Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
Seite - 365 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 365 - in Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen

Bild der Seite - 365 -

Bild der Seite - 365 - in Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen

Text der Seite - 365 -

Forschungsliteratur 365 sary of Georg Henrik von Wright, hrsg. von Ilkka Niiniluoto und Thomas Wallgren, Helsinki 2017 (Acta Philosophica Fennica 93), S.  181–199. Guter, Eran und Inbal Guter: „Impurely Musical Make-Believe“, in How to Make Believe: The Fictional Truths of the Representational Arts, hrsg. von J. Al- exander Bareis und Lene Nordrum, Berlin/New York 2015 (Narrotologia. Contributions to Narrative Theory 49), S.  283–306. Guyer, Paul: Kant and the Experience of Freedom: Essays on Aesthetics and Morality, Cambridge 1993. — Kant, London/New York 2006 (Routledge Philosophers). — „Formalism and the Theory of Expression in Kant’s Aesthetics“, in KS 68/1 (1977), S.  46–70, oder in Aesthetics: Critical Concepts in Philosophy, 4 Bde., hrsg. von James O. Young, London/New York 2005, Bd.  1, S.  310–335. — „Kant’s Conception of Fine Art“, in JAC 52/3 (1994), S.  275–285. — „The Symbols of Freedom in Kant’s Aesthetics“, in Kants Ästhetik. Kant’s Aesthetics. L’esthétique de Kant, hrsg. von Herman Parret, Berlin/New York 1998, S.  338–355, oder in ders., Values of Beauty: Historical Essays in Aesthetics, Cambridge 2005, S.  222–241. — „History of Modern Aesthetics“, in The Oxford Handbook of Aesthetics, hrsg. von Jerrold Levinson, Oxford/New York 2003, S.  25–60. — „The Origins of Modern Aesthetics: 1711–35“, in The Blackwell Guide to Aes- thetics, hrsg. von Peter Kivy, Malden/Oxford/Carlton 2004, S.  15–44, oder in ders., Values of Beauty: Historical Essays in Aesthetics, Cambridge 2005, S.  3–36. — „Kant’s Ambitions in the Third ‚Critique‘“, in The Cambridge Companion to Kant and Modern Philosophy, hrsg. von Paul Guyer, Cambridge 2006, S.  538– 587. — „Eighteenth-Century Aesthetics“, in A Companion to Aesthetics, hrsg. von Stephen Davies, Kathleen Marie Higgins, Robert Hopkins, Robert Ste- cker und David E. Cooper, Malden/Oxford ²2009 (1992), S.  32–51. — „The Beautiful and the Good: Aesthetics, 1790–1870“, in The Cambridge History of Philosophy in the Nineteenth Century (1790–1870), hrsg. von Allen W. Wood und Songsuk Susan Hahn, Cambridge 2012, S.  323–383. Haas, Michael: Forbidden Music: The Jewish Composers Banned by the Nazis, New Haven/London 2013. Haas, Robert: „Eduard Hanslick“, in Sudetendeutsche Lebensbilder, hrsg. von Er- ich Gierach, Reichenberg 1926, S.  205–209. Hacker, P.  M.  S.: „The Rise of Twentieth Century Analytic Philosophy“, übers. von Hans-Johann Glock, in The Rise of Analytic Philosophy, hrsg. von Hans-Johann Glock, Oxford/Malden 1997, S.  51–76. Hagen, Edmund von: Ueber die Dichtung der ersten Scene des ‚Rheingold‘ von Richard Wagner. Ein Beitrag zur Beurtheilung des Dichters, München 1876.
zurück zum  Buch Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen"
Re-Reading Hanslick's Aesheticts Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
Titel
Re-Reading Hanslick's Aesheticts
Untertitel
Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
Autor
Alexander Wilfing
Verlag
Hollitzer Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-99012-526-7
Abmessungen
16.0 x 24.0 cm
Seiten
434
Schlagwörter
Eduard Hanslick, Formalismus, Musikästhetik, Musik und Gefühl, Emotionstheorie, analytische Philosophie, New Musicology, Immanuel Kant, Peter Kivy, Stephen Davies, Edmund Gurney, Adam Smith
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Danksagung 7
  2. Vorwort und Inhalte 9
  3. 1. Tendenzen und historische Entwicklung der Hanslick-Forschung 17
    1. 1.1. Die historische Forschung zu Hanslicks VMS-Traktat 20
    2. 1.2. Hanslick und die ‚idealistische‘ Philosophie 25
    3. 1.3. Hanslick und die ‚österreichische‘ Philosophie 35
    4. 1.4. Die soziokulturelle Kontextualisierung von Hanslicks VMS-Traktat 48
    5. 1.5. Die bisherige Forschung zur historischen Hanslick-Rezeption 62
    6. 1.6. Anhang – Hanslicks „tönend bewegte Form[en]“ 75
  4. 2. These und Exkurs: Hanslick Methodik – Ästhetik versus Kritik 83
    1. 2.1. Legendenbildung: die historische Wendung Hanslicks 86
    2. 2.2. Legendenbildung: die emotionale Wendung Hanslicks 98
    3. 2.3. Legendenbildung: die absolute Ästhetik Hanslicks 105
  5. 3. Die historische Entwicklung der anglophonen Hanslick-Rezeption 117
    1. 3.1. Die erste englische Übersetzung von Hanslicks VMS-Traktat 120
    2. 3.2. Erste Konsequenz aus Poles Übersetzung: Differente Hanslick- Diskurse 125
    3. 3.3. Die anglophone Musikästhetik im 18. Jahrhundert: Beattie und Smith 136
    4. 3.4. Zweite Konsequenz aus Poles Übersetzung: Gurneys Power of Sound 146
    5. 3.5. The Beautiful in Music (1891) und On the Musically Beautiful (1986) 159
    6. 3.6. Anhang – Hanslick’sche Rezensionen in Dwight’s Journal of Music 176
  6. 4. Was ist ästhetischer Formalismus? – Definition, Geschichte,Vertreter 179
    1. 4.1. Die Wiege des ästhetischen Formalismus? – Kants Kritik der Urteilskraft 183
    2. 4.2. Hanslick als Feindbild: Bell, Schenker und die ‚New Musicology‘ 205
    3. 4.3. Hanslick, der Formalist: adäquate Kategorie oder leerer Begriff? 230
  7. 5. Hanslick und die analytische Philosophie: eine produktive Rezeption 253
    1. 5.1. Was ist analytische Musikästhetik? – Bestimmung, Entwicklung, Methodik 257
    2. 5.2. Musik, Gefühl, Gedanke – das kognitivistische Emotionskonzept 272
    3. 5.3. Enhanced Formalism – Hanslick, Davies, Kivy und die Kontur- Theorie 300
  8. Literaturverzeichnis
  9. Abkürzungsverzeichnis 329
  10. Quellentexte (Deutsch) 329
  11. Quellentexte (Englisch) 332
  12. Forschungsliteratur 333
  13. Namensindex 423
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Re-Reading Hanslick's Aesheticts