Page - 445 - in Zeitwesen - Autobiographik österreichischer Künstlerinnen und Künstler im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft 1900–1945
Image of the Page - 445 -
Text of the Page - 445 -
Literatur und gedruckte Quellen | 445
Karpeles, Benno, Konnersreuth, in: Rudolf Olden (Hg.), Das Wunderbare oder Die Verzau-
berten. Propheten in deutscher Krise, Berlin 1932, 37–64.
Kepplinger, Brigitte/Weidenholzer Josef (Hg.), Februar 1934 in Oberösterreich. „Es wird
nicht mehr verhandelt …“, Weitra 2009.
Kerbs, Diethart/Reulecke, Jürgen (Hg.), Handbuch der deutschen Reformbewegungen 1880–
1933, Wuppertal 1998.
Kern, Stephen, The Culture of Time and Space 1880–1918, Cambridge Massachusetts, Lon-
don 2003.
Kiesewetter, Carl, Geschichte des neueren Occultismus. Geheimwissenschaftliche Systeme
von Agrippa von Nettesheym bis zu Carl du Prel, Leipzig 1891.
Kilger, Laurenz, Vom Leben und Streben eines Künstlers, in: Der getreue Eckart (1929),
209–218.
Kilger, Laurenz, Aloys Wach. Vom Leben und Streben eines Künstlers, in: Jahrbuch Innviert-
ler Künstlergilde (1930).
Kirchmayr, Birgit, „… und das Ideale ist die Frau und Mutter“. Austrofaschistische Frauenpo-
litik und weibliche Erinnerung. Diplomarbeit, Salzburg, 1996.
Kirchmayr, Birgit, Sonderauftrag Linz. Zur Fiktion eines Museums, in: Fritz Mayrhofer/Wal-
ter Schuster (Hg.), Nationalsozialismus in Linz. Bd. 1, Linz 2001, 557–598.
Kirchmayr, Birgit, Der Briefwechsel August Zöhrer-Elise Posse im Archiv der Stadt Linz. Eine
„Fußnote“ zur Geschichte des „Linzer Führermuseums“, in: Walter Schuster/Maximilian
Schimböck/Anneliese Schweiger (Hg.), Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen
und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer, Linz 2004, 515–522.
Kirchmayr, Birgit, Raubkunst im „Heimatgau des Führers“. Aspekte, Zusammenhänge und
Folgen von nationalsozialistischer Kulturpolitik und Kunstenteignung im Reichsgau
Oberdonau, in: Birgit Kirchmayr/Friedrich Buchmayr/Michael John (Hg.), Geraubte
Kunst in Oberdonau, Linz 2007, 35–190.
Kirchmayr, Birgit (Hg.), „Kulturhauptstadt des Führers“. Kunst und Nationalsozialismus in
Linz und Oberösterreich, Linz, Weitra 2008.
Kirchmayr, Birgit, „Kulturhauptstadt des Führers“? Anmerkungen zu Kunst, Kultur und Na-
tionalsozialismus in Oberösterreich und Linz, in: Birgit Kirchmayr (Hg.), „Kulturhaupt-
stadt des Führers“. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich, Linz, Wei-
tra 2008, 33–58.
Kirchmayr, Birgit, „… diese stummen Geister der Auflehnung.“ Alfred Kubin und der Nati-
onalsozialismus, in: Peter Assmann (Hg.), Alfred Kubin und die Phantastik. Ein aktueller
Forschungsrundblick, Wetzlar 2011, 234–248.
Kirchmayr, Birgit, „Vieles ungesagt sein lassend“ – Ein Künstler und die Diskurse des frü-
hen 20.
Jahrhunderts. Alfred Kubin in Briefzitaten, in: Peter Assmann (Hg.), Kubin hand-
schriftlich, Weitra, Linz 2011, 133–143.
Kirchmayr, Birgit, Kontinuitäten und Brüche in der bildenden Kunst Oberösterreichs vor
dem Hintergrund des Nationalsozialismus, in: Mitteilungen des Oberösterreichischen
Landesarchivs (2013), 93–108.
Kirchmayr, Birgit, „Entwurzelt in diesem steinernen Meer von Wolkenkratzern“. Die öster-
reichische Künstlerin Erika Giovanna Klien und ihre Briefe aus Amerika in den 1920er
Open-Access-Publikation im Sinne der Lizenz CC BY 4.0
Zeitwesen
Autobiographik österreichischer Künstlerinnen und Künstler im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft 1900–1945
- Title
- Zeitwesen
- Subtitle
- Autobiographik österreichischer Künstlerinnen und Künstler im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft 1900–1945
- Author
- Birgit Kirchmayr
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-23310-7
- Size
- 17.3 x 24.5 cm
- Pages
- 468
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- Einleitung 11
- Fragestellung und Ausgangsthesen 11
- Theoretische Bezugsrahmen 14
- Quellen 17
- „Zeitwesen“ oder: die ProtagonistInnen 20
- 1 Auto/Biographieforschung – KünstlerInnenforschung 33
- 2 KünstlerInnen über sich 79
- 2.1 Alfred Kubin – ein autobiographical life 80
- 2.2 Oskar Kokoschka – der biographische „Jongleur“ 105
- 2.3 Aloys Wach – Selbstbespiegelungen eines Suchenden 136
- 2.4 Erika Giovanna Klien – Autobiographische Fragmente 150
- 2.5 Margret Bilger – Autobiographisches wider Willen 164
- 2.6 Erstes Resümee oder: Wie KünstlerInnen über sich schreiben und dabei „biographische Formeln“ verwenden 175
- 3 KünstlerInnen und gesellschaftliche Diskurse 179
- 3.1 Der Geschlechterdiskurs des frühen 20. Jahrhunderts 180
- 3.1.1 Alfred Kubin und die Misogynie der Moderne 185
- 3.1.2 „Mörder, Hoffnung der Frauen“: Oskar Kokoschka und die (modernen) Amazonen 206
- 3.1.3 Erika Giovanna Klien – schwierige Emanzipationswege einer „neuen“ Frau 214
- 3.1.4 Zerrissenheit und Identitätssuche – Geschlechterbilder bei Margret Bilger 220
- 3.2 Geschwindigkeit – Fortschrittseuphorie versus Kulturpessimismus 232
- 3.2.1 Alfred Kubins Traumstadt „Perle“ als Versuchsstation der Fortschrittsverweigerung 236
- 3.2.2 „Im Riesengefängnis New York“: Erika Giovanna Klien und ihr Verhältnis zu Stadt, Geschwindigkeit und Technik 245
- 3.2.3 Der Rückzug aufs Land: Alfred Kubin und Margret Bilger 256
- 3.2.4 „Haste nicht und raste nie. Sonst hastet die Neurasthenie“: ein Exkurs zum Nervendiskurs 264
- 3.3 Esoterik – Spirituelle Sinnsuche im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert 271
- 3.4. Zweites Resümee oder: Welche Diskurse der Moderne die KünstlerInnen bewegten 308
- 3.1 Der Geschlechterdiskurs des frühen 20. Jahrhunderts 180
- 4 KünstlerInnen und Politik – Von der Monarchie bis zum Nationalsozialismus 313
- 4.1 Die Legende vom unpolitischen Künstler – Zum Verständnis von Kunst und Politik bis 1945 315
- 4.2 Erster Weltkrieg und das Ende der k. u. k. Monarchie 319
- 4.3 Zwischen den Kriegen: Revolution(en), Republik(en), „Ständestaat“ 349
- 4.3.1 Der „Kunstlump“ – Oskar Kokoschka und die (deutsche) Revolution 353
- 4.3.2 Aloys Wach und die Münchner Räterepublik 360
- 4.3.3 Aus der Distanz: Erika Giovanna Klien und die österreichische Zwischenkriegszeit 368
- 4.3.4 „Weil ich nicht in der Vaterlandspartei bin“: Positionen zum „Ständestaat“ bei Oskar Kokoschka und Alfred Kubin 373
- 4.4 Nationalsozialismus 382
- 4.4.1 „… diese stummen Geister der Auflehnung“: Alfred Kubin und der Nationalsozialismus 385
- 4.4.2 Oskar Kokoschka: Selbstbildnis eines „entarteten“ Künstlers 397
- 4.4.3 „22° Waage“: Aloys Wach und der Nationalsozialismus 404
- 4.4.4 „… hätte ich aber die conträren Gesinnungen“: Margret Bilger und der Nationalsozialismus 409
- 4.5 Drittes Resümee oder: Wie politisch waren die „unpolitischen“ KünstlerInnen? 422
- Dank 426
- Abkürzungsverzeichnis 428
- Tabellen- und Abbildungsverzeichnis 429
- Quellen- und Literaturverzeichnis 431
- Archive und Sammlungen 431
- Zeitungen/Zeitschriften/Jahrbücher 432
- Literatur und gedruckte Quellen 432
- Personenregister 463