Seite - 403 - in Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
Bild der Seite - 403 -
Text der Seite - 403 -
Forschungsliteratur
403
Searle, John R.: „Contemporary Philosophy in the United States“, in The
Blackwell Companion to Philosophy, hrsg. von Nicholas Bunnin und E. P.
Tsui-James, Oxford/Cambridge, Mass. 1996, S. 1–24.
Seidel, Wilhelm: Werk und Werkbegriff in der Musikgeschichte, Darmstadt 1987
(Erträge der Forschung 246).
— „Zwischen Immanuel Kant und der musikalischen Klassik. Die Ästhetik
des musikalischen Kunstwerks um 1800“, in Das musikalische Kunstwerk.
Geschichte, Ästhetik, Theorie. Festschrift Carl Dahlhaus zum 60. Geburtstag,
hrsg. von Hermann Danuser, Helga de la Motte-Haber, Silke Leopold und
Norbert Miller, Laaber 1988, S. 67–84.
— „Zählt die Musik zu den imitativen Künsten? Zur Revision der Nachah-
mungsästhetik durch Adam Smith“, in Die Sprache der Musik. Festschrift
Klaus Wolfgang Niemöller zum 60. Geburtstag am 21. Juli 1989, hrsg. von Jobst
Peter Fricke, Bram Gätjen und Manuel Gervink, Regensburg 1989 (Kölner
Beiträge zur Musikforschung 165), S. 495–511.
— „Der Essay über die Musik von Adam Smith. Eine Einführung“, in Mth
15/3 (2000), S. 195–232.
— „Smith, Adam“, in MGG², Kassel u.a. 2006, Personenteil Bd. 15, Sp. 963–
964.
— „Nachahmung der Natur. Über Modulationen des Prinzips im Blick auf
die Musik“, in Musikästhetik, hrsg. von Helga de la Motte-Haber und Eck-
hard Tramsen, Laaber 2004, S. 133–150.
— „Ein fortschrittsgläubiger Klassizist. Hanslick und die Musik von Haydn
und Mozart“, in Eduard Hanslick zum Gedenken. Bericht des Symposions zum
Anlass seines 100. Todestages, hrsg. von Theophil Antonicek, Gernot Gruber
und Christoph Landerer, Tutzing 2010 (Wiener Veröffentlichungen zur
Musikwissenschaft 43), S. 249–258.
Seidl, Arthur: Vom Musikalisch-Erhabenen. Ein Beitrag zur Aesthetik der Tonkunst,
Leipzig ²1907 (1887).
Seiler, Martin: „Empiristische Motive im Denken und Forschen der Wiener
Schule der Kunstgeschichte“, in Kunst, Kunsttheorie und Kunstforschung im
wissenschaftlichen Diskurs. In memoriam Kurt Blaukopf (1914–1999), hrsg. von
Martin Seiler und Friedrich Stadler, Wien 2000 (Wissenschaftliche Welt-
auffassung und Kunst 5), S. 49–86.
Serauky, Walter: Die musikalische Nachahmungsästhetik im Zeitraum von 1700 bis
1850, Münster 1929 (Universitas Archiv. Eine Sammlung wissenschaftlicher
Untersuchungen und Abhandlungen 17).
Sharpe, R. A.: Music and Humanism: An Essay in the Aesthetics of Music, Oxford/
New York 2000.
— Philosophy of Music: An Introduction, Chesam 2004.
Re-Reading Hanslick's Aesheticts
Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
- Titel
- Re-Reading Hanslick's Aesheticts
- Untertitel
- Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
- Autor
- Alexander Wilfing
- Verlag
- Hollitzer Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-99012-526-7
- Abmessungen
- 16.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 434
- Schlagwörter
- Eduard Hanslick, Formalismus, Musikästhetik, Musik und Gefühl, Emotionstheorie, analytische Philosophie, New Musicology, Immanuel Kant, Peter Kivy, Stephen Davies, Edmund Gurney, Adam Smith
- Kategorie
- Biographien
Inhaltsverzeichnis
- Danksagung 7
- Vorwort und Inhalte 9
- 1. Tendenzen und historische Entwicklung der Hanslick-Forschung 17
- 1.1. Die historische Forschung zu Hanslicks VMS-Traktat 20
- 1.2. Hanslick und die ‚idealistische‘ Philosophie 25
- 1.3. Hanslick und die ‚österreichische‘ Philosophie 35
- 1.4. Die soziokulturelle Kontextualisierung von Hanslicks VMS-Traktat 48
- 1.5. Die bisherige Forschung zur historischen Hanslick-Rezeption 62
- 1.6. Anhang – Hanslicks „tönend bewegte Form[en]“ 75
- 2. These und Exkurs: Hanslick Methodik – Ästhetik versus Kritik 83
- 3. Die historische Entwicklung der anglophonen Hanslick-Rezeption 117
- 3.1. Die erste englische Ãœbersetzung von Hanslicks VMS-Traktat 120
- 3.2. Erste Konsequenz aus Poles Ãœbersetzung: Differente Hanslick- Diskurse 125
- 3.3. Die anglophone Musikästhetik im 18. Jahrhundert: Beattie und Smith 136
- 3.4. Zweite Konsequenz aus Poles Ãœbersetzung: Gurneys Power of Sound 146
- 3.5. The Beautiful in Music (1891) und On the Musically Beautiful (1986) 159
- 3.6. Anhang – Hanslick’sche Rezensionen in Dwight’s Journal of Music 176
- 4. Was ist ästhetischer Formalismus? – Definition, Geschichte,Vertreter 179
- 5. Hanslick und die analytische Philosophie: eine produktive Rezeption 253
- Literaturverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis 329
- Quellentexte (Deutsch) 329
- Quellentexte (Englisch) 332
- Forschungsliteratur 333
- Namensindex 423