Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Seite - 65 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 65 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Bild der Seite - 65 -

Bild der Seite - 65 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text der Seite - 65 -

Diaspora und Raum 67 [D]ie zunehmend entterritorialisierten Raumverhältnisse und Beziehungsgeflechte haben auch das Raumverständnis transnationalisiert. Erst dadurch ist etwa das Phänomen zu erfassen, dass Diasporagruppen weltweit vernetzt sind und gemeinsame kulturelle Vorstellungen teilen, dabei aber doch in verschiedene Lokalitäten zerstreut sind. (295) Die verstärkte Aufmerksamkeit und Beschäftigung mit Raum in historischen und kulturellen Kontexten ist eine Entwicklung, die sich im sogenannten spatial turn niedergeschlagen hat (Bachmann-Medick 284-316). Den Kern dieser wissen- schaftlichen Herangehensweise bildet nicht die Frage, wie Raum geschichtsbil- dend wirkt, sondern vielmehr, wie Raum durch Geschichte, Kultur et cetera erst produziert wird. Der Soziologe Henri Lefebvre geht in seinem 1974 veröffent- lichten Text La production de l’espace von dem Grundgedanken aus, dass Raum als Produkt sozialer Handlungen entsteht beziehungsweise im und durch Handeln erst erzeugt wird, da „der (soziale) Raum ein (soziales) Produkt ist“ (Dünne und Günzel 330; Hervorhebung im Original). Er ebnet damit den Weg für einen wissenschaftlichen Diskurs, der im Gegensatz zur Postmoderne nicht die Zeit-, sondern die Raumdimension valorisiert. Doris Bachmann-Medick führt diese Entwicklung historisch auf das Ende des Kalten Krieges und der binären Weltordnung von Ost und West zurück, welche eine politische und ökonomische Neuordnung geschaffen habe, die sich auch sozial und kulturell niedergeschlagen habe. Durch die Veränderung zu einer globalen Welt sei die Wiederkehr der Raumfrage vorprogrammiert: Die Einsicht, dass die globalen Entwicklungen nicht mehr von individuellen nationalstaatlichen Akteuren gesteuert werden können, sondern dass sie von einer Konstellation wechselseitiger Abhängigkeiten und Beziehungsnetzwerke geprägt sind, Vernetzung als Eigenschaft von Globalisie- rung, macht die Raumperspektive unvermeidlich. (287)
zurück zum  Buch Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Titel
Medienraum Diaspora
Untertitel
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Autor
Alena Strohmaier
Verlag
Springer VS
Ort
Marburg
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
284
Kategorie
Medien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora