Seite - 66 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Bild der Seite - 66 -
Text der Seite - 66 -
68 Verortung der iranischen Diaspora
In diese Zeit fällt die Herausbildung postkolonialer Theorien, welche gegen die
Hegemonie imperialer Räume den Moment des Konfliktes akzentuierten, um
Raum als Handlungsraum stark zu machen. In diesem Handlungsraum steckt ein
subversives politisches Potenzial, Veränderung herbeizuführen und koloniale
Machtverhältnisse umzukehren.
3.1.1 Entterritorialisierung
In seiner 1978 erschienenen Monographie Orientalism kritisiert der Literatur-
wissenschaftler Edward Said jenes koloniale Machtverhältnis und entlarvt den
„Orient“ als Konstrukt und Imagination des Westens. Dabei macht er zunächst
den Moment von Differenz stark, der die Abgrenzung gegenüber anderen, die
Bezeichnung eines „wir“ gegenüber „denen“ räumlich manifestiere: „This uni-
versal practice of designating in one’s mind a familiar space which is ,ours‘ and
an unfamiliar space beyond ,ours‘ which is ,theirs‘ is a way of making geogra-
phical distinctions“ (54). Die Metapher des Raumes sowie der Raum selber wer-
den in seinen Ausführungen zu einem Vehikel für Identitätskonstruktionen.
Raum ist hierbei untrennbar mit historischen und vor allem politischen Stra-
tegien verbunden – einer Geopolitik, die auf Machtverhältnisse abzielt und sich
in Repräsentationspraktiken niederschlägt. Als Beispiele für frühe Repräsentati-
onen bedient sich Said der Literatur und nennt Autoren wie Victor Hugo, Johann
Wolfgang Goethe, Gustave Flaubert und Francis Scott Fitzgerald, bevor er auf
Die Perser von Aischylos und Die Bacchien von Euripides näher eingeht. Klare
Zuschreibungen zwischen den Griech_innen, also den Europäer_innen, und den
„barbarischen Völkern“, also den Perser_innen, stellen ein rationales, überlege-
nes Europa einem rohen und dummen Orient gegenüber. Er nennt des Weiteren
die Bibel sowie die frühe Geschichtsschreibung als Beispiele für Repräsentatio-
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung 1
- 2 Diaspora/Film im Wandel 33
- 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
- 4 Neue diasporafilmische Räume 107
- 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
- Bibliographie 241
- Filmographie 267