Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 30.08.2019, aktuelle Version,

Aflenz Kurort

Aflenz Kurort (Hauptort einer Marktgemeinde)
Ortschaft
Katastralgemeinde Aflenz Kurort
Aflenz Kurort (Österreich)
Red pog.svg
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Bruck-Mürzzuschlag (BM), Steiermark
Gerichtsbezirk Bruck an der Mur
Pol. Gemeinde Aflenz
Koordinaten 47° 32′ 36″ N, 15° 14′ 16″ O
Höhe 763 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 1040 (1. Jän. 2019)
Gebäudestand 442 (2001) f2
Fläche d. KG 16,09 km²
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 14344
Katastralgemeinde-Nummer 60001
Zählsprengel/ -bezirk Aflenz Kurort (62138 000)

Afflenz Kurort
Eigenständige Gemeinde bis Ende 2014
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk
f0
f0
1040

Aflenz Kurort war bis Ende 2014 eine Marktgemeinde mit zuletzt 1040 Einwohnern (Stand 31. Jänner 2019) im Gerichtsbezirk Bruck an der Mur und im politischen Bezirk Bruck-Mürzzuschlag in der Steiermark. Im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark wurde sie ab 1. Jänner 2015 mit der Gemeinde Aflenz Land zur Marktgemeinde Aflenz zusammengeschlossen.

Geografie

Die ehemalige Gemeinde Aflenz Kurort mit 16,1 Quadratkilometer lag im Seetal in der Steiermark und war die Nachbargemeinde von Aflenz Land. Aflenz Kurort hatte keine weiteren Katastralgemeinden.

Geschichte

Avelniz wurde 1025 in einer Bamberger Urkunde erstmals erwähnt: König Konrad II. schenkte das Aflenzer und Mariazellerland an Beatrix, die Frau des Adalbero von Eppenstein. Im Zuge der Gründung von Stift St. Lambrecht gelangte das Gebiet 1103 an dieses Eppensteiner Hauskloster. Bis zur Aufhebung der Grunduntertänigkeit 1848 waren die Äbte von St. Lambrecht Grundherren, die vom Aflenzer Propsteigebäude aus das Aflenzertal verwalteten.

Das Gebiet der heutigen Gemeinde war Teil des 1180 von Bayern abgetrennten Herzogtums Steiermark. Seit 1192 waren die Steiermark und Österreich in Personalunion vereint.

Das Marktrecht erhielt Aflenz 1458 von Kaiser Friedrich III. verliehen.

Seit 1564 zählte die Steiermark zu Innerösterreich, seit 1804 zum Kaisertum Österreich. Aflenz Kurort wurde 1918 Teil der gegründeten Republik Österreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich gehörte Aflenz zum Reichsgau Steiermark. Von 1945 bis 1955 war der Ort Teil der britischen Besatzungszone.

Politik

Bürgermeister war zuletzt Hanns Finding.

Ehemaliges Gemeindewappen

Blasonierung:

Gespalten; rechts in Blau ein silberner Bischofsstab mit Velum, links in Silber ein blauer Schlüssel.

Regionalpolitik

Aflenz Kurort war Mitglied in der 2. Dezember 2009 Regionext-Kleinregion Hochschwab Süd,[1] und in der LEADER-Region Mariazellerland–Mürztal.[2]

Bezüglich der Gemeindestrukturreform der Steiermark 2010–2015 ist eine Fusion mit Aflenz Land beschlossen worden.[3][4] Diskutiert wurde auch die zusätzliche Teilnahme von Turnau[5] (3er-Lösung) und sogar eine weitergehende Fusion mit St. Ilgen/Etmißl/Thörl (6er-Lösung),[6] die aber nicht zustande gekommen sind.

Wirtschaft und Infrastruktur

Tourismus

Aflenz mit Pfarrkirche und Karner um 1830, Lith. Anstalt J.F. Kaiser, Graz

Der Kurort Aflenz liegt an der Südflanke des Hochschwabmassivs und ist durch die geschützte Lage klimatisch begünstigt. Bereits im Jahre 1920 wurde Aflenz zum Luftkurort ernannt, im Jahre 1979 erhielt es das Prädikat „heilklimatischer Höhenluftkurort“. Die Bürgeralm ist Ausgangspunkt für Wanderungen im Sommer und Wintersport.

Aflenz bietet heute ein Sport-, Freizeit-, Kur- und Erholungsangebot. Schon im späten 19. Jahrhundert begann der Sommerfrischetourismus. Neben dem Sommerfremdenverkehr entwickelte sich auch der Wintertourismus. 1954 wurde der erste Skilift auf die Bürgeralm gebaut.

Gesundheitseinrichtungen:

  • Sonderkrankenanstalt Rehabilitationszentrum Aflenz[7]
  • Gesundheits- und Kneippzentrum

Wirtschaft

Die A1 Telekom Austria betreibt die einzige Erdfunkstelle Österreichs in Aflenz.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Aflenz

  • Propstei
  • Pfarrkirche Aflenz
  • Karner: zweigeschossige Kapelle, die auf romanische Grundform verweist; interessantes Kuppeldach aus dem 18. Jh.; der Karner befindet sich im Kirchhof
  • Kurpark
Commons: Aflenz Kurort  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Raumplanung Steiermark: Konstituierende Sitzung der Kleinregion Hochschwab Süd (Memento vom 26. Januar 2017 im Internet Archive)
  2. netzwerk-land.at: LAG Mariazellerland-Mürztal (Memento vom 8. Dezember 2014 im Internet Archive)
  3. Die neue Gemeindestruktur der Steiermark (PDF) (Memento vom 29. Juli 2013 im Internet Archive)
  4. Karte Grafik, Teil 2, Nr. 36 in Die neue Steiermark. kleinezeitung.at, 21. Jänner 2013. Stand der Karten 22. Jänner 2013.
  5. Karte in Präsentation der Ergebnisse der Gemeindestrukturreform. kleinezeitung.at, 21. Jänner 2013. Stand der Karte 13. Jänner 2013.
  6. ÖVP Aflenz Kurort will 3er oder 6er Lösung. (Nicht mehr online verfügbar.) Ehemals im Original; abgerufen am 30. August 2019.@1@2Vorlage:Toter Link/www.oevp-aflenz.at (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
  7. Sonderkrankenanstalt Rehabilitationszentrum Aflenz

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
J. F. Kaiser - lithographirte Ansichten der Steyermärkischen Städte, Märkte und Schlösser Joseph Franz Kaiser (1786–1859) Alternative Namen J. F. Kaiser Beschreibung österreichischer Drucker und Herausgeber Geburts-/Todesdatum 11. März 1786 19. September 1859 Geburts-/Todesort Graz ( Steiermark ) Graz Normdatei : Q1499963 VIAF : 303124203 ISNI : 0000000030830153 GND : 129880159 LCCN : n87141671 NLP : a0000002496030 WorldCat creator QS:P170,Q1499963 Graz, 1825 Scanprojekt Community Projektbudget 2012 Dieses Bild oder PDF wurde im Rahmen des GLAM-Projekts Buchscanner mit Unterstützung von Wikimedia Deutschland und Wikimedia Österreich als Teil des Community-Projekts zur Erfassung von urheberrechtsfreien Werken erstellt. Die von den Dokumenten dieser Kategorie beschriebenen Objekte befinden sich im heutigen Österreich . Originalscans bei Bedarf bitte bei Hubertl anfragen. Deutsch English magyar italiano македонски sicilianu +/− Public domain Public domain false false Dieses Werk ist gemeinfrei , weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist. Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers . Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen. https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/ PDM Creative Commons Public Domain Mark 1.0 false false Llithographirte Ansichten der Steyermärkischen Städte, Märkte und Schlösser, Graz 1824 Johann Wachtl (drawing and lithography) published by J. F. Kaiser, Graz, Scan and postprocessing by Hubertl
Public domain
Datei:002 Aflenz - Markt - J.F.Kaiser Lithografirte Ansichten der Steiermark 1825.jpg
Gemeinde Aflenz
Public domain
Datei:AUT Aflenz COA.png
Wappen von Aflenz Kurort Übertragen aus de.wikipedia nach Commons. Der ursprünglich hochladende Benutzer war ZL in der Wikipedia auf Deutsch
Public domain
Datei:AUT Aflenz Kurort COA.jpg
Ortszentrum von Aflenz Kurort, ein Ort in der Steiermark, Österreich Eigenes Werk IKAl
CC BY-SA 3.0
Datei:AflenzKurort.JPG
Parish church St. Peter, Aflenz Interior Eigenes Werk Arths-at
CC BY-SA 4.0
Datei:Aflenz Pfarrkirche Innenraum 01.JPG
Positionskarte von Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria adm location map.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. Eigenes Werk Andux
Public domain
Datei:Red pog.svg