Seite - 272 - in Sakralmöbel aus Österreich - Von Tischlern und ihren Arbeiten im Zeitalter des Absolutismus, Band II: Kunstlandschaften im Norden, Süden und Westen
Bild der Seite - 272 -
Text der Seite - 272 -
272 | Sakralbauten in der Steiermark
gestaltete, aber breitere Kniebank befindet sich unter dem Fenster, selbstverständlich
ohne Aufsatz.
Das Möbelensemble besteht aus massivem Nussholz, von der geglätteten Oberflä-
che heben sich nur die quergeriffelten Stützen mit ihrer bewegten Oberflächenstruktur
ab. Die Garnitur besitzt geschweift gesägte Horizontalrahmen und bossierte Füllun-
gen. Von den vergoldeten Messingbeschlägen abgesehen, bestimmt einzig und allein
die ansprechende Maserung des ausgewählten Holzes das Aussehen der Tischler-
arbeiten. Die Ausstattung wurde in einem bodenständigen spätbarocken Stil gefertigt,
mit französischen Rokokoformen hat er kaum etwas gemein hat. Dadurch unterschei-
det sie sich deutlich vom Laiengestühl.
Graz, Dom- und Pfarrkirche St. Ägidius
St. Ägidius, seit 1174 in Urkunden genannt, geht wahrscheinlich auf eine frühere Ei-
genkirche zurück.254 Auf Veranlassung Kaiser Friedrichs
III. (1415–1493) hin erfolgte
zwischen 1438 und 1462/64 die Neuerrichtung der in Schriftquellen schon lange zu-
vor als Pfarrkirche und Basilika bezeichneten Architektur. 1564 wurde St. Ägidius
zur Hofkirche, 1573 zur Stadtpfarrkirche erhoben, 1577 überließ man sie Jesuiten
als Ordenskirche. Nach ersten architektonischen Eingriffen im 17. Jahrhundert, dem
Bau einer neuen Sakristei und mehrerer Kapellen, gab die Gesellschaft Jesu zwischen
1730 und 1733 einen neuen Hochaltar nach einem Entwurf des Ordensangehörigen
Georg Kraxner (Kräxner ; 1688–1755) in Auftrag.255 Der Altar zeichnet sich durch ein
komplexes ikonographisches Programm aus und besticht durch die Verwendung be-
sonderer Werkmaterialien, zu denen verschiedene italienische Marmorarten gehören.
Bei der Kirche handelt es sich um eine dreischiffige gestaffelte Hallenkirche, das Lang-
haus umfasst fünf, das schmalere Presbyterium vier Joche. Im Zuge der Neuordnung
der österreichischen Bistümer in den 1780er-Jahren wurde die Kirche zur Domkirche
bestimmt.
254 Kohlbach, Dom (1948) ; ders., Gotische Kirchen (1950), 39–56 ; Woisetschläger/Krenn, Steirische
Herrlichkeiten (1973), 38, 82–83, Taf. 60, 189 ; Hootz, Kunstdenkmäler (1965–1968), Bd. 2 (1966),
207, 367 ; Schnell, Dom (1969) ; Schweigert, Stadtpfarrkirche (1974) ; Dehio, Graz (1979), 13–23 ; At-
tems/Koren, Kirchen (1988), 10–13 ; Steinböck, Domkirche (1989), 6–59 ; Kölbl/Resch, Wege (2002),
70–86.
255 In der Literatur herrscht Uneinigkeit darüber, ob Georg Kraxner zugleich auch Baumeister war und
gelegentlich anders geschrieben wurde, oder ob es sich bei Kraxner und Kräxner um verschiedene Per-
sonen handelte. Es spricht aber einiges dafür, von einer einzigen Person auszugehen. Kohlbach, Dom
(1948), 122–124.
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Sakralmöbel aus Österreich
Von Tischlern und ihren Arbeiten im Zeitalter des Absolutismus, Band II: Kunstlandschaften im Norden, Süden und Westen
- Titel
- Sakralmöbel aus Österreich
- Untertitel
- Von Tischlern und ihren Arbeiten im Zeitalter des Absolutismus
- Band
- II: Kunstlandschaften im Norden, Süden und Westen
- Autor
- Michael Bohr
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21246-1
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 628
- Schlagwörter
- Baroque, applied arts, church furnishings, Barock, Kunsthandwerk, Sakralmöbel
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort 11
- Teil 1 Vorbemerkungen
- Teil 2 Grundlegendes
- I. Die Auftragsvergabe 27
- II. Handwerker und Kunsthandwerker 35
- III. Künstlerische Inventionen, Modelle und Entwürfe 43
- Zur Geschichte 43
- Allgemeines 44
- Modelle für Sakralmöbel 45
- Die Frage nach der Urheberschaft von Entwürfen für Sakralmöbel 47
- Entwürfe und Modelle von Architekten und Baumeistern 47
- Entwürfe und Modelle von »Tischler-Architekten« 50
- Entwürfe und Modelle von Tischlern und Zimmerleuten 51
- Entwürfe von Bildhauern und Bildschnitzern 53
- Entwürfe eines Theateringenieurs und eines Theaterdekorateurs 53
- Entwürfe von Ornamentkünstlern und die Rezeption von Ornamentstichen 54
- Entwürfe von Stuckateuren und die Rezeption von Stuckarbeiten 55
- IV. Barocke Möbel und sakraler Raum 57
- V. Zeittypische Stilbildungen 69
- VI. Österreichische Kunstlandschaften und regionale
- Teil 3 Katalog – Beiträge zu den Sakralanlagen – Tafeln
- Hinweise 91
- Hinweise zu Provenienzen, Datierungen und Materialien 91
- Hinweise zu den angegebenen Maßen 91
- Hinweise zu den zitierten Schriftquellen 92
- I. Sakralbauten im Burgenland 93
- II. Sakralbauten in Kärnten 114
- Friesach, Stadtpfarrkirche hl. Bartholomäus 114
- Gösseling, Filialkirche hl. Michael 120
- Griffen, Ehemaliges Prämonstratenserstift 122
- Griffen, Alte Pfarrkirche Unsere Liebe Frau 122
- Griffen, Pfarr- und ehemalige Stiftskirche Mariae Himmelfahrt 125
- Gurk, Konkathedrale und Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt 129
- Klagenfurt, Dom- und Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul 146
- Loschental, Filialkirche hl. Josef 151
- Benediktinerstift St. Paul im Lavanttal 154
- Villach, Stadthauptpfarrkirche hl. Jakob d. Ä 171
- Völkermarkt, Stadtpfarrkirche hl. Maria Magdalena 177
- III. Sakralbauten in Salzburg/Stadt und Land 183
- Maria Plain, Wallfahrtskirche Maria Plain (Maria Himmelfahrt) 183
- Mattsee, Kollegiatstift 189
- Michaelbeuern, Benediktinerstift 196
- Salzburg, Benediktiner-Erzabtei St. Peter 206
- Salzburg, Dreifaltigkeitskirche 219
- Salzburg, Metropolitankirche hll. Rupert und Virgil 229
- Salzburg, St. Markus 244
- Salzburg-Mülln, Stadtpfarrkirche zu Unserer Lieben Frau Mariae
- Himmelfahrt 248
- IV. Sakralbauten in der Steiermark 255
- Frauenberg, Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Opferung 255
- Graz, Barmherzige Brüder, Kloster und Spital 263
- Graz, Dom- und Pfarrkirche St. Ägidius 272
- Graz, Franziskanerkloster 289
- Graz, Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariatrost 292
- Graz, Pfarrkirche St. Andrä 305
- Graz, Welsche Kirche / Kirche hl. Franz de Paula 309
- Gröbming, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt 312
- Mariahof, Pfarrkirche hl. Maria 323
- Neuberg an der Mürz, Pfarrkirche Maria Himmelfahrt 333
- Pöllau, Pfarrkirche St. Veit 347
- Pürgg, Pfarrkirche St. Georg 359
- Rein, Zisterzienserstift 365
- Rottenmann, Stadtpfarrkirche St. Nikolaus 381
- St. Lambrecht, Benediktinerabtei 386
- Vorau, Augustiner-Chorherrenstift 404
- V. Sakralbauten in Tirol 419
- Bad Mehrn, Filialkirche hl. Bartholomäus 419
- Brixlegg, Pfarrkirche Unsere Liebe Frau 424
- Innsbruck, Hofkirche zum hl. Kreuz 430
- Innsbruck, Jesuitenkirche zur hl. Dreifaltigkeit 437
- Innsbruck, Servitenkloster 449
- Kramsach, Maria Thal, Pfarrkirche hl. Dominikus 459
- Kundl, Filial- und Wallfahrtskirche St. Leonhard auf der Wiese 469
- St. Georgenberg, Benediktinerabtei 478
- Stams, Zisterzienserabtei 487
- Wilten, Prämonstratenser-Chorherrenstift 513
- VI. Sakralbauten in Vorarlberg 525
- Teil 4 Zusammenfassung und Ausblick – Glossar – Verzeichnisse – Literatur- Zusammenfassung und Ausblick
- Ziele der Untersuchung 551
- Zum strukturellen Aufbau der beiden Bücher 551
- Auftraggeber und Finanziers der Ausstattungen 552
- Wer waren die Tischler ? 553
- Wer waren die Entwerfer der Möbelgarnituren ? 555
- Zusammenarbeit von Tischlern mit anderen Gewerken 556
- Sakralmöbel und Ambiente 558
- Vermittlung und Weitergabe neuer Formen – Österreichische
- Kunstlandschaften 560
- Fazit und Ausblick 562
- Glossar 564
- Ortsindex 573
- Künstlerverzeichnis 577
- Abkürzungsverzeichnis 582
- Abbildungsnachweis 586
- Literaturverzeichnis 587