Liste der Baudenkmäler in Lajen
![](/aw/img/Distinctive_emblem_for_cultural_property.svg/37px.png)
![](/aw/img/CoA_civ_ITA_Lajen-Laion.png/40px.png)
Die Liste der Baudenkmäler in Lajen (italienisch Laion) enthält die 49 als Baudenkmäler ausgewiesenen Objekte auf dem Gebiet der Gemeinde Lajen in Südtirol.
Basis ist das im Internet einsehbare offizielle Verzeichnis der Baudenkmäler in Südtirol. Dabei kann es sich beispielsweise um Sakralbauten, Wohnhäuser, Bauernhöfe und Adelsansitze handeln. Die Reihenfolge in dieser Liste orientiert sich an der Bezeichnung, alternativ ist sie auch nach der Adresse oder dem Datum der Unterschutzstellung sortierbar.
Liste
Foto | Bezeichnung | Standort | Eintragung | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Außervelgschlir in Ried ID: 15579 |
46° 36′ 5″ N, 11° 32′ 39″ O |
29. Apr. 1982 (BLR-LAB 2352) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof |
KG: Lajen Bauparzelle: 359 |
![]() |
Bahnhof Waidbruck ID: 50124 |
46° 36′ 4″ N, 11° 31′ 58″ O |
5. Apr. 2004 (BLR-LAB 1083) |
Bahnhof Waidbruck; die links in der Spalte Standort stehenden Koordinaten beziehen sich auf das Hauptgebäude; die Wasserstation befindet sich auf 46° 36′ 5,9″ N, 11° 31′ 59,1″ O. |
KG: Lajen Bauparzelle: 379/1, 380/1 |
Bildstock in Albions ID: 15585 |
46° 37′ 23″ N, 11° 33′ 35″ O |
29. Apr. 1982 (BLR-LAB 2352) |
Bildstock |
KG: Lajen Bauparzelle: 86/1 Grundparzelle: 5032 |
|
![]() |
Bildstock im Lajener Ried ID: 15584 |
46° 36′ 11″ N, 11° 32′ 52″ O |
29. Apr. 1982 (BLR-LAB 2352) |
Bildstock |
KG: Lajen Grundparzelle: 4556/2 |
![]() |
Brugger in Waidbruck ID: 15577 |
46° 35′ 58″ N, 11° 31′ 58″ O |
24. Juli 1950 (MD) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof |
KG: Lajen Bauparzelle: 348 |
Buchner in Ried ID: 15582 |
46° 36′ 8″ N, 11° 32′ 59″ O |
29. Apr. 1982 (BLR-LAB 2352) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof |
KG: Lajen Bauparzelle: 362 |
|
![]() |
Fonteklaus mit Rochuskapelle ID: 15540 |
46° 38′ 23″ N, 11° 35′ 35″ O |
24. Juli 1950 (MD) |
Ansitz |
KG: Lajen Bauparzelle: 40, 41 |
![]() |
Frühmesserhaus ID: 15556 |
46° 36′ 31″ N, 11° 33′ 48″ O |
10. März 1978 (BLR-LAB 1573) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof |
KG: Lajen Bauparzelle: 146 |
![]() |
Gasser in Ried ID: 15580 |
46° 36′ 10″ N, 11° 32′ 54″ O |
29. Apr. 1982 (BLR-LAB 2352) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof |
KG: Lajen Bauparzelle: 360 |
Gasthaus Krone ID: 15559 |
46° 36′ 32″ N, 11° 33′ 50″ O |
10. März 1978 (BLR-LAB 1573) |
Gasthaus |
KG: Lajen Bauparzelle: 155 |
|
Gasthaus Sonne ID: 15560 |
46° 36′ 32″ N, 11° 33′ 54″ O |
10. März 1978 (BLR-LAB 1573) |
Gasthaus |
KG: Lajen Bauparzelle: 1070, 159 Grundparzelle: 2688 |
|
Hatzes ID: 50621 |
46° 36′ 31″ N, 11° 34′ 42″ O |
31. Juli 2018 (BLR-LAB 765) |
Bauernhof |
KG: Lajen Bauparzelle: 188/1 |
|
![]() |
Hofer in Albions ID: 15546 |
46° 37′ 24″ N, 11° 33′ 37″ O |
25. Jan. 1985 (BLR-LAB 313) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof |
KG: Lajen Bauparzelle: 97 |
Hohenhaus ID: 15552 |
46° 36′ 35″ N, 11° 33′ 53″ O |
10. März 1978 (BLR-LAB 1573) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof |
KG: Lajen Bauparzelle: 135, 951 |
|
![]() |
Huber in Albions ID: 15544 |
46° 37′ 24″ N, 11° 33′ 39″ O |
29. Apr. 1982 (BLR-LAB 2352) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof |
KG: Lajen Bauparzelle: 92 |
![]() |
Innervogelweider in Ried ID: 15574 |
46° 36′ 15″ N, 11° 32′ 56″ O |
12. Nov. 1990 (BLR-LAB 6878) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof |
KG: Lajen Bauparzelle: 337 |
Ischgl in Albions ID: 15547 |
46° 37′ 27″ N, 11° 33′ 41″ O |
24. Juli 1950 (MD) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof |
KG: Lajen Bauparzelle: 102/1 |
|
![]() |
Kapelle beim Gschloier ID: 15583 |
46° 36′ 18″ N, 11° 32′ 22″ O |
12. Nov. 1990 (BLR-LAB 6878) |
Kapelle |
KG: Lajen Grundparzelle: 795 |
![]() |
Kapelle Maria Einsiedeln mit Bildstock ID: 15555 |
46° 36′ 34″ N, 11° 34′ 0″ O |
10. März 1978 (BLR-LAB 1573) |
Kapelle |
KG: Lajen Bauparzelle: 139 |
![]() |
Kofler in Ried ID: 15571 |
46° 36′ 18″ N, 11° 33′ 23″ O |
29. Apr. 1982 (BLR-LAB 2352) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof |
KG: Lajen Bauparzelle: 321 |
Krenmair ID: 15563 |
46° 36′ 30″ N, 11° 33′ 54″ O |
29. Apr. 1982 (BLR-LAB 2352) |
Ansitz |
KG: Lajen Bauparzelle: 175/3 |
|
![]() |
Lusenegg ID: 15542 |
46° 38′ 2″ N, 11° 34′ 6″ O |
24. Juli 1950 (MD) |
Ansitz |
KG: Lajen Bauparzelle: 46 |
Mair ID: 15551 |
46° 36′ 36″ N, 11° 33′ 51″ O |
10. März 1978 (BLR-LAB 1573) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof |
KG: Lajen Bauparzelle: 134/1 |
|
Mair zu Tassis ID: 15541 |
46° 38′ 5″ N, 11° 34′ 50″ O |
29. Apr. 1982 (BLR-LAB 2352) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof |
KG: Lajen Bauparzelle: 42/2 |
|
![]() |
Mairhofer ID: 15561 |
46° 36′ 33″ N, 11° 33′ 58″ O |
24. Juli 1950 (MD) |
Ansitz |
KG: Lajen Bauparzelle: 161/2 |
![]() |
Maurer ID: 15553 |
46° 36′ 35″ N, 11° 33′ 55″ O |
10. März 1978 (BLR-LAB 1573) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof |
KG: Lajen Bauparzelle: 137 |
![]() |
Nebengebäude Ansitz Lusenegg ID: 18137 |
46° 38′ 2″ N, 11° 34′ 6″ O |
4. Juli 1994 (BLR-LAB 3724) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof |
KG: Lajen Bauparzelle: 47 |
![]() |
Oberbuchfelder in Ried ID: 15572 |
46° 36′ 9″ N, 11° 33′ 13″ O |
29. Apr. 1982 (BLR-LAB 2352) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof |
KG: Lajen Bauparzelle: 333 |
![]() |
Oberfinser in Ried ID: 15576 |
46° 36′ 13″ N, 11° 32′ 29″ O |
29. Apr. 1982 (BLR-LAB 2352) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof |
KG: Lajen Bauparzelle: 343 |
Penn in Albions ID: 15548 |
46° 37′ 28″ N, 11° 33′ 42″ O |
24. Juli 1950 (MD) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof |
KG: Lajen Bauparzelle: 103 |
|
![]() |
Pfarrkirche St. Laurentius mit Friedhof ID: 15557 |
46° 36′ 28″ N, 11° 33′ 48″ O |
10. März 1978 (BLR-LAB 1573) |
Kirche |
KG: Lajen Bauparzelle: 149 Grundparzelle: 2532 |
![]() |
Pfarrkirche St. Peter mit Friedhofskapelle und Friedhof in St. Peter ID: 15567 |
46° 36′ 9″ N, 11° 36′ 36″ O |
29. Apr. 1982 (BLR-LAB 2352) |
Kirche |
KG: Lajen Bauparzelle: 228, 229 Grundparzelle: 3944 |
![]() |
Prantschur in St. Peter ID: 15566 |
46° 36′ 21″ N, 11° 36′ 44″ O |
12. Nov. 1990 (BLR-LAB 6878) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof |
KG: Lajen Bauparzelle: 224 |
![]() |
Rabans mit Maria-Schnee-Kapelle in St. Peter ID: 15568 |
46° 36′ 2″ N, 11° 37′ 7″ O |
31. Jan. 1980 (BLR-LAB 505) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof |
KG: Lajen Bauparzelle: 245, 246 |
![]() |
Rafreid in St. Peter ID: 15569 |
46° 35′ 51″ N, 11° 37′ 4″ O |
29. Apr. 1982 (BLR-LAB 2352) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof |
KG: Lajen Bauparzelle: 273 |
![]() |
Schreiber ID: 15554 |
46° 36′ 36″ N, 11° 33′ 56″ O |
10. März 1978 (BLR-LAB 1573) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof |
KG: Lajen Bauparzelle: 138 |
![]() |
St. Bartholomäus in Tanürz ID: 15565 |
46° 36′ 15″ N, 11° 35′ 32″ O |
29. Apr. 1982 (BLR-LAB 2352) |
Kirche |
KG: Lajen Bauparzelle: 206 |
![]() |
St. Jakob und Valentin in Tschöfas ID: 15564 |
46° 36′ 33″ N, 11° 34′ 44″ O |
29. Apr. 1982 (BLR-LAB 2352) |
Kirche |
KG: Lajen Bauparzelle: 192 |
St. Johannes der Täufer in Freins ID: 15549 |
46° 37′ 51″ N, 11° 35′ 29″ O |
29. Apr. 1982 (BLR-LAB 2352) |
Kirche |
KG: Lajen Bauparzelle: 119 |
|
![]() |
St. Katharina im Lajener Ried ID: 15575 |
46° 36′ 12″ N, 11° 32′ 49″ O |
12. Okt. 1987 (BLR-LAB 6180) |
Kirche |
KG: Lajen Bauparzelle: 342 |
St. Nikolaus mit Friedhof in Albions ID: 15545 |
46° 37′ 24″ N, 11° 33′ 40″ O |
29. Apr. 1982 (BLR-LAB 2352) |
Kirche |
KG: Lajen Bauparzelle: 93 Grundparzelle: 1227 |
|
![]() |
Tommele in Albions ID: 15543 |
46° 37′ 22″ N, 11° 33′ 40″ O |
29. Apr. 1982 (BLR-LAB 2352) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof |
KG: Lajen Bauparzelle: 80 |
![]() |
Tschutscher ID: 15562 |
46° 36′ 32″ N, 11° 34′ 1″ O |
24. Juli 1950 (MD) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof |
KG: Lajen Bauparzelle: 163 |
Unsere Liebe Frau ID: 15558 |
46° 36′ 32″ N, 11° 33′ 49″ O |
10. März 1978 (BLR-LAB 1573) |
Kirche |
KG: Lajen Bauparzelle: 154 |
|
Unterbuchfelder in Ried ID: 15581 |
46° 36′ 9″ N, 11° 32′ 56″ O |
29. Apr. 1982 (BLR-LAB 2352) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof |
KG: Lajen Bauparzelle: 361 |
|
![]() |
Unterfinser in Ried ID: 15578 |
46° 36′ 5″ N, 11° 32′ 28″ O |
29. Apr. 1982 (BLR-LAB 2352) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof |
KG: Lajen Bauparzelle: 356 |
![]() |
Untertschutscher in Ried ID: 15570 |
46° 36′ 3″ N, 11° 34′ 59″ O |
29. Apr. 1982 (BLR-LAB 2352) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof |
KG: Lajen Bauparzelle: 294 |
![]() |
Zehenter ID: 15550 |
46° 36′ 34″ N, 11° 33′ 51″ O |
10. März 1978 (BLR-LAB 1573) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof |
KG: Lajen Bauparzelle: 133 |
![]() |
Zoi in Ried ID: 15573 |
46° 36′ 5″ N, 11° 33′ 14″ O |
29. Apr. 1982 (BLR-LAB 2352) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof |
KG: Lajen Bauparzelle: 336 |
Falls bei einem Baudenkmal keine Koordinaten bekannt sind, werden ersatzweise die Katasterdaten zum Zeitpunkt der Unterschutzstellung angegeben. Diese sind weder offiziell noch zwingend aktuell.
Die vom Landesdenkmalamt übernommenen Adressen können veraltet sein.
Foto: | Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: |
ID | Identifikator beim Südtiroler Landesdenkmalamt |
KG | Katastralgemeinde |
MD | Ministerialdekret |
BLR-LAB | Beschluss der Landesregierung – Landesausschussbeschluss |
Weblinks
- Monumentbrowser des Südtiroler Landesdenkmalamts
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Kapelle beim Gschloier Hof in ( Lajen Ried ) - Kleiner Bau, Rundbogentür, seitliche Fenster mit Gitter. Innenraum mit Kreuzgratgewölbe | Eigenes Werk | This Photo was taken by Wolfgang Moroder . Feel free to use my photos, but please mention me as the author and send me a message . Dieses Bild ist nicht gemeinfrei . Dies bedeutet, dass es u. a. Urheberrechtsschutz genießt. Es darf nur nach den hier genannten Regeln (oder mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers) genutzt werden. Dies schließt insbesondere eine Verwendung in sozialen Netzwerken aus , deren Nutzungsbedingungen der hier aufgeführten Lizenz nicht entsprechen. Bitte lade an dieser Stelle keine auch nur minimal veränderte Fassung ohne Rücksprache mit dem Urheber hoch. Der Urheber möchte Korrekturen nur an der ihm vorliegenden unkomprimierten Quelle vornehmen. So ist gewährleistet, dass die Änderungen erhalten bleiben und dass keine unnötigen Kompressionsartefakte entstehen. Wenn du meinst, dass Änderungen erforderlich sein sollten, informiere bitte den Urheber oder lade eine Bearbeitung als neues Bild unter neuem Namen und unter Verwendung der Vorlage Derivat bzw. der Vorlage Extrakt hoch. | Datei:800 7248 Kapelle Gschloier Lajen.jpg | |
Ansitz Krenmair in Lajen - Steingerahmte Schulterbogentür, am Sturz Jahreszahl 1572. Im zweiten Stock befanden sich ursprünglich zwei Säle mit Stuckdecken aus dem 18. Jh. (in mehrere Räume unterteilt) | Eigenes Werk | This Photo was taken by Wolfgang Moroder . Feel free to use my photos, but please mention me as the author and send me a message . Dieses Bild ist nicht gemeinfrei . Dies bedeutet, dass es u. a. Urheberrechtsschutz genießt. Es darf nur nach den hier genannten Regeln (oder mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers) genutzt werden. Dies schließt insbesondere eine Verwendung in sozialen Netzwerken aus , deren Nutzungsbedingungen der hier aufgeführten Lizenz nicht entsprechen. Bitte lade an dieser Stelle keine auch nur minimal veränderte Fassung ohne Rücksprache mit dem Urheber hoch. Der Urheber möchte Korrekturen nur an der ihm vorliegenden unkomprimierten Quelle vornehmen. So ist gewährleistet, dass die Änderungen erhalten bleiben und dass keine unnötigen Kompressionsartefakte entstehen. Wenn du meinst, dass Änderungen erforderlich sein sollten, informiere bitte den Urheber oder lade eine Bearbeitung als neues Bild unter neuem Namen und unter Verwendung der Vorlage Derivat bzw. der Vorlage Extrakt hoch. | Datei:Ansitz Krenmair Lajen.JPG | |
Ansitz Lusenegg in Lajen - Ansitz, 1288 erwähnt, heutige Form um 1500. Umfriedungsmauer mit Rest eines Eckrondells. Abgetreppter Zinnengielbel, polygonaler Fassadenerker, Fenster mit Gitterkörben, steingerahmte Schulterbogentür mit Fresko (Marienkrönung). Gewölbter Hausgang, Renaissancestube mit Kassettendecke, spätgotische Stube, Ende 15. Jh. Im Hausgang durchbrochene Ziegelbrüstung, Kassettendecke | Eigenes Werk | This Photo was taken by Wolfgang Moroder . Feel free to use my photos, but please mention me as the author and send me a message . Dieses Bild ist nicht gemeinfrei . Dies bedeutet, dass es u. a. Urheberrechtsschutz genießt. Es darf nur nach den hier genannten Regeln (oder mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers) genutzt werden. Dies schließt insbesondere eine Verwendung in sozialen Netzwerken aus , deren Nutzungsbedingungen der hier aufgeführten Lizenz nicht entsprechen. Bitte lade an dieser Stelle keine auch nur minimal veränderte Fassung ohne Rücksprache mit dem Urheber hoch. Der Urheber möchte Korrekturen nur an der ihm vorliegenden unkomprimierten Quelle vornehmen. So ist gewährleistet, dass die Änderungen erhalten bleiben und dass keine unnötigen Kompressionsartefakte entstehen. Wenn du meinst, dass Änderungen erforderlich sein sollten, informiere bitte den Urheber oder lade eine Bearbeitung als neues Bild unter neuem Namen und unter Verwendung der Vorlage Derivat bzw. der Vorlage Extrakt hoch. | Datei:Ansitz Lusenegg Lajen NWSeite.jpg | |
Bahnhof der Brennerbahn in Waidbruck - weigeschossiges Gebäude mit zwei straßenseitigen Giebeln. Porphyrverklei-dung mit Fenster-, Eck-, und Geschoss-gliederung, Satteldach mit hölzernen Gie-beln. Gegen Norden die Wasserstation mit Turmgebäude. | Eigenes Werk | This Photo was taken by Wolfgang Moroder . Feel free to use my photos, but please mention me as the author and send me a message . Dieses Bild ist nicht gemeinfrei . Dies bedeutet, dass es u. a. Urheberrechtsschutz genießt. Es darf nur nach den hier genannten Regeln (oder mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers) genutzt werden. Dies schließt insbesondere eine Verwendung in sozialen Netzwerken aus , deren Nutzungsbedingungen der hier aufgeführten Lizenz nicht entsprechen. Bitte lade an dieser Stelle keine auch nur minimal veränderte Fassung ohne Rücksprache mit dem Urheber hoch. Der Urheber möchte Korrekturen nur an der ihm vorliegenden unkomprimierten Quelle vornehmen. So ist gewährleistet, dass die Änderungen erhalten bleiben und dass keine unnötigen Kompressionsartefakte entstehen. Wenn du meinst, dass Änderungen erforderlich sein sollten, informiere bitte den Urheber oder lade eine Bearbeitung als neues Bild unter neuem Namen und unter Verwendung der Vorlage Derivat bzw. der Vorlage Extrakt hoch. | Datei:Bahnhof Waidbruck Wasserstation Nordseite.jpg | |
Bildstock in Albions Lajen ,An der Sockelplatte Inschriftund Jahreszahl 1503. In den Nischen vierspätgotische Gemälde, die teilweise übermalt sind. | Eigenes Werk | This Photo was taken by Wolfgang Moroder . Feel free to use my photos, but please mention me as the author and send me a message . Dieses Bild ist nicht gemeinfrei . Dies bedeutet, dass es u. a. Urheberrechtsschutz genießt. Es darf nur nach den hier genannten Regeln (oder mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers) genutzt werden. Dies schließt insbesondere eine Verwendung in sozialen Netzwerken aus , deren Nutzungsbedingungen der hier aufgeführten Lizenz nicht entsprechen. Bitte lade an dieser Stelle keine auch nur minimal veränderte Fassung ohne Rücksprache mit dem Urheber hoch. Der Urheber möchte Korrekturen nur an der ihm vorliegenden unkomprimierten Quelle vornehmen. So ist gewährleistet, dass die Änderungen erhalten bleiben und dass keine unnötigen Kompressionsartefakte entstehen. Wenn du meinst, dass Änderungen erforderlich sein sollten, informiere bitte den Urheber oder lade eine Bearbeitung als neues Bild unter neuem Namen und unter Verwendung der Vorlage Derivat bzw. der Vorlage Extrakt hoch. | Datei:Bildstock Albions Westseite.JPG | |
Brugger Haus in Waidbruck - ansitzartiger Bau mit Turm. Im 17. Jh. in die heutige Form gebracht | Eigenes Werk | This Photo was taken by Wolfgang Moroder . Feel free to use my photos, but please mention me as the author and send me a message . Dieses Bild ist nicht gemeinfrei . Dies bedeutet, dass es u. a. Urheberrechtsschutz genießt. Es darf nur nach den hier genannten Regeln (oder mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers) genutzt werden. Dies schließt insbesondere eine Verwendung in sozialen Netzwerken aus , deren Nutzungsbedingungen der hier aufgeführten Lizenz nicht entsprechen. Bitte lade an dieser Stelle keine auch nur minimal veränderte Fassung ohne Rücksprache mit dem Urheber hoch. Der Urheber möchte Korrekturen nur an der ihm vorliegenden unkomprimierten Quelle vornehmen. So ist gewährleistet, dass die Änderungen erhalten bleiben und dass keine unnötigen Kompressionsartefakte entstehen. Wenn du meinst, dass Änderungen erforderlich sein sollten, informiere bitte den Urheber oder lade eine Bearbeitung als neues Bild unter neuem Namen und unter Verwendung der Vorlage Derivat bzw. der Vorlage Extrakt hoch. | Datei:Brugger Haus in Waidbruck.jpg | |
Buchner Hof in Lajener Ried , Detail - An der Ostseite Söller, spitzbogige Haustür. In der Stube Barocktäfelung von 1751. Zum Keller Rundbogentor, im Keller Jahreszahl 1570 an einer Rundbogentür, Tramdecke. | Eigenes Werk | This Photo was taken by Wolfgang Moroder . Feel free to use my photos, but please mention me as the author and send me a message . Dieses Bild ist nicht gemeinfrei . Dies bedeutet, dass es u. a. Urheberrechtsschutz genießt. Es darf nur nach den hier genannten Regeln (oder mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers) genutzt werden. Dies schließt insbesondere eine Verwendung in sozialen Netzwerken aus , deren Nutzungsbedingungen der hier aufgeführten Lizenz nicht entsprechen. Bitte lade an dieser Stelle keine auch nur minimal veränderte Fassung ohne Rücksprache mit dem Urheber hoch. Der Urheber möchte Korrekturen nur an der ihm vorliegenden unkomprimierten Quelle vornehmen. So ist gewährleistet, dass die Änderungen erhalten bleiben und dass keine unnötigen Kompressionsartefakte entstehen. Wenn du meinst, dass Änderungen erforderlich sein sollten, informiere bitte den Urheber oder lade eine Bearbeitung als neues Bild unter neuem Namen und unter Verwendung der Vorlage Derivat bzw. der Vorlage Extrakt hoch. | Datei:Buchner in Ried Lajen datail.JPG | |
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia. | File:Camera-photo.svg und File:Nuvola apps download manager2.svg | Made by Kudo-kun | Datei:Camera-photo Upload.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Wappen der italienischen Gemeinde Lajen | it.wiki | unbekannt | Datei:CoA civ ITA Lajen-Laion.png |