Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
Seite - 416 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 416 - in Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen

Bild der Seite - 416 -

Bild der Seite - 416 - in Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen

Text der Seite - 416 -

Literaturverzeichnis 416 Weigel, Hans: Apropos Musik. Unsystematische und laienhafte Versuche eines Lieb- habers zur Heranführung an die Tonkunst in der zweiten Person Einzahl mit 18 imaginären Porträts von Hans Fronius, Zürich/Stuttgart 1965. — „Eduard Hanslick. Eine Ehrenrettung“, in Neues Forum – Österreichische Monatsblätter für kulturelle Freiheit 13 (1966), S.  413–418. Weitz, Morris (Hrsg.): Problems in Aesthetics: An Introductory Book of Readings, New York 1959. — Philosophy of the Arts, Cambridge, Mass. 1950. — „The Role of Theory in Aesthetics“, in JAC 15/1 (1956), S.  27–35, oder in Problems in Aesthetics: An Introductory Book of Readings, hrsg. von Morris Weitz, New York 1959, S.  145–156, oder in Contemporary Studies in Aes- thetics, hrsg. von Francis J. Coleman, Boston u.a. 1968, S.  84–93, oder in Philosophy Looks at the Arts: Contemporary Readings in Aesthetics, hrsg. von Joseph Margolis, Philadelphia 1978, S.  121–131, oder in Philosophical Issues in Art, hrsg. von Patricia H. Werhane, Englewood Cliffs 1984, S.  447–453, oder in Contemporary Philosophy of Art: Readings in Analytic Aesthetics, hrsg. von John W. Bender und H. Gene Blocker, Englewood Cliffs/Prentice Hall 1993, S.  191–198, oder in The Philosophy of Art: Readings Ancient and Mo- dern, hrsg. von Alex Neill und Aaron Ridley, Boston u.a. 1995, S.  183–192, oder in Aesthetics and the Philosophy of Art: The Analytic Tradition, hrsg. von Peter Lamarque und Stein Haugom Olsen, Malden/Oxford/Carlton 2004 (Blackwell Philosophy Anthologies 21), S.  12–18, oder in Aesthetics: Criti- cal Concepts in Philosophy, 4 Bde., hrsg. von James O. Young, London/New York 2005, Bd.  2, S.  3–13. Welch, R.  D.: „The Assault on Modernism in Music“, in MQ 7/3 (1921), S.  408– 417. Wellek, Albert: Musikpsychologie und Musikästhetik. Grundriß der systematischen Musikwissenschaft, Frankfurt 1963. — „Ausdruck“, in MGG, Kassel/Basel 1949–1951, Bd.  1, Sp.  863–869. Wellek, René: „Aesthetics and Criticism“, in The Philosophy of Kant and Our Modern World: Four Lectures Delivered at Yale University Commemorating the 150th Anniversary of the Death of Immanuel Kant, hrsg. von Charles W. Hen- del, New York 1957, S.  65–89. Wellmer, Albrecht: Versuch über Musik und Sprache, München 2009 (Edition Ak- zente). Wenzel, Silke: „Über die Legitimität und Rentabilität von Musikwissen- schaft“, in Musikwissenschaftlicher Paradigmenwechsel? Zum Stellenwert marxis- tischer Ansätze in der Musikforschung. Dokumentation einer internationalen Fach- tagung vom 5.–7.  November 1999 in Oldenburg, hrsg. von Wolfgang Martin Stroh und Günter Mayer, Oldenburg 2000, S.  339–345.
zurück zum  Buch Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen"
Re-Reading Hanslick's Aesheticts Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
Titel
Re-Reading Hanslick's Aesheticts
Untertitel
Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
Autor
Alexander Wilfing
Verlag
Hollitzer Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-99012-526-7
Abmessungen
16.0 x 24.0 cm
Seiten
434
Schlagwörter
Eduard Hanslick, Formalismus, Musikästhetik, Musik und Gefühl, Emotionstheorie, analytische Philosophie, New Musicology, Immanuel Kant, Peter Kivy, Stephen Davies, Edmund Gurney, Adam Smith
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Danksagung 7
  2. Vorwort und Inhalte 9
  3. 1. Tendenzen und historische Entwicklung der Hanslick-Forschung 17
    1. 1.1. Die historische Forschung zu Hanslicks VMS-Traktat 20
    2. 1.2. Hanslick und die ‚idealistische‘ Philosophie 25
    3. 1.3. Hanslick und die ‚österreichische‘ Philosophie 35
    4. 1.4. Die soziokulturelle Kontextualisierung von Hanslicks VMS-Traktat 48
    5. 1.5. Die bisherige Forschung zur historischen Hanslick-Rezeption 62
    6. 1.6. Anhang – Hanslicks „tönend bewegte Form[en]“ 75
  4. 2. These und Exkurs: Hanslick Methodik – Ästhetik versus Kritik 83
    1. 2.1. Legendenbildung: die historische Wendung Hanslicks 86
    2. 2.2. Legendenbildung: die emotionale Wendung Hanslicks 98
    3. 2.3. Legendenbildung: die absolute Ästhetik Hanslicks 105
  5. 3. Die historische Entwicklung der anglophonen Hanslick-Rezeption 117
    1. 3.1. Die erste englische Übersetzung von Hanslicks VMS-Traktat 120
    2. 3.2. Erste Konsequenz aus Poles Übersetzung: Differente Hanslick- Diskurse 125
    3. 3.3. Die anglophone Musikästhetik im 18. Jahrhundert: Beattie und Smith 136
    4. 3.4. Zweite Konsequenz aus Poles Übersetzung: Gurneys Power of Sound 146
    5. 3.5. The Beautiful in Music (1891) und On the Musically Beautiful (1986) 159
    6. 3.6. Anhang – Hanslick’sche Rezensionen in Dwight’s Journal of Music 176
  6. 4. Was ist ästhetischer Formalismus? – Definition, Geschichte,Vertreter 179
    1. 4.1. Die Wiege des ästhetischen Formalismus? – Kants Kritik der Urteilskraft 183
    2. 4.2. Hanslick als Feindbild: Bell, Schenker und die ‚New Musicology‘ 205
    3. 4.3. Hanslick, der Formalist: adäquate Kategorie oder leerer Begriff? 230
  7. 5. Hanslick und die analytische Philosophie: eine produktive Rezeption 253
    1. 5.1. Was ist analytische Musikästhetik? – Bestimmung, Entwicklung, Methodik 257
    2. 5.2. Musik, Gefühl, Gedanke – das kognitivistische Emotionskonzept 272
    3. 5.3. Enhanced Formalism – Hanslick, Davies, Kivy und die Kontur- Theorie 300
  8. Literaturverzeichnis
  9. Abkürzungsverzeichnis 329
  10. Quellentexte (Deutsch) 329
  11. Quellentexte (Englisch) 332
  12. Forschungsliteratur 333
  13. Namensindex 423
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Re-Reading Hanslick's Aesheticts