Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Seite - 88 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 88 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Bild der Seite - 88 -

Bild der Seite - 88 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text der Seite - 88 -

90 Verortung der iranischen Diaspora James Clifford knüpft 1994 in seinem Text „Diasporas“Kultur und Diaspora eng aneinander und spricht dabei von hybriden diaspora cultures: „Diaspora cultures work to maintain community, selectively preserving and recovering traditions, ,customizing‘ and ,versioning‘ them in novel, hybrid, and often antag- onistic situations“ (317). Er distanziert sich dabei dezidiert, ähnlich wie Stuart Hall, von essentialistischen Zuschreibungen von Kultur im Allgemeinen und von Diasporakultur im Speziellen: „As counterdiscourses of modernity, diaspora cultures cannot claim an oppositional or primary purity“ (319). James Clifford plädiert für einen Diasporabegriff, der Momente von Hybridität einschließt: „Diaspora communities, constituted by displacement, are sustained in hybrid historical conjunctures“ (315) und folgt damit einschlägigen Theorien wie jenen von Geschichtswissenschaftler Kobena Mercer, der von „the hybridized terrain of diasporic culture“ (254) spricht, oder Avtar Brah, die Hybridität als „a key concept within cultural criticism“ (Brah und Coombes, Cover) einordnet, ohne jedoch auf eine modellhafte Wirkung abzielen zu wollen. Clifford kritisiert vor allem jene Definitionen von Diasporakultur, welche hauptsächlich den Bezug zum Herkunftsland in den Vordergrund stellten, und warnt: „But we should be wary of constructing our working definition of a term like diaspora by recourse to an ,ideal type‘ […]“ (306). Wo Bhabha Diasporakultur und postkoloniale Kultur gleichsetzt, spricht sich Clifford für den feinen Unterschied zwischen den Begriffen Hybridität und verwandten Konzepten wie mestizaje oder créolité aus: „These are not identical concepts, and they emerge from distinct historical situa- tions; but they overlap and together denote a domain of complex cultural forma- tions produced by, and partially subverting, colonial dichotomies and hierar- chies“ (330). Auch findet er, dass zwar von „diasporic culture“, jedoch nicht von „postcolonial culture“ gesprochen werden kann: „There are no postcolonial cul- tures or places: only moments, tactics, discourses, and so forth“ (328). Sein Hyb-
zurück zum  Buch Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Titel
Medienraum Diaspora
Untertitel
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Autor
Alena Strohmaier
Verlag
Springer VS
Ort
Marburg
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
284
Kategorie
Medien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora