Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Seite - 105 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 105 - in Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Bild der Seite - 105 -

Bild der Seite - 105 - in Rolf Geyling  (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Text der Seite - 105 -

Die Jahre in Sibirien 105 17.Aug. Erste Nachricht von zuhause  ! Zwei Karten von M. [  = MĂ€dy, Rolfs Frau Hermi- ne  ] und eine von Ernst [  Schwager  ] mit zwei Bildchen von M. und der Kleinen [  Tochter Maja  ] aus Bukarest. Unbeschreibliche Freude, besonders, daß M. so gut aussehen dĂŒrf- te. Die folgenden Tage lese ich immer wieder die Karten und warte auf weitere Nach- richten. Tags darauf ersten Brief geschrieben. (Abb. 54) 18., 19. Aug. Kleine Geburtstagsfeier fĂŒr unseren 85jĂ€hr. Kaiser. Halte ĂŒber Aufforderung eine kleine Ansprache, worauf noch ein Herr ungarisch im Namen der ungar. Her- ren spricht. Nach dem Toasten mit dem scheußlichsten GetrĂ€nk »Quass« [  = Kvas, GebrĂ€u aus Schwarzbrot und Rosinen  ] singen wir Volkshymne, ungar. Hymne und deut- sche Hymne. Vorerst werden noch die schönen Berichte vom Kriegsschauplatz verlesen. Auffallend war die Vor- sicht unserer Bewachungsmannschaft; der Starschi bleibt die lĂ€ngste Zeit selbst anwesend. 21., 22.Aug. Traurig und rĂŒhrend ist zu beobachten wie einzelne Offiziere, die knapp dem Tod entronnen sind, sich trotz ihrer entsetzlichen Verletzungen und Gebre- chen kindisch des Lebens erfreuen. – Da sind in unse- rem Quartier: FĂ€hnrich Pratzer (  Schuß quer durch den Kopf  ) der ein Auge verlor und erst in diesen Tagen durch das zweite wieder einen Schein zu sehen beginnt. Leutnant Oberwöger (  Schuß rechter Fuß  ) der schein- bar nicht ganz ohne Absicht den Fuß völlig steif behielt. Oberleutnant Grohmann mit stark verkĂŒrztem Fuß. Ein Leutnant mit völlig zertrĂŒmmertem Unterkiefer und ganz entstelltem Gesicht. Ein Leutnant der 17 Schußwunden hatte und nach Monaten noch entsetzlich schlecht aussieht und nur mit Stock gehen kann. 24. Aug. Beim Fußballspiel springt mir wieder ein Knorpel des rechten Knies heraus; der Fuß schwillt stark an und muß ich einige Tage liegen mit UmschlĂ€gen; kann lĂ€nger nicht mehr spielen. 54 Hermine (  MĂ€dy  ) mit Tochter Maria Margarete (  Maja  )
zurĂŒck zum  Buch Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten"
Rolf Geyling (1884-1952) Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Rolf Geyling (1884-1952)
Untertitel
Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Autor
Inge Scheidl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79585-8
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
292
Schlagwörter
Architektur, Historismus, Jugendstil, Neue Sachlichkeit, Erster Weltkrieg, Ostfront, Kriegsgefangenschaft, Sibirien, China, Tianjin
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Revolte und Reife 8
  2. Eine KĂŒnstlerfamilie 9
  3. Zwischen Abenteuer und Architektur 15
  4. MĂ€dy 35
  5. Mobilisierung und Krieg 41
  6. Der Weg an die Ostfront 41
  7. Die Schlacht von Lemberg 48
  8. »Durch Landesbewohner verraten« 59
  9. Die Sanoffensive 62
  10. Schlacht bei Krakau 65
  11. Kriegsalltag in der k. u. k. Armee 67
  12. Die »Angriffshast« der Infanterie 68
  13. Warten auf Befehle 70
  14. Bewegungskrieg in NĂ€sse und Schlamm 74
  15. Schlacht bei Limanowa-Lapanow 78
  16. Die Schlacht von Tarnow-Gorlice 81
  17. Kriegsgefangenschaft 91
  18. Berichte zwischen VerklÀrung und TraumabewÀltigung 91
  19. »Kriegsordnung« und KriegsgefangenenrealitÀt 94
  20. Die Jahre in Sibirien 96
  21. Der Transport in die Lager 96
  22. Dauria 115
  23. ArchitekturentwĂŒrfe in der Gefangenschaft 139
  24. Zwischen den Fronten der »Weißen« und »Roten« Garde 149
  25. Antipicha – Perwaja-Rjetschka – Wladiwostok 159
  26. China 173
  27. Ankunft 173
  28. Dies ist ja eine Übergangszeit 182
  29. AuftrĂ€ge und RĂŒckschlĂ€ge 189
  30. Das architektonische Werk 199
  31. StÀdtebauliche Planungen 203
  32. Öffentliche GebĂ€ude und GeschĂ€ftsbauten 204
  33. Villen 214
  34. MiethÀuser 221
  35. Gesellschaftliches Leben gibt es hier genug 224
  36. Wir leben recht abgeschlossen fĂŒr uns 230
  37. Sehnsucht nach Österreich 238
  38. Ewige Ungewissheit 247
  39. Lao Gai Lin 257
  40. Epilog 265
  41. Literatur 269
  42. Bildnachweis 272
  43. Farbteil 273
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Rolf Geyling (1884-1952)