Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Seite - 110 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 110 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Bild der Seite - 110 -

Bild der Seite - 110 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text der Seite - 110 -

Zwischenräume 113 als auch für Ankommen, für Einengung und Freiheit, für äußere und innere Rei- se. Die Sequenz repräsentiert Maryams Emanzipation bildlich durch das Chan- gieren der Kamera zwischen Außen- und Innenperspektive, Flughafen und Kof- fer, Schwarzbild und Farbbild, die die Analogie zwischen dem Weg entlang des Förderbandes und dem inneren Wandel verdeutlicht. Der Flughafen trennt hier- bei nicht nur geographische Territorien oder Nationalstaaten voneinander, son- dern als Zwischenraum auch das alte vom neuen Ich. Die Passage durch einen Flughafen, eine Alltagssituation, verwandelt sich für Maryam, in Anknüpfung an die Sozialanthropologen Arnold van Gennep und Victor Turner, somit in einen rituellen Prozess der Passage (Strohmaier, „Irangeles: Zwischenorte“). Reza Allamehzadehs Film Mihman-ha-yi Hotel Astoria zeigt ebenfalls mehrere ineinander verschachtelte Zwischenräume: erstens die Türkei – als Land zwischen Iran und einer Weiterreise in ein westliches Land Europas oder Nord- amerikas; zweitens das Hotel Astoria – als vorübergehenden Ort zur Überbrü- ckung der Wartezeit auf falsche Pässe und positive Asylbescheide; drittens die darin befindlichen Teilbereiche Rezeption, Bar, Lobby, Gang, Zimmer und Ge- meinschaftsdusche. In der Lobby versammeln sich die Flüchtlinge zum gemein- samen Tee- oder Alkoholtrinken, führen Gespräche und hören iranische Musik. In den Gesprächen tauschen sie biographische Fakten aus, klagen ihr Leid, moti- vieren einander und geben Informationen und Tipps weiter. Hierbei entsteht das, was Victor Turner „communitas“ nennt, eine soziale „Anti-Struktur“ im Moment des Überganges, in der Hierarchien vorübergehend aufgehoben sind: The first is of society as a structured, differentiated, and of- ten hierarchical system of politico-legal-economic positions with many types of evaluation, separating men in terms of ,more‘ or ,less‘. The second, which emerges recognizably in the liminal period, is of society as an unstructured or ru-
zurück zum  Buch Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Titel
Medienraum Diaspora
Untertitel
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Autor
Alena Strohmaier
Verlag
Springer VS
Ort
Marburg
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
284
Kategorie
Medien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora