Seite - 183 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Bild der Seite - 183 -
Text der Seite - 183 -
186 Neue diasporafilmische Räume
perin (Diane Gaidry), mit der Hushang eine kurze Liebesbeziehung eingeht.
Auch die Zeitung berichtet über die iranische Revolution und die Geiselnahme
von Teheran. Alle für die späten 1970er Jahre relevanten Medien tragen im Film
ihren Teil zur Übertragung feindlicher Stimmung bei. In einer Szene, in der
Hushang und seine Freunde bei einer Raststation haltmachen, um kurz die Toi-
lette zu benutzen, wird die ablehnende Haltung der Kellnerin nicht nur durch ihre
Aussage: „The whole world is laughing at us. They don’t respect us anymore.
America for the Americans! Toilets for customers only!“, sondern vor allem
durch die Berichterstattung über die Geiselnahme im Fernsehen über der Theke,
die prominent ins Bild gesetzt wird, deutlich. Die Männer versuchen, sich gegen
diese Medien- und Bilderflut wiederholt abzugrenzen, wie bei der gemeinsamen
Autofahrt im Taxi von Parviz (David Diaan), bei der sie lieber Pläne für ihre
Zukunft in den Vereinigten Staaten schmieden, als den Nachrichten im Autora-
dio zuzuhören, und es daher ausmachen. Das nächste Bild zeigt jedoch erneut die
gerasterten Fernsehbilder von Khomeini und der Revolution und erlaubt so nicht
an dem Pläneschmieden der Männer teilzunehmen, sondern markiert durch Nah-
einstellungen die extreme Nähe und Bedrohung der Ereignisse in Iran für jene
Iraner_innen, die in den Vereinigten Staaten leben49. Diese Szene hallt im Epilog
des Filmes wider: Die Überleitung von auditivem Nachrichtenmaterial aus dem
Radio zu visuellem Nachrichtenmaterial aus dem Fernseher wird durch die Ein-
blendung „483 days later …“ eingeleitet: Hushang fährt, wie Parviz und Dutzen-
de andere, denen ein sozialer Aufstieg nicht gelungen ist, Taxi. Die Fernsehüber-
tragungen von Präsident Ronald Reagans Angelobung und der Freilassung der
amerikanischen Geiseln in Teheran werden in dieser Szene durch einen ironi-
schen Schwenk auf die Mini-Freiheitsstatue am Armaturenbrett von Hushangs
Taxi konterkariert50.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung 1
- 2 Diaspora/Film im Wandel 33
- 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
- 4 Neue diasporafilmische Räume 107
- 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
- Bibliographie 241
- Filmographie 267