralmöbel
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- Teil 1 Vorbemerkungen
- Teil 2 Grundlegendes
- I. Klerus, Kirchen und Klöster – Tischlereien und Tischlerarbeiten 31
- Zur Barockisierung von Weltkirchen und Klöstern 31
- Tischlerwerkstätten in Wien 33
- Tischlerwerkstätten auf dem Land 36
- Zur Größe der Werkstätten 40
- Zur Zusammenarbeit von Tischlern mit andern Handwerkern 41
- Zur Beschaffung des benötigten Holzes 43
- Zur Qualität des Holzes und zum System der Vergütung von Tischlern 43
- Nachlassende Qualität der Tischlererzeugnisse im fortgeschrittenen 18. Jahrhundert 46
- Zu den verwendeten Materialien 48
- Zur Oberflächenveredelung und Restaurierung 51
- Exkurs : Technische Innovationen als Grundlage der Entwicklung neuer Gestaltungsformen 55
- II. Gestaltungsfragen, Stilformen und Ornamente 58
- III. Die Entwicklung des Kirchenmobiliars 81
- IV. Sakristeien 101
- Ihre Lage innerhalb des Raumgefüges 101
- Der Klosterplan von St. Gallen und frühe Sakristeimöbel 102
- Zur Funktion von Sakristeien, barocke Sakristeieinrichtungen und die Schriften von Carlo Borromeo und Jacob Müller 104
- Altäre und Scheinaltäre 104
- Lavabos 106
- Sakristeischränke und Ankleidekredenzen 107
- Zur Entwicklungsgeschichte der Sakristeischränke 110
- Ankleidetische und Tischkästen 111
- Truhen und Truhenbänke 113
- Beichtstühle 115
- Betpulte, Kniebänke und Bankpulte 116
- V. Mobiliar in Nebenräumen von Kirchen und Klöstern 118
- VI.Zur Hierarchie von Räumen und Möbeln 127
- I. Klerus, Kirchen und Klöster – Tischlereien und Tischlerarbeiten 31
- Teil 3 Katalog – Beiträge zu den Sakralanlagen – Tafeln
- Hinweise 133
- Hinweise zu Provenienzen, Datierungen und Materialien 133
- Hinweise zu den angegebenen Maßen 133
- Hinweise zu den zitierten Schriftquellen 134
- I. Sakralbauten in Wien 135
- II. Sakralbauten in Niederösterreich 247
- Altenburg, Benediktinerstift 247
- Ardagger, Pfarrkirche hl. Margarete 260
- Dürnstein, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt 264
- Geras, Prämonstratenser-Chorherrenstift 283
- Göttweig, Benediktinerstift 294
- Heiligenkreuz, Zisterzienserstift 315
- Herzogenburg, Augustiner-Chorherrenstift 335
- Horn, Piaristenkirche 347
- Klosterneuburg, Augustiner-Chorherrenstift 352
- Krems, Piaristenkirche 367
- Krems, Pfarrkirche St. Veit 380
- Lilienfeld, Zisterzienserstift 386
- Melk, Benediktinerstift 408
- St. Marein, Pfarrkirche hl. Maria 434
- St. Pölten, Dom- und Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt 436
- Seitenstetten, Benediktinerstift 452
- Wiener Neustadt, Zisterzienserstift Neukloster 466
- Zwettl, Zisterzienserstift 477
- III. Sakralbauten in Oberösterreich 500
- Baumgartenberg, Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt 500
- Kremsmünster, Benediktinerstift 512
- Lambach, Benediktinerstift 534
- Linz, Jesuitenkirche (Alter Dom) 551
- Linz, Karmelitenkloster 566
- Linz, Seminarkirche Hl. Kreuz 572
- St. Florian, Augustiner-Chorherrenstift 580
- Schlägl, Prämonstratenser-Chorherrenstift 607
- Schlierbach, Zisterzienserstift 621
- Waldhausen, Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt 631
- Wilhering, Zisterzienserstift 638
- Teil 4 Zusammenfassung und Ausblick – Glossar – Verzeichnisse –
- Literatur
- Zusammenfassung und Ausblick 659
- Zum Aufbau des Buchs 659
- Historischer Abriss 660
- Entwicklungsgeschichte der Kirchenmöbel 661
- Zur Einrichtung verschiedener Räume in Kirchen und Klöstern 662
- Zur Hierarchie sakraler Einrichtungen 663
- Die Auftraggeber und ihr Einfluss auf die Kunstentwicklung 663
- Zum Verhältnis zwischen Auftraggebern, Architekten und Handwerkern 665
- Zu den Tischlern 665
- Stilistische Entwicklung der Möbel 666
- Regionale Besonderheiten 667
- Fazit und Ausblick 668
- Glossar 670
- Ortsindex 678
- Künstlerverzeichnis 682
- Abkürzungsverzeichnis 688
- Abbildungsnachweis 692
- Literaturverzeichnis 693