Page - 683 - in Sakralmöbel aus Österreich - Von Tischlern und ihren Arbeiten im Zeitalter des Absolutismus, Volume I: Östliche Landsteile
Image of the Page - 683 -
Text of the Page - 683 -
Künstlerverzeichnis | 683
Brustolon, Andrea (1662–1732) : 60, 582
Bussi, Santino (1663–1737) : 67, 211, 323
Byss, Johann Baptist (1693–1762) : 305, 306
Caccon, Anton (Caccion ; 1742–1811) : 42
Callot, Jacques (1592–1635) : 555
Canevale, Antonio (1681-um 1750) : 147
Canevale, Carlo : 632
Caprioli, Aliprando (nachgew. 1575-um 1600) :
426
Carlone, Bartolomeo (um 1650–1724) : 581, 622
Carlone, Carlo Antonio (um 1635–1708) : 80, 500,
512, 531, 581, 622
Carlone, Diego Francesco (1674–1750) : 541, 567
Carlone, Giovanni (Johann) (1636–1713) : 622
Carlone, Giovanni Battista (um 1642–1721) : 622
Carlone, Pietro Francesco (um 1606–1681) : 78,
551, 621
Carpaccio, Vittore (um 1465/67–1525/26) : 105
Caspar, Johann Franz (1669–1728) : 356, 363
Castellazzi, Passibili (Passibile ; † 1656) : 78, 607
Charmeton, Georges (1623–1674) : 341, 414
Colomba, Christoph : 632
Colomba, Giovanni Battista (1638–1693) : 512,
632
Cuvilliés d. Ä., François (1695–1768) : 69, 621, 650
Daum, Bonaventura (um 1570–1619) : 155
Decker, Paul d. Ä. (1677–1713) : 64, 68, 308, 599
Diestler, Johann (nachgew. 1668–1684) : 42
Döning, Johann Lorenz (nachw. 1707) : 174
Donner, Georg Raphael (1693–1741) : 320, 325
Drentwett, Abraham d. J. (1696–1735) : 414
Duccio da Buoninsegna (1255/60–1319) : 433
Ducerceau, Paul Androuet (um 1630–1710) : 145,
174
Dunge, Fr. Eugen (1708–1772) : 640, 642, 644,
645, 647, 648–650
Echter, Matthias (1653–1701/03) : 66, 375, 461,
586, 666, 670
Effner, Joseph (1687–1745) : 69, 145, 621, 650
Eisler (Eysler), Johann Leonhard (1697–1733) : 68
Ende, Andreas (Endi oder Ender ; 1687–1737) :
356, 362
Engel, Fr. Heinrich (1682–1733) : 396, 407, 408
Erasmus, Georg Caspar (2.H.17.Jh.) : 375 Erlach, Jakob : 588, 589
Fech, Lorenz : 34
Feichtmayr, Johann Michael d. J. (1709/10–1772) :
70, 312, 315, 638, 649
Fieß, Matthias : 73, 347–351
Fischer, Vinzenz (1729–1810) : 197
Fischer von Erlach, Johann Bernhard (1656–1723) :
80, 102, 124, 178, 264, 301, 432
Fischer von Erlach d. J., Joseph Emanuel (1693–
1742) : 124, 178, 352
Flässe, Anton (ca. 1700 –1770) : 421
Fr. Bernardus a S. Antonio : 136–139
Fr. Cajetanus a S. Josepho : 136–139
Fr. Martinian vom hl. Bruno → vgl. Kallert,
Johannes Franz
Fr. Thomas a Jesu → vgl. Gräzl, Johannes
Georgius
Fra Giovanni da Verona (ca. 1457-ca. 1526) : 37
Franz, Adam : 583–585, 587
Früholz, Johann Georg : 70, 638, 647
Gäbruckhner, Jakob : 462, 463
Galli Bibiena, Antonio (1700–1774) : 211, 214
Galli-Bibiena, Ferdinando (1657–1743) : 178
Galli Bibiena, Giuseppe (1696–1757) : 74, 409,
421–424, 426, 427, 430, 432, 433, 664
Galliardi, Antonio (erwähnt um 1680/90) : 526
Gedon, Thomas Friedrich (nachw. 1731-vor 1775) :
436
Getzinger, Hans (nachw. 1625–1665) : 607
Giotto di Bondone (1266/67–1337) : 56, 433
Giuliani, Giovanni (1663–1744) : 67, 68, 70, 88,
316, 317, 319–331, 333, 334, 428, 511, 582
Göttnickh, Gregor : 356, 357, 359, 361
Götz, Joseph Matthias (1696–1760) : 42, 59, 251–
257, 259, 260, 380–384, 478, 481, 638, 643
Göz, Gottfried Bernhard (Götz ; 1708–1774) : 280
Grabenberger (Gramberger), Johann Bernhard
(um 1637/38–1710) : 500, 512, 536
Grabenberger (Gramberger), Michael Christoph
(1634–1684) : 500, 512
Grabenberger (Gramberger), Michael Georg (um
1635/36–1683) : 500, 512
Gradwohl, Franz : 383
Gräzl, Johannes Georgius (Fr. Thomas a Jesu ;
1714–1782) : 570
Sakralmöbel aus Österreich
Von Tischlern und ihren Arbeiten im Zeitalter des Absolutismus, Volume I: Östliche Landsteile
- Title
- Sakralmöbel aus Österreich
- Subtitle
- Von Tischlern und ihren Arbeiten im Zeitalter des Absolutismus
- Volume
- I: Östliche Landsteile
- Author
- Michael Bohr
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20512-8
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 730
- Keywords
- Baroque, applied arts, church furnishings, Barock, Kunsthandwerk, Sakralmöbel
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- Teil 1 Vorbemerkungen
- Teil 2 Grundlegendes
- I. Klerus, Kirchen und Klöster – Tischlereien und Tischlerarbeiten 31
- Zur Barockisierung von Weltkirchen und Klöstern 31
- Tischlerwerkstätten in Wien 33
- Tischlerwerkstätten auf dem Land 36
- Zur Größe der Werkstätten 40
- Zur Zusammenarbeit von Tischlern mit andern Handwerkern 41
- Zur Beschaffung des benötigten Holzes 43
- Zur Qualität des Holzes und zum System der Vergütung von Tischlern 43
- Nachlassende Qualität der Tischlererzeugnisse im fortgeschrittenen 18. Jahrhundert 46
- Zu den verwendeten Materialien 48
- Zur Oberflächenveredelung und Restaurierung 51
- Exkurs : Technische Innovationen als Grundlage der Entwicklung neuer Gestaltungsformen 55
- II. Gestaltungsfragen, Stilformen und Ornamente 58
- III. Die Entwicklung des Kirchenmobiliars 81
- IV. Sakristeien 101
- Ihre Lage innerhalb des Raumgefüges 101
- Der Klosterplan von St. Gallen und frühe Sakristeimöbel 102
- Zur Funktion von Sakristeien, barocke Sakristeieinrichtungen und die Schriften von Carlo Borromeo und Jacob Müller 104
- Altäre und Scheinaltäre 104
- Lavabos 106
- Sakristeischränke und Ankleidekredenzen 107
- Zur Entwicklungsgeschichte der Sakristeischränke 110
- Ankleidetische und Tischkästen 111
- Truhen und Truhenbänke 113
- Beichtstühle 115
- Betpulte, Kniebänke und Bankpulte 116
- V. Mobiliar in Nebenräumen von Kirchen und Klöstern 118
- VI.Zur Hierarchie von Räumen und Möbeln 127
- I. Klerus, Kirchen und Klöster – Tischlereien und Tischlerarbeiten 31
- Teil 3 Katalog – Beiträge zu den Sakralanlagen – Tafeln
- Hinweise 133
- Hinweise zu Provenienzen, Datierungen und Materialien 133
- Hinweise zu den angegebenen Maßen 133
- Hinweise zu den zitierten Schriftquellen 134
- I. Sakralbauten in Wien 135
- II. Sakralbauten in Niederösterreich 247
- Altenburg, Benediktinerstift 247
- Ardagger, Pfarrkirche hl. Margarete 260
- Dürnstein, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt 264
- Geras, Prämonstratenser-Chorherrenstift 283
- Göttweig, Benediktinerstift 294
- Heiligenkreuz, Zisterzienserstift 315
- Herzogenburg, Augustiner-Chorherrenstift 335
- Horn, Piaristenkirche 347
- Klosterneuburg, Augustiner-Chorherrenstift 352
- Krems, Piaristenkirche 367
- Krems, Pfarrkirche St. Veit 380
- Lilienfeld, Zisterzienserstift 386
- Melk, Benediktinerstift 408
- St. Marein, Pfarrkirche hl. Maria 434
- St. Pölten, Dom- und Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt 436
- Seitenstetten, Benediktinerstift 452
- Wiener Neustadt, Zisterzienserstift Neukloster 466
- Zwettl, Zisterzienserstift 477
- III. Sakralbauten in Oberösterreich 500
- Baumgartenberg, Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt 500
- Kremsmünster, Benediktinerstift 512
- Lambach, Benediktinerstift 534
- Linz, Jesuitenkirche (Alter Dom) 551
- Linz, Karmelitenkloster 566
- Linz, Seminarkirche Hl. Kreuz 572
- St. Florian, Augustiner-Chorherrenstift 580
- Schlägl, Prämonstratenser-Chorherrenstift 607
- Schlierbach, Zisterzienserstift 621
- Waldhausen, Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt 631
- Wilhering, Zisterzienserstift 638
- Teil 4 Zusammenfassung und Ausblick – Glossar – Verzeichnisse –
- Literatur
- Zusammenfassung und Ausblick 659
- Zum Aufbau des Buchs 659
- Historischer Abriss 660
- Entwicklungsgeschichte der Kirchenmöbel 661
- Zur Einrichtung verschiedener Räume in Kirchen und Klöstern 662
- Zur Hierarchie sakraler Einrichtungen 663
- Die Auftraggeber und ihr Einfluss auf die Kunstentwicklung 663
- Zum Verhältnis zwischen Auftraggebern, Architekten und Handwerkern 665
- Zu den Tischlern 665
- Stilistische Entwicklung der Möbel 666
- Regionale Besonderheiten 667
- Fazit und Ausblick 668
- Glossar 670
- Ortsindex 678
- Künstlerverzeichnis 682
- Abkürzungsverzeichnis 688
- Abbildungsnachweis 692
- Literaturverzeichnis 693