Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Seite - 55 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 55 - in Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Bild der Seite - 55 -

Bild der Seite - 55 - in Rolf Geyling  (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Text der Seite - 55 -

Die Schlacht von Lemberg 055 Im Meierhof und den umliegenden Häusern ist alles übervoll von Verwundeten, die oft in entsetzlichem Zustand von ihren Kameraden eingebracht werden, überfüllt; leichter Verwundete sind oft noch so in Kampfeswut, daß sie die Verwundung nicht viel achten. 2. Sept. Nächtigung in Suszow. Parkiert, Pferde bleiben angespannt. Gefechtsmarsch nach Mierzi [  …  ] Befehl zur Nächtigung; Ortschaftslager (  Zuckerfabrik  ) mit gefechts- mäßiger Sicherung. Gelegentlich des Vormarsches, der ohne erheblichen Widerstand stattfand besich- tigte ich unsere Wirkung vom Vortag. Die Hänge zwischen Poturzyn und dem nördli- chen Wald übersät mit Geschoßteilen aller Artillerie Gattungen; an der Waldlinie und den angrenzenden Partien des Waldes die schauerlichen Spuren unserer Ekrasit Grana- ten [  Granaten mit hochexplosiver Sprengkraft  ] 2 m tiefe Gruben, bis 4 m im Durchmes- ser, entwurzelte Bäume und im Umkreis oft Reihen von Toten. Die feindliche Poturzyn Infanterie muss hier gelagert haben (  Reserven  ), denn man erkennt die im Stich gelas- senen Gewehrpyramiden und einen getroffenen Vorposten. Viele Russen sind in der Flucht durch den Wald vom Geschick ereilt worden. (Abb. 32) Abend beziehen wir eines unserer schönsten Quartiere, in Mierze, die Vil- la des Direktors der Zuckerfabrik; die- ser, ein Österreicher, muss in größter Eile fort sein und hat alles wie es war zurückgelassen. 3. Sept. 9h v.m. Abmarsch nach Osten. Bugübergang geplant. In Maltow angelangt, Befehl um 6h n.m. zurück nach Mierze und dort Nächtigung (  Das jenseitige Bugufer war schon von Infanterie besetzt und gesichert worden.  ) (Abb. 33) 4. Sept. Nächtigung im alten Lager; ge- fechtsmäßige Sicherung. Ich koche mit meinem braven Burschen [  …  ] in die- ser Küche [  der Villa des Direktors  ] ein reichhaltiges Mittagessen für alle Herren der Di- vision, eben sind wir fertig als der Abmarschbefehl einlangt: Gefechtsmarsch von Mier- 32 Gefallene russische Soldaten
zurĂĽck zum  Buch Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten"
Rolf Geyling (1884-1952) Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Rolf Geyling (1884-1952)
Untertitel
Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Autor
Inge Scheidl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79585-8
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
292
Schlagwörter
Architektur, Historismus, Jugendstil, Neue Sachlichkeit, Erster Weltkrieg, Ostfront, Kriegsgefangenschaft, Sibirien, China, Tianjin
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Revolte und Reife 8
  2. Eine KĂĽnstlerfamilie 9
  3. Zwischen Abenteuer und Architektur 15
  4. Mädy 35
  5. Mobilisierung und Krieg 41
  6. Der Weg an die Ostfront 41
  7. Die Schlacht von Lemberg 48
  8. »Durch Landesbewohner verraten« 59
  9. Die Sanoffensive 62
  10. Schlacht bei Krakau 65
  11. Kriegsalltag in der k. u. k. Armee 67
  12. Die »Angriffshast« der Infanterie 68
  13. Warten auf Befehle 70
  14. Bewegungskrieg in Nässe und Schlamm 74
  15. Schlacht bei Limanowa-Lapanow 78
  16. Die Schlacht von Tarnow-Gorlice 81
  17. Kriegsgefangenschaft 91
  18. Berichte zwischen Verklärung und Traumabewältigung 91
  19. »Kriegsordnung« und Kriegsgefangenenrealität 94
  20. Die Jahre in Sibirien 96
  21. Der Transport in die Lager 96
  22. Dauria 115
  23. ArchitekturentwĂĽrfe in der Gefangenschaft 139
  24. Zwischen den Fronten der »Weißen« und »Roten« Garde 149
  25. Antipicha – Perwaja-Rjetschka – Wladiwostok 159
  26. China 173
  27. Ankunft 173
  28. Dies ist ja eine Ăśbergangszeit 182
  29. Aufträge und Rückschläge 189
  30. Das architektonische Werk 199
  31. Städtebauliche Planungen 203
  32. Öffentliche Gebäude und Geschäftsbauten 204
  33. Villen 214
  34. Miethäuser 221
  35. Gesellschaftliches Leben gibt es hier genug 224
  36. Wir leben recht abgeschlossen fĂĽr uns 230
  37. Sehnsucht nach Ă–sterreich 238
  38. Ewige Ungewissheit 247
  39. Lao Gai Lin 257
  40. Epilog 265
  41. Literatur 269
  42. Bildnachweis 272
  43. Farbteil 273
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Rolf Geyling (1884-1952)