Seite - 115 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Bild der Seite - 115 -
Text der Seite - 115 -
118 Neue diasporafilmische Räume
ons- und Straßenszenen – gleitende und langsame Fahrten und verharrt eine
Weile am Bild der bewegungslosen Zarin im Garten, ein blasses Tableau Vivant.
Es ist eine selbstgewählte Stille, in die auch die anderen Frauen eintreten und
den Garten gerade dadurch zum Raum der Aushandlung von Alterität machen.
Der Garten symbolisiert damit nicht nur Rückzug von der Welt, sondern auch die
Möglichkeit auf ein anderes Leben. Dabei ist es wichtig herauszustreichen, dass
Stille keine passive, sondern eine durchaus aktive Haltung darstellt und den Gar-
ten damit zu einem feministischen Raum macht. Die Frauen entscheiden selber
über diese Stille und kreieren dadurch einen Raum nicht nur des Rückzuges,
sondern auch der Ermächtigung, wodurch der Garten zum Schauplatz eines fe-
ministischen Aushandlungsprozesses wird. Die Szene koppelt hierbei Sozialkri-
tik an Medienkritik, um soziopolitische Transformationsprozesse in einer media-
len Verstärkung nachvollziehbar und erkennbar zu machen. Dabei geht es in
erster Linie um eine patriarchatskritische Ausrichtung der Medienkritik, die die
seit den 1970er Jahren virulente Frage nach der Repräsentation von Weiblichkeit
aufwirft.
Das Eintreten von Zarin über/durch das Erdloch ist dabei nicht zufällig ge-
wählt. Eine Gartentür hätte den Garten als funktionalen Raum ausgestellt, und so
betritt in Zanan bidun-i mardan nur der Gärtner diesen Raum durch solch eine
Gartentür. Zarin hingegen schlüpft durch einen Schwellenraum in den Garten.
Sie streift dabei das ihr als Tschador-Ersatz dienende Bettlaken ab und lässt es
buchstäblich links liegen (Abb. 1.2). Die doppelte Funktion des Lakens als Sym-
bol ihrer unfreien Tätigkeit im Bordell und der sozialen Funktion, „ordentlich“
gekleidet zu sein und vor fremden Blicken geschützt zu bleiben, ist im Garten
obsolet. Das liegengebliebene Laken deutet auf den Transformationsprozess hin,
dem sie innerhalb des Gartens unterliegen wird. Die Kamera folgt ihr nicht, son-
dern lässt dieses Bild einige Sekunden stehen und gibt dem erdigen Loch in der
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung 1
- 2 Diaspora/Film im Wandel 33
- 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
- 4 Neue diasporafilmische Räume 107
- 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
- Bibliographie 241
- Filmographie 267