Page - 435 - in Zeitwesen - Autobiographik österreichischer Künstlerinnen und Künstler im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft 1900–1945
Image of the Page - 435 -
Text of the Page - 435 -
Literatur und gedruckte Quellen | 435
Bertsch, Christoph, Bildtradition und Körpersprache. Österreichische Bilder-Geschichten
der Zwischenkriegszeit als historischer Kommentar, in: Bertsch, Christoph/Neuwirth,
Markus, Krieg. Aufruhr. Revolution. Bilder zur Ersten Republik in Österreich, Wien 1995,
73–127.
Beyme, Klaus von, Das Zeitalter der Avantgarden: Kunst und Gesellschaft 1905–1955, Mün-
chen 2005.
Beyrer, Klaus/Täubrich, Hans-Christian (Hg.), Der Brief. Eine Kulturgeschichte der schrift-
lichen Kommunikation: Ausstellungskatalog der Museumsstiftung Post und Telekommu-
nikation, Heidelberg 1996.
Bilger, Margret/Kubin, Alfred (Hg.), Briefwechsel. Hg. von Melchior Frommel/Franz Xaver
Hofer, Schärding 1997.
Blei, Franz, Erzählung eines Lebens, Wien, 2004 [EA 1930].
Bloch, Marc, Apologie der Geschichte oder der Beruf des Historikers, München 1985.
Blom, Philipp, Der taumelnde Kontinent. Europa 1900–1914, München 2008.
Blom, Philipp, Die zerrissenen Jahre. 1918–1938, München 2014.
Blumesberger, Susanne/Kanzler, Christine/Nusko, Karin (Hg.), Mehr als nur Lebensge-
schichten: 15 Jahre biografiA. Eine Festschrift für Ilse Korotin, Wien 2014.
Böckem, Beate/Peters, Olaf/Schellewald, Barbara (Hg.), Die Biographie – Mode oder Uni-
versalie? Zu Geschichte und Konzept einer Gattung in der Kunstgeschichte, Berlin 2015.
Bödeker, Hans Erich (Hg.), Biographie schreiben, Göttingen 2003.
Boeckl, Matthias, Österreichische Künstler und der Erste Weltkrieg, in: Zeitreise Österreich,
Sonderausgabe 2014, 88–91.
Bois, Marcel/Reinhold, Bernadette (Hg.), Margarete Schütte-Lihotzky. Architektur. Politik.
Geschlecht. Neue Perspektiven auf Leben und Werk, Basel 2019.
Bolbecher, Siglinde/Kaiser, Konstantin (Hg.), Berthold Viertel. Kindheit eines Cherub. Auto-
biographische Fragmente, Wien 1991.
Bollenbeck, Georg, Tradition. Avantgarde. Reaktion. Deutsche Kontroversen um die kultu-
relle Moderne 1880–1945, Frankfurt am Main 1999.
Bonnefoit, Régine, Kunsthistoriker vom Künstler zensiert – am Beispiel der Kokoschka-Mo-
nographie von Edith Hoffmann (1947), in: Beate Böckem/Olaf Peters/Barbara Schelle-
wald (Hg.), Die Biographie – Mode oder Universalie? Zu Geschichte und Konzept einer
Gattung in der Kunstgeschichte, Berlin 2015, 169–182.
Bonnefoit, Régine/Held, Gertrud, Oskar Kokoschka 1915–1917. Vom Kriegsmaler zum Pa-
zifisten, in: Uwe M. Schneede/Kunst- und Ausstellungshalle Bonn (Hg.), 1914. Die Avant-
garden im Kampf, Köln 2013, 246–253.
Borchard, Beatrix, Lücken schreiben. Oder: Montage als biographisches Verfahren, in: Hans
Erich Bödeker (Hg.), Biographie schreiben, Göttingen 2003, 211–241.
Botz, Gerhard, Gewalt in der Politik. Attentate, Zusammenstöße, Putschversuche, Unruhen
in Österreich 1918–1938, München 1983.
Bourdieu, Pierre, Die biographische Illusion, in: BIOS. Zeitschrift für Biographieforschung,
Oral History und Lebensverlaufsanalysen (1990), 75–81.
Bourdieu, Pierre, Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft, Frank-
furt am Main 1992.
Open-Access-Publikation im Sinne der Lizenz CC BY 4.0
Zeitwesen
Autobiographik österreichischer Künstlerinnen und Künstler im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft 1900–1945
- Title
- Zeitwesen
- Subtitle
- Autobiographik österreichischer Künstlerinnen und Künstler im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft 1900–1945
- Author
- Birgit Kirchmayr
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-23310-7
- Size
- 17.3 x 24.5 cm
- Pages
- 468
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- Einleitung 11
- Fragestellung und Ausgangsthesen 11
- Theoretische Bezugsrahmen 14
- Quellen 17
- „Zeitwesen“ oder: die ProtagonistInnen 20
- 1 Auto/Biographieforschung – KünstlerInnenforschung 33
- 2 KünstlerInnen über sich 79
- 2.1 Alfred Kubin – ein autobiographical life 80
- 2.2 Oskar Kokoschka – der biographische „Jongleur“ 105
- 2.3 Aloys Wach – Selbstbespiegelungen eines Suchenden 136
- 2.4 Erika Giovanna Klien – Autobiographische Fragmente 150
- 2.5 Margret Bilger – Autobiographisches wider Willen 164
- 2.6 Erstes Resümee oder: Wie KünstlerInnen über sich schreiben und dabei „biographische Formeln“ verwenden 175
- 3 KünstlerInnen und gesellschaftliche Diskurse 179
- 3.1 Der Geschlechterdiskurs des frühen 20. Jahrhunderts 180
- 3.1.1 Alfred Kubin und die Misogynie der Moderne 185
- 3.1.2 „Mörder, Hoffnung der Frauen“: Oskar Kokoschka und die (modernen) Amazonen 206
- 3.1.3 Erika Giovanna Klien – schwierige Emanzipationswege einer „neuen“ Frau 214
- 3.1.4 Zerrissenheit und Identitätssuche – Geschlechterbilder bei Margret Bilger 220
- 3.2 Geschwindigkeit – Fortschrittseuphorie versus Kulturpessimismus 232
- 3.2.1 Alfred Kubins Traumstadt „Perle“ als Versuchsstation der Fortschrittsverweigerung 236
- 3.2.2 „Im Riesengefängnis New York“: Erika Giovanna Klien und ihr Verhältnis zu Stadt, Geschwindigkeit und Technik 245
- 3.2.3 Der Rückzug aufs Land: Alfred Kubin und Margret Bilger 256
- 3.2.4 „Haste nicht und raste nie. Sonst hastet die Neurasthenie“: ein Exkurs zum Nervendiskurs 264
- 3.3 Esoterik – Spirituelle Sinnsuche im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert 271
- 3.4. Zweites Resümee oder: Welche Diskurse der Moderne die KünstlerInnen bewegten 308
- 3.1 Der Geschlechterdiskurs des frühen 20. Jahrhunderts 180
- 4 KünstlerInnen und Politik – Von der Monarchie bis zum Nationalsozialismus 313
- 4.1 Die Legende vom unpolitischen Künstler – Zum Verständnis von Kunst und Politik bis 1945 315
- 4.2 Erster Weltkrieg und das Ende der k. u. k. Monarchie 319
- 4.3 Zwischen den Kriegen: Revolution(en), Republik(en), „Ständestaat“ 349
- 4.3.1 Der „Kunstlump“ – Oskar Kokoschka und die (deutsche) Revolution 353
- 4.3.2 Aloys Wach und die Münchner Räterepublik 360
- 4.3.3 Aus der Distanz: Erika Giovanna Klien und die österreichische Zwischenkriegszeit 368
- 4.3.4 „Weil ich nicht in der Vaterlandspartei bin“: Positionen zum „Ständestaat“ bei Oskar Kokoschka und Alfred Kubin 373
- 4.4 Nationalsozialismus 382
- 4.4.1 „… diese stummen Geister der Auflehnung“: Alfred Kubin und der Nationalsozialismus 385
- 4.4.2 Oskar Kokoschka: Selbstbildnis eines „entarteten“ Künstlers 397
- 4.4.3 „22° Waage“: Aloys Wach und der Nationalsozialismus 404
- 4.4.4 „… hätte ich aber die conträren Gesinnungen“: Margret Bilger und der Nationalsozialismus 409
- 4.5 Drittes Resümee oder: Wie politisch waren die „unpolitischen“ KünstlerInnen? 422
- Dank 426
- Abkürzungsverzeichnis 428
- Tabellen- und Abbildungsverzeichnis 429
- Quellen- und Literaturverzeichnis 431
- Archive und Sammlungen 431
- Zeitungen/Zeitschriften/Jahrbücher 432
- Literatur und gedruckte Quellen 432
- Personenregister 463