Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
Seite - 381 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 381 - in Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen

Bild der Seite - 381 -

Bild der Seite - 381 - in Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen

Text der Seite - 381 -

Forschungsliteratur 381 — „‚Wie von heiligem Weh benagt‘. Brahms’ Vierte im Meinungsstreit und die geteilte Liebe Hanslick – Brahms“, in Das Orchester 41/6 (1993), S.  676– 679. Lettgen, Daniel: „… und hat zu retten keine Kraft.“ Die Melancholie der Musik, Mainz u.a. 2010. Leuschner, Pia-Elisabeth: Orphic Song with Daedal Harmony. Die ‚Musik‘ in Tex- ten der englischen und deutschen Romantik, Würzburg 2000 (Stiftung für Ro- mantikforschung 9). Levi, David S.: „Expressive Qualities in Music Perception and Music Educa- tion“, in JRME 26/4 (1978), S.  425–435. Levinson, David, James J. Ponzetti und Peter F. Jorgensen (Hrsg.): Encyclopedia of Human Emotions, 2 Bde., New York 1999. Levinson, Jerrold: Music, Art, and Metaphysics: Essays in Philosophical Aesthetics, Ithaca/London 1990. — The Pleasures of Aesthetics: Philosophical Essays, Ithaca/London 1996. — Music in the Moment, Ithaca/London 1997. — Aesthetics and Ethics: Essays at the Intersection, Cambridge 1998 (Cambridge Studies in Philosophy and the Arts). — The Oxford Handbook of Aesthetics, Oxford/New York 2003. — Suffering Art Gladly: The Paradox of Negative Emotion in Art, New York 2014. — „Defining Art Historically“, in BJA 19/3 (1979), S.  232–250, oder in ders., Music, Art, and Metaphysics: Essays in Philosophical Aesthetics, Ithaca/London 1990, S.  3–25, oder in Aesthetics: Critical Concepts in Philosophy, 4 Bde., hrsg. von James O. Young, London/New York 2005, Bd.  2, S.  55–73. — „What a Musical Work Is“, in JoP 77 (1980), S.  5–28, oder in Contemporary Philosophy of Art: Readings in Analytic Aesthetics, hrsg. von John W. Bender und H. Gene Blocker, Englewood Cliffs/Prentice Hall 1993, S.  338–354, oder in Aesthetics and the Philosophy of Art: The Analytic Tradition, hrsg. von Peter Lamarque und Stein Haugom Olsen, Malden/Oxford/Carlton 2004 (Blackwell Philosophy Anthologies 21), S.  78–91, oder in Aesthetics: Criti- cal Concepts in Philosophy, 4 Bde., hrsg. von James O. Young, London/New York 2005, Bd.  3, S.  3–23. — „Music and Negative Emotion“, in PPQ 63 (1982), S.  327–346, oder in Music and Meaning, hrsg. von Jenefer Robinson, Ithaca/London 1997, S.  215–241, oder in gekürzter Fassung: Aesthetics, hrsg. von Susan L. Feagin und Pat- rick Maynard, Oxford/New York 1997 (Oxford Readers), S.  328–338. — „Refining Art Historically“, in JAC 47/1 (1989), S.  21–33, oder in ders., Music, Art, and Metaphysics: Essays in Philosophical Aesthetics, Ithaca/London 1990, S.  37–59. — „Musical Profundity Misplaced“, in JAC 50/1 (1992), S.  58–60.
zurück zum  Buch Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen"
Re-Reading Hanslick's Aesheticts Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
Titel
Re-Reading Hanslick's Aesheticts
Untertitel
Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
Autor
Alexander Wilfing
Verlag
Hollitzer Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-99012-526-7
Abmessungen
16.0 x 24.0 cm
Seiten
434
Schlagwörter
Eduard Hanslick, Formalismus, Musikästhetik, Musik und Gefühl, Emotionstheorie, analytische Philosophie, New Musicology, Immanuel Kant, Peter Kivy, Stephen Davies, Edmund Gurney, Adam Smith
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Danksagung 7
  2. Vorwort und Inhalte 9
  3. 1. Tendenzen und historische Entwicklung der Hanslick-Forschung 17
    1. 1.1. Die historische Forschung zu Hanslicks VMS-Traktat 20
    2. 1.2. Hanslick und die ‚idealistische‘ Philosophie 25
    3. 1.3. Hanslick und die ‚österreichische‘ Philosophie 35
    4. 1.4. Die soziokulturelle Kontextualisierung von Hanslicks VMS-Traktat 48
    5. 1.5. Die bisherige Forschung zur historischen Hanslick-Rezeption 62
    6. 1.6. Anhang – Hanslicks „tönend bewegte Form[en]“ 75
  4. 2. These und Exkurs: Hanslick Methodik – Ästhetik versus Kritik 83
    1. 2.1. Legendenbildung: die historische Wendung Hanslicks 86
    2. 2.2. Legendenbildung: die emotionale Wendung Hanslicks 98
    3. 2.3. Legendenbildung: die absolute Ästhetik Hanslicks 105
  5. 3. Die historische Entwicklung der anglophonen Hanslick-Rezeption 117
    1. 3.1. Die erste englische Übersetzung von Hanslicks VMS-Traktat 120
    2. 3.2. Erste Konsequenz aus Poles Übersetzung: Differente Hanslick- Diskurse 125
    3. 3.3. Die anglophone Musikästhetik im 18. Jahrhundert: Beattie und Smith 136
    4. 3.4. Zweite Konsequenz aus Poles Übersetzung: Gurneys Power of Sound 146
    5. 3.5. The Beautiful in Music (1891) und On the Musically Beautiful (1986) 159
    6. 3.6. Anhang – Hanslick’sche Rezensionen in Dwight’s Journal of Music 176
  6. 4. Was ist ästhetischer Formalismus? – Definition, Geschichte,Vertreter 179
    1. 4.1. Die Wiege des ästhetischen Formalismus? – Kants Kritik der Urteilskraft 183
    2. 4.2. Hanslick als Feindbild: Bell, Schenker und die ‚New Musicology‘ 205
    3. 4.3. Hanslick, der Formalist: adäquate Kategorie oder leerer Begriff? 230
  7. 5. Hanslick und die analytische Philosophie: eine produktive Rezeption 253
    1. 5.1. Was ist analytische Musikästhetik? – Bestimmung, Entwicklung, Methodik 257
    2. 5.2. Musik, Gefühl, Gedanke – das kognitivistische Emotionskonzept 272
    3. 5.3. Enhanced Formalism – Hanslick, Davies, Kivy und die Kontur- Theorie 300
  8. Literaturverzeichnis
  9. Abkürzungsverzeichnis 329
  10. Quellentexte (Deutsch) 329
  11. Quellentexte (Englisch) 332
  12. Forschungsliteratur 333
  13. Namensindex 423
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Re-Reading Hanslick's Aesheticts