Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Seite - 100 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 100 - in Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Bild der Seite - 100 -

Bild der Seite - 100 - in Rolf Geyling  (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Text der Seite - 100 -

Kriegsgefangenschaft 100 20. Juni / 3. Aus zwei alten russischen Zeitungen versuchen wir etwas Russisch zu lernen; Gekritzel an Tisch und Wand helfen uns auch. – Sonntagsstimmung – 21. Juni / 4. Vormittags eine Stunde vor dem Haus in der Sonne spazieren gegangen. Ver- suche mit russischen Offizieren etwas zu verständigen. Fähnrich Hollitzer soll 5 Tage und ich soll 10 Tage hier im Disziplinararrest verbleiben  ! 22. Juni / 5. Wieder vormittags spazieren vor dem Haus. Kapitän kommt und erlaubt mir die Anschaffung eines russisch-deutschen Lehrbuches. Abends übersiedle in Nebenzim- mer, das etwas kleiner, auf Bitten eines russischen Offiziers. 23. Juni / 6. Russ.-Deutsches Lehrbuch verweigert. Fähnrich Hollitzer wird um ½ 3h n.m. abgeholt und aus dem Arrest entlassen. Nach Inschriften im Zimmer (  Lade  ) waren da schon mehrere österreichische Offiziere. 24. Juni / 7. Tür ist nicht mehr versperrt  ! Eine weiße Katze leistet mir tags und nachts häufig Gesellschaft. Das einzige Buch: »Der letzte Student« lese ich wiederholt, abwech- selnd mit Fragmenten russischer Zeitungen (  um wenigstens die russ. Buchstaben einst- weilen zu lernen.  ) 25., 26. Juni / 8., 9. Geht wie alle anderen Tage, trübselig und faul dahin. Vom Fenster aus sieht man in den Hof, zwischen dessen hohen Mauern die Sträflinge spazieren gehen dürfen (  stundenweise  ). Nur zwei schöne gesunde Laubbäume stehen in der Mitte des Hofes, der einzige angenehme Eindruck außer dem Firmament; aber zwischen den Bäu- men steht ein Galgen und die Bank, so ist auch der Eindruck vergällt. Aber die Sträflinge sitzen um diese vertraute Vorrichtung herum, lehnen sich an und sind ganz vergnügt. Ist der Hof still, so pendelt nur der Posten uhrwerksmäßig an meinem Fenster vorbei. Russi- sche Zeitungen berichten, dass Lemberg wieder von österr.-deutschen Truppen besetzt ist; die Offiziere hier schauen darob recht gedäftet drein. 27. Juni / 10. Wasche abwechselnd mein Hemd, Sacktuch und Socken, als Abwechs- lung in der Trostlosigkeit. Nachmittags aus dem Arrest geführt, in eine Offiziersun- terkunft; meine Kameraden, mit Ausnahme der Ärzte schon fort. Russ. Grammatik und Lexikon gekauft. 28. Juni / 11. Im inneren Festungsbereich von Kiew hinter dem Wall ein ganz nettes Stück Garten zum Spazieren. Nachmittags einwaggoniert. 7 km Marsch zu einem Bahnhof au-
zurĂĽck zum  Buch Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten"
Rolf Geyling (1884-1952) Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Rolf Geyling (1884-1952)
Untertitel
Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Autor
Inge Scheidl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79585-8
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
292
Schlagwörter
Architektur, Historismus, Jugendstil, Neue Sachlichkeit, Erster Weltkrieg, Ostfront, Kriegsgefangenschaft, Sibirien, China, Tianjin
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Revolte und Reife 8
  2. Eine KĂĽnstlerfamilie 9
  3. Zwischen Abenteuer und Architektur 15
  4. Mädy 35
  5. Mobilisierung und Krieg 41
  6. Der Weg an die Ostfront 41
  7. Die Schlacht von Lemberg 48
  8. »Durch Landesbewohner verraten« 59
  9. Die Sanoffensive 62
  10. Schlacht bei Krakau 65
  11. Kriegsalltag in der k. u. k. Armee 67
  12. Die »Angriffshast« der Infanterie 68
  13. Warten auf Befehle 70
  14. Bewegungskrieg in Nässe und Schlamm 74
  15. Schlacht bei Limanowa-Lapanow 78
  16. Die Schlacht von Tarnow-Gorlice 81
  17. Kriegsgefangenschaft 91
  18. Berichte zwischen Verklärung und Traumabewältigung 91
  19. »Kriegsordnung« und Kriegsgefangenenrealität 94
  20. Die Jahre in Sibirien 96
  21. Der Transport in die Lager 96
  22. Dauria 115
  23. ArchitekturentwĂĽrfe in der Gefangenschaft 139
  24. Zwischen den Fronten der »Weißen« und »Roten« Garde 149
  25. Antipicha – Perwaja-Rjetschka – Wladiwostok 159
  26. China 173
  27. Ankunft 173
  28. Dies ist ja eine Ăśbergangszeit 182
  29. Aufträge und Rückschläge 189
  30. Das architektonische Werk 199
  31. Städtebauliche Planungen 203
  32. Öffentliche Gebäude und Geschäftsbauten 204
  33. Villen 214
  34. Miethäuser 221
  35. Gesellschaftliches Leben gibt es hier genug 224
  36. Wir leben recht abgeschlossen fĂĽr uns 230
  37. Sehnsucht nach Ă–sterreich 238
  38. Ewige Ungewissheit 247
  39. Lao Gai Lin 257
  40. Epilog 265
  41. Literatur 269
  42. Bildnachweis 272
  43. Farbteil 273
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Rolf Geyling (1884-1952)