Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Seite - 190 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 190 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Bild der Seite - 190 -

Bild der Seite - 190 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text der Seite - 190 -

Rebellische Räume 193 ing a multilateral global echo chamber of voices and countervoices“ (A Social History of Iranian Cinema 336). Die Islamwissenschaftlerin Ilka Eickhof defi- niert sie in einer ähnlichen Stoßrichtung als „rebel documentaries“ und meint damit Dokumentarfilme, die Straßenkünstler_innen und deren Kunst im öffentli- chen Raum im Zusammenhang mit populären Aufstandsbewegungen in einem Akt der Solidarität beleuchten: „Part of the motivation behind directing these documentaries might have been a sense of solidarity and the wish to support the struggle for the one, truthful narrative of how things really were“ (20; Hervorhe- bung im Original). Neben politischem Appell und Aktivismus sieht die Anthro- pologin Vanessa Marlog darin die Entstehung „neuer ethnologischer Filme“ begründet, die „nicht mehr nur Bilder zeigen, sondern von einer möglichen Kul- tur der Bilder erzählen“ (16), und auch Hamid Naficy bekräftigt das Potenzial für die Herausformung einer „new legitimate, artistic, and expressive form“ (A Social History of Iranian Cinema 448). Menschen der iranischen Diaspora konnten über eine die sozialen Medien überschwemmende Flut unscharfer, verwackelter Bilder der Grünen Bewegung quasi in Echtzeit beiwohnen und darüber, so meine These, ihr ganz eigenes Ver- hältnis zu den Ereignissen in Iran sowie ihrer eigenen Position außerhalb Irans verhandeln. Einige dieser Videos fanden nicht nur virale Verbreitung, sondern wurden auch wieder verwendet, neu angeeignet und umgestaltet, wie beispiels- weise jenes YouTube-Video, das auf knapp zweieinhalb Minuten den Tod der Demonstrantin Neda Agha Sultan zeigt53: eine ohnmächtige Frau auf der Straße. Eine Person mit einer Handykamera läuft auf sie zu, um zu filmen, Männer beu- gen sich über sie und reden auf sie ein, Blut rinnt ihr aus der Nase und über ihr Gesicht, die Männer versuchen sie wiederzubeleben, doch sie stirbt noch vor Ort und vor laufender Kamera. „Where is our Neda?“, fragten daraufhin die Schilder der Grünen Bewegung.54 Ein anderes YouTube-Video fragte „Where is this
zurück zum  Buch Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Titel
Medienraum Diaspora
Untertitel
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Autor
Alena Strohmaier
Verlag
Springer VS
Ort
Marburg
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
284
Kategorie
Medien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora