Seite - 552 - in Sakralmöbel aus Österreich - Von Tischlern und ihren Arbeiten im Zeitalter des Absolutismus, Band II: Kunstlandschaften im Norden, Süden und Westen
Bild der Seite - 552 -
Text der Seite - 552 -
| Zusammenfassung und
Ausblick552
werden müssen. Unstreitig waren sie bedeutsame Elemente der Selbstinszenierung
hoher Kirchenfürsten, wohlhabender Klöster und großer Orden. Das Schlusskapitel
der Einführung präsentiert Hinweise zu stilistischen Charakteristika von Möbeln der
österreichischen Kunstlandschaften. Wie schon der erste Band beruht auch der nun
vorliegende auf der Erforschung des Denkmälerbestandes sowie auf ausgewählten
Schriftquellen, die zum Teil erst neu erschlossen wurden.
Der zweite Hauptteil der beiden Bücher beinhaltet einen Katalog mit einer umfas-
senden Analyse exemplarischer Tischlerarbeiten. Sie basiert auf der Untersuchung von
Chorgestühlen, Beichtstühlen und Kirchenbänken sowie von Sakristei- und Schatz-
kammermöbeln, doch wurden zu Vergleichszwecken auch Portale und Bibliotheksein-
richtungen einiger Klöster in die Forschungsarbeit aufgenommen. Die einzelnen Ka-
talognummern beginnen mit exakten Angaben zu den Maßen und den verwendeten
Holzarten. Dann folgt eine Beschreibung der Stilmerkmale der jeweiligen Möbel, wo-
bei erstaunlich große formale Differenzen zwischen den verschiedenen Kunsträumen
zu konstatieren sind. Für einige Groß- und Zierformen, die das Aussehen österrei-
chischer Möbel prägen, ließen sich frühere Beispiele aus anderen Kunstlandschaften
ermitteln. Außerdem wird selbstverständlich auf Veränderungen an den Möbeln im
Zuge früherer Restaurierungen, Umformungen und Rekonstruktionen hingewiesen.
Bis vor wenigen Jahren wurden Sakralmöbel vor allem wegen ihrer Funktion ge-
schätzt, ihr kunst- und kulturhistorischer Wert galt als sekundär. Als Folge davon
finden Möbel selbst in vielen monographischen Studien zu Sakralbauten keinerlei
Beachtung. Und noch immer gilt es, Kirchen- und Gemeindevorstände dafür zu sensi-
bilisieren, dass es auch ländliches Mobiliar wert ist, geschützt und erhalten zu werden,
verkörpert es doch die Leistungen von Handwerkern in Regionen, die weitab von je-
dem Kunstzentrum liegen. Das ist mit ein Grund dafür, dass in die vorliegende Studie
auch einige rurale Möbelgarnituren aufgenommen wurden, womit die Studie vielleicht
stärker volkskundlich ausgerichtet ist, als man das von einer kunsthistorischen For-
schungsarbeit erwarten würde. Hinzu kommt, dass die beiden Bände nur durch diesen
methodischen Ansatz ihrem Anspruch gerecht werden, einen generellen Überblick
über die stilistische Entwicklung des sakralen Barockmobiliars in Österreich zu liefern.
Auftraggeber und Finanziers der Ausstattungen
So wie es in Österreich vor allem die Orden waren, die im Mittelalter bedeutende
Kirchenbauten errichteten, so waren sie es in erster Linie, die in der Barockepoche die
Renovatio und den Neubau großer Sakralanlagen veranlassten. Gleichzeitig wurden
aber auch Weltkirchen barockisiert und mit neuen Altären, Fresken und Möbelensem-
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Sakralmöbel aus Österreich
Von Tischlern und ihren Arbeiten im Zeitalter des Absolutismus, Band II: Kunstlandschaften im Norden, Süden und Westen
- Titel
- Sakralmöbel aus Österreich
- Untertitel
- Von Tischlern und ihren Arbeiten im Zeitalter des Absolutismus
- Band
- II: Kunstlandschaften im Norden, Süden und Westen
- Autor
- Michael Bohr
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21246-1
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 628
- Schlagwörter
- Baroque, applied arts, church furnishings, Barock, Kunsthandwerk, Sakralmöbel
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort 11
- Teil 1 Vorbemerkungen
- Teil 2 Grundlegendes
- I. Die Auftragsvergabe 27
- II. Handwerker und Kunsthandwerker 35
- III. Künstlerische Inventionen, Modelle und Entwürfe 43
- Zur Geschichte 43
- Allgemeines 44
- Modelle für Sakralmöbel 45
- Die Frage nach der Urheberschaft von Entwürfen für Sakralmöbel 47
- Entwürfe und Modelle von Architekten und Baumeistern 47
- Entwürfe und Modelle von »Tischler-Architekten« 50
- Entwürfe und Modelle von Tischlern und Zimmerleuten 51
- Entwürfe von Bildhauern und Bildschnitzern 53
- Entwürfe eines Theateringenieurs und eines Theaterdekorateurs 53
- Entwürfe von Ornamentkünstlern und die Rezeption von Ornamentstichen 54
- Entwürfe von Stuckateuren und die Rezeption von Stuckarbeiten 55
- IV. Barocke Möbel und sakraler Raum 57
- V. Zeittypische Stilbildungen 69
- VI. Österreichische Kunstlandschaften und regionale
- Teil 3 Katalog – Beiträge zu den Sakralanlagen – Tafeln
- Hinweise 91
- Hinweise zu Provenienzen, Datierungen und Materialien 91
- Hinweise zu den angegebenen Maßen 91
- Hinweise zu den zitierten Schriftquellen 92
- I. Sakralbauten im Burgenland 93
- II. Sakralbauten in Kärnten 114
- Friesach, Stadtpfarrkirche hl. Bartholomäus 114
- Gösseling, Filialkirche hl. Michael 120
- Griffen, Ehemaliges Prämonstratenserstift 122
- Griffen, Alte Pfarrkirche Unsere Liebe Frau 122
- Griffen, Pfarr- und ehemalige Stiftskirche Mariae Himmelfahrt 125
- Gurk, Konkathedrale und Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt 129
- Klagenfurt, Dom- und Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul 146
- Loschental, Filialkirche hl. Josef 151
- Benediktinerstift St. Paul im Lavanttal 154
- Villach, Stadthauptpfarrkirche hl. Jakob d. Ä 171
- Völkermarkt, Stadtpfarrkirche hl. Maria Magdalena 177
- III. Sakralbauten in Salzburg/Stadt und Land 183
- Maria Plain, Wallfahrtskirche Maria Plain (Maria Himmelfahrt) 183
- Mattsee, Kollegiatstift 189
- Michaelbeuern, Benediktinerstift 196
- Salzburg, Benediktiner-Erzabtei St. Peter 206
- Salzburg, Dreifaltigkeitskirche 219
- Salzburg, Metropolitankirche hll. Rupert und Virgil 229
- Salzburg, St. Markus 244
- Salzburg-Mülln, Stadtpfarrkirche zu Unserer Lieben Frau Mariae
- Himmelfahrt 248
- IV. Sakralbauten in der Steiermark 255
- Frauenberg, Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Opferung 255
- Graz, Barmherzige Brüder, Kloster und Spital 263
- Graz, Dom- und Pfarrkirche St. Ägidius 272
- Graz, Franziskanerkloster 289
- Graz, Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariatrost 292
- Graz, Pfarrkirche St. Andrä 305
- Graz, Welsche Kirche / Kirche hl. Franz de Paula 309
- Gröbming, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt 312
- Mariahof, Pfarrkirche hl. Maria 323
- Neuberg an der Mürz, Pfarrkirche Maria Himmelfahrt 333
- Pöllau, Pfarrkirche St. Veit 347
- Pürgg, Pfarrkirche St. Georg 359
- Rein, Zisterzienserstift 365
- Rottenmann, Stadtpfarrkirche St. Nikolaus 381
- St. Lambrecht, Benediktinerabtei 386
- Vorau, Augustiner-Chorherrenstift 404
- V. Sakralbauten in Tirol 419
- Bad Mehrn, Filialkirche hl. Bartholomäus 419
- Brixlegg, Pfarrkirche Unsere Liebe Frau 424
- Innsbruck, Hofkirche zum hl. Kreuz 430
- Innsbruck, Jesuitenkirche zur hl. Dreifaltigkeit 437
- Innsbruck, Servitenkloster 449
- Kramsach, Maria Thal, Pfarrkirche hl. Dominikus 459
- Kundl, Filial- und Wallfahrtskirche St. Leonhard auf der Wiese 469
- St. Georgenberg, Benediktinerabtei 478
- Stams, Zisterzienserabtei 487
- Wilten, Prämonstratenser-Chorherrenstift 513
- VI. Sakralbauten in Vorarlberg 525
- Teil 4 Zusammenfassung und Ausblick – Glossar – Verzeichnisse – Literatur- Zusammenfassung und Ausblick
- Ziele der Untersuchung 551
- Zum strukturellen Aufbau der beiden Bücher 551
- Auftraggeber und Finanziers der Ausstattungen 552
- Wer waren die Tischler ? 553
- Wer waren die Entwerfer der Möbelgarnituren ? 555
- Zusammenarbeit von Tischlern mit anderen Gewerken 556
- Sakralmöbel und Ambiente 558
- Vermittlung und Weitergabe neuer Formen – Österreichische
- Kunstlandschaften 560
- Fazit und Ausblick 562
- Glossar 564
- Ortsindex 573
- Künstlerverzeichnis 577
- Abkürzungsverzeichnis 582
- Abbildungsnachweis 586
- Literaturverzeichnis 587