Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Seite - 241 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 241 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Bild der Seite - 241 -

Bild der Seite - 241 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text der Seite - 241 -

Bibliographie 245 Chlada, Marvin; Dembowski, Gerd, und Deniz Ünlü. Hg. Alles Pop? Kapitalis- mus und Subversion. Aschaffenburg: Alibri, 2003. Druck. Christen, Matthias, und Kathrin Rothemund: „Für eine Theorie des kosmopoliti- schen Kinos. Literaturbericht und Forschungsprogramm.“ montage/av, 24/1. Marburg: Schüren, 2015. S. 80–102. Druck. Christen, Matthias, und Silke Martin: „Raum: Topographie und Topologie des Films – Geopolitik des Kinos“. Handbuch Filmtheorie, hg. von Bernhard Groß und Thomas Morsch. Wiesbaden: Springer, 2017, S. 1-19. Clifford, James. „Diasporas“. Cultural Anthropology 9.3, 1994, S. 302–38. Druck. Cohen, Robin. Global Diasporas: An Introduction. Neuaufl. Seattle: University of Washington Press, 2006. Druck. Global Diasporas. Connor, Walker. Ethnonationalism: The Quest for Understanding. Princeton: Princeton University Press, 1994. Druck. Cunningham, Stuart, und John Sinclair. Hg. Floating Lives: The Media and Asian Diasporas. Lanham: Rowman & Littlefield, 2001. Druck. Cuntz-Leng, Vera. „Kleider machen Grufties … oder Vampire? Vampirmythos trifft Popkultur in The Hunger“. Film-Konzepte 40: Milena Canonero, hg. von Fabienne Liptay, 2015, S. 44–52. Druck. Dabashi, Hamid. Makhmalbaf at Large: The Making of a Rebel Filmmaker. London/New York: I.B. Tauris, 2008. Druck. ---. Post-Orientalism: Knowledge and Power in Time of Terror. New Brunswick: Transaction, 2009. Druck. Darieva, Tsypylma; Glick Schiller, Nina, und Sandra Gruner-Domic. „Defining cosmopolitan sociability in a transnational age: An introduction“. Ethnic and Racial Studies 34.3, 2011, S. 399–418. Druck.
zurück zum  Buch Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Titel
Medienraum Diaspora
Untertitel
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Autor
Alena Strohmaier
Verlag
Springer VS
Ort
Marburg
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
284
Kategorie
Medien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora